![]() |
Zitat:
Zitat:
Das Verhältnis zwischen Umlicht und Blitz kannst du bei Slow Sync auch noch über die Blende regeln. Wenn der Blitz zu stark ist, dann mach die Blende weiter zu. Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde. Der Algorithmus für die Belichtungsautomatik ist so ziemlich das einzige, was Sony über alle Generationen praktisch unverändert beibehalten hat (abgesehen davon, daß man heute einige Ober- und Untergrenzen konfigurieren kann, die früher fest vorgegeben waren). |
Zitat:
Die Anforderung ist: Kamera wählt bei gegebener Blende und Belichtung die Empfindlichkeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs selbständig, so dass das Umgebungslicht unabhängig vom Blitzlicht der angegebenen Belichtungskorrektur entspricht, also z.B. -0,3 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt? martin |
Zitat:
|
Zitat:
Miete eine solche Kamera und teste es selber. Ich habe das mit A7II, A7RIII, A9 und A7RIII getestet. |
Zitat:
M-Modus, Auto ISO, ISO 200-12800 festgelegt. Ohne Blitz durchschreitet die Kam diese Bereiche komplett, also zB ISO 3200 oder 10000. Mit Blitz nimmt sie exakt den gleichen Wert wie ohne Blitz, solange die ISO nicht über 6400 liegt. Also eben ISO 6400 wenn es dunkel ist und ISO 200 wenn es hell ist. Richtig? |
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Einstellungen gemacht:
- Kamera auf M Modus - Iso auf 800 - Belichtung auf 1/20, je nach Licht auch schon mal etwas mehr o. weniger - Blende auf 4 bis 5,6 - Blitzkopf geschwenkt, je nach Situation mit oder ohne Diffusor. Slow Sync belichtet in der Regel zu lange, zumindest wenn es um Partyfotografie oder dergleichen geht. Die A7iii nutzt meines Wissens auch im A Modus Belichtungszeiten länger wie 1/60sec bei Blitzeinsatz, sprich auch hier wird das vorhandene Licht mitgenommen. Das ist mir bisher bei keiner anderen Kamera bekannt welche zuvor auf dem Markt kam. Dazu habe ich aber noch keine Erfahrungen |
Zitat:
Zitat:
Grad mal einige Bilder angeschaut von einem Geburtstagsfest in einer Wohnung (A7RIII). Der Hintergrund ist jedenfalls ausgewogen belichtet. ISO Werte bis 4000. Benutzt hatte ich nur einen kleinen Godox TT350 mit LZ36, mit dem mitgelieferten Diffusor gegen oben gerichtet (sicher nicht optimal aber was anderes hatte ich nicht dabei). Die Belichtung war ausgewogen und man sieht nicht auf den ersten Blick, dass geblitzt wurde. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann. Was passiert denn, wenn du deine Wunsch-ISO manuell einstellst? |
Zitat:
Ich verfolge das noch ein bisschen, scheint aber, als sei mein Problem gelöst.- Danke, Usch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |