SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Hundeaction im Sand: Focus auf dem Sand statt Hund (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195090)

steve.hatton 22.04.2020 19:08

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2133986)
eigentlich praktisch immer. Bei mir jedenfalls...

Zustimmung. Also auch bei mir ist es wohl so:shock:

bjoern_krueger 23.04.2020 11:28

Moin!

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2133941)
An Tieraugen-AF hatte ich auch gedacht, denn Sand hat ja keine Augen. Aber wenn ich mir den Pudel so ansehe, hab ich da selbst ohne Sand gewisse Bedenken. ;)

Wie Recht Du hast! Dunkelbraune Augen in einem Gewusel schwarzer Locken, das ist schwer für den Augen-AF.
Ich hatte es glaube ich schon erwähnt, wir hatten den Kerl gerade erst zum ersten Mal selbst geschoren, und das Gesicht war etwas "misslungen", sodass seine Augen fast gar nicht sichtbar waren
Und wenn der Kerl dann noch rennt wie ein Irrer, dann kann auch das schnellste AF-System kaum auf dem Auge bleiben.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2133991)
nur mal so als Frage: Wie häufig fotografierst Du Action? Die Frage deshalb, weil Du hier Fotos zeigst, von denen der Fokus vielleicht nicht absolut genau auf dem Motiv sitzt und es deshalb den Anschein erweckt, als wären diese Resultate repräsentativ.

Mal anders gefragt, sind dies u.U. noch die besten Resultate? Wieviele Aufnahmen hast Du denn so gemacht?

Also meine Action-Fotografie beschränkt sich eigentlich auf unsere Hunde (wir haben auch noch einen Zwergrauhaardackel). Und manchmal noch die Kinder beim Toben oder ähnliches. Hunde in Action fotografiere ich schon viele Jahre, wobei jetzt erst mit der A9 so richtig, weil die Resultate einfach besser sind, als früher mit meinen diversen DSLRs.

Die gezeigten Fotos habe ich danach ausgewählt, wie gut man den Effekt erkennen kann.
Insgesamt habe ich an dem Tag ich glaube so ca. 350 Fotos gemacht. Das waren vielleicht insgesamt 6 oder 7 Durchläufe, bei denen meine Frau den Ball in meine Richtung geworfen hat, während ich mit der A9 und dem 100-400 auf dem Boden lag.

Die Sand-Bilder sind bei insgesamt 3 solcher Durchläufe entstanden, wobei jeweils nur das letzte Stück der Laufstrecke des Pudels im Sand war.
So lange nichts im Weg ist, sind die Fotos praktisch alle scharf, erst als er dann in den Sand gelaufen ist, kam es zu den Problemen.
Die anderen Sand-Fotos sind meist viel schlechter, weil fast nur Sand zu sehen ist, und der Hund nur zum Teil.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2133991)
Vielleicht ist meine Herangehensweise eine andere, aber in einer solchen Situation würde ich vermutlich im Serienmodus fotografieren. Vermutlich bei meiner A99II jeddoch nicht unter Ausnutzung der Spitzenleistung, sondern wahrscheinlich 5fps oder 8fps. Und auch da kommt in einigen Minuten schon einiges an Material zusammen, in dem ich ziemlich sicher scharfe, zufriedenstellende Ergebnisse finden würde. Wenn es dann vielleicht 10 Aufnahmen aus einigen hundert sind, Prima! Dann jucken mich die versemmelten kaum und sicher mache ich mir keinen Kopf daraus, was jetzt bei jeder einzelnen, missratenen Aufnahme in die Hose gegangen ist.

Natürlich arbeite ich dabei im Serienmodus, und zwar mit vollen 20 B/s. Ich halte den Hund im Sucher, und wenn er nahe genug dran ist, dass er einigermaßen das Bild ausfüllt, drücke ich ab, bis er aus dem Sucher heraus ist. Dabei macht die A9 einen wirklich sehr guten Job, sogar im Nahbereich erhalte ich fast nur scharfe Bilder. Ich denke, je höher die Bildfrequenz, desto größe die Chance für DIE Aufnahme. Wie ich eingangs schon schrieb, selbst bei 20 B/s erwischt man oft nicht den richtigen Moment.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2133991)
Es sind nun einmal Szenen mit ganz ordentlicher Tiefenausdehnung, aufgenommen im ordentlichen Telebereich mit (f/5,6), naja jetzt nicht gigantischer Tiefenschärfe, dazu noch ziemlich enges Framing: Action halt.

Ja, Offenblende beim 100-400. Vielleicht sollte ich etwas abblenden, um etwas mehr Tiefenschärfe zu erhalten. Denn wen die Nasenspitze scharf ist, sind die Augen schon nicht mehr ganz scharf. Hängt natürlich von Brennweite und Abstand ab, ist klar.


Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2133991)
Könnte sogar sein, dass Du für dieses spezielle Motiv mit Brennweiten so knapp über 200mm sogar physisch etwas zu nah dran warst, Dich deshalb zuviel mitbewegen musst. Vielleicht wäre etwas mehr Motivabstand verbunden mit grösserer Brennweite besser.

Kann sein. Ich muss während der Hund auf mich zu stürmt die Brennweite verringern, da er sonst zu groß im Bild wird. Ich finde gerade die Fotos aus der relativen Nähe sehr spektakulär, die haben irgendwie eine besondere Wirkung

z.B. das hier:

Bild in der Galerie
oder das:

Bild in der Galerie


Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2133991)
Da geht es halt viel um Ausprobieren, um Erfahrung sammeln, was klappt und was nicht.

Du sagst es! Ich mache das nun schon viele Jahre, und hatte auch schon viele Kameras. So richtig gut klappt das aber erst seit der A9, besonders wegen der weit verteilten AF-Felder.
Mit einer DSLR, wo die Felder hauptsächlich in der Mitte konzentriert sind, klappt das nicht so gut, weil der Hund sehr schnell im Eifer des Gefechts aus dem Bereich heraus ist.
Und selbst nach Jahren schaffe ich es nicht, den Köter immer im Sucher zu halten, ohne dass Ohren, Schwanz oder Pfoten abgeschnitten sind. Croppen ist bei 24 MP auch nicht grenzenlos möglich.

Aber das ist es ja, was Spaß macht! Immer üben, üben, üben, und die Resultate werden besser.

Leider ist meine Werferin etwas ungeduldig und will immer schnell weiter, da bleibt manchmal wenig Zeit zum Ausprobieren.

Wäre doch vielleicht mal eine Idee, hier ein Treffen zu organisieren, wo man solche Sachen in Ruhe testen kann. Dann bleibt aber das Problem, dass der Pudel sehr schüchtern Unbekannten gegenüber ist, und dann vielleicht gar nicht zum Rennen zu bewegen ist. Das aaaarme Tier! Er ist wirklich ein toller Hund, aber ein Schisser vor dem Herrn...

Oder man trifft sich mal mit mehreren Hundebesitzern irgendwo. Tobende Hunde sind auch immer ein gutes Motiv.

Viele Grüße,

Björn

fritzenm 23.04.2020 14:02

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2134100)

... die Brennweite verringern, da er sonst zu groß im Bild wird. Ich finde gerade die Fotos aus der relativen Nähe sehr spektakulär, die haben irgendwie eine besondere Wirkung

z.B. das hier:

Bild in der Galerie
oder das:

Bild in der Galerie

Das mit der Verringerung der Brennweite geht nach meiner Erfahrung oft genug sogar schief, wenn es sich beim Motiv um einen nur vergleichsweise langsam laufenden Menschen handelt, der von vorne auf mich zukommt. Wenn überhaupt, dann mache ich die erste Sequenz bei 400mm und dann u.U. noch eine zweite bei etwa 200mm.

Die gezeigten Beispiele auf der Wiese sind doch Spitze! Am Strand vielleicht mal in einem Bereich versuchen, wo der Sand etwas feuchter ist und entsprechend nicht soooo fein aufwirbelt.

Klar, ein Endergebnis zu haben mit der vollen Sensorauflösung ist natürlich schon ein "innerer Vorbeimarsch". Ist mir wenigstens so gegangen in den vergangenen Bergsommern, als mir zunächst mit der A99 "volle 24MP" Aufnahmen von Murmeltieren gelungen sind und dann später mit einer A99II dann auch noch volle 42MP Aufnahmen. Allerdings, wenn man sich die Fotos nicht gerade wandfüllend ausdruckt oder sie sich in 100% am Bildschirm ansieht, dann können auch Crops in z.B. 3.600 x 2.400 Px, extrahiert aus den den Daten der A99/99II im jeweiligen APS-C-Modus durchaus noch begeistern.

Egal, Hauptsache es macht Spass.

bjoern_krueger 23.04.2020 14:31

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2134128)
Das mit der Verringerung der Brennweite geht nach meiner Erfahrung oft genug sogar schief, wenn es sich beim Motiv um einen nur vergleichsweise langsam laufenden Menschen handelt, der von vorne auf mich zukommt. Wenn überhaupt, dann mache ich die erste Sequenz bei 400mm und dann u.U. noch eine zweite bei etwa 200mm.

Die gezeigten Beispiele auf der Wiese sind doch Spitze! Am Strand vielleicht mal in einem Bereich versuchen, wo der Sand etwas feuchter ist und entsprechend nicht soooo fein aufwirbelt.

Klar, ein Endergebnis zu haben mit der vollen Sensorauflösung ist natürlich schon ein "innerer Vorbeimarsch". Ist mir wenigstens so gegangen in den vergangenen Bergsommern, als mir zunächst mit der A99 "volle 24MP" Aufnahmen von Murmeltieren gelungen sind und dann später mit einer A99II dann auch noch volle 42MP Aufnahmen. Allerdings, wenn man sich die Fotos nicht gerade wandfüllend ausdruckt oder sie sich in 100% am Bildschirm ansieht, dann können auch Crops in z.B. 3.600 x 2.400 Px, extrahiert aus den den Daten der A99/99II im jeweiligen APS-C-Modus durchaus noch begeistern.

Egal, Hauptsache es macht Spass.

Die Fotos auf der Wiese sind genau so entstanden, also Köter rennt von weit weg auf mich zu, kommt immer näher, und dann drehe ich die Brennweite runter und versuche, den Hunde irgendwie im Sucher zu halten. Das geht meist so schnell, dass ich null Kontrolle über den Bildaufbau habe, sondern froh bin, wenn der Hund noch voll im Bild ist. Und dann heißt es auch ein Bisschen Glück haben, dass der Ball genau da ist, wo er sein soll, und dass dann auch noch die richtige Stelle scharf ist.
Die beiden Bilder waren 2 von vielleicht 500, die ich an dem Tag gemacht habe. Es sind noch einige weitere sehr gute dabei gewesen, aber bei solchen Sachen ist es echt so. Man macht hunderte Bilder und hofft, dass dann 10 oder 15 gute dabei sind. Je mehr man das macht, umso höher wird dann auch die Quote.

Und ja, genau, Hauptsache es macht Spaß! Dem Hund und dem Menschen!

Hier noch zwei Bilder von der Wiese:
Das hier ist nicht so technisch anspruchsvoll, aber trotzdem ganz nett, finde ich:

Bild in der Galerie

Genau wie das hier:

Bild in der Galerie

Sind aber alle auch gecropt, sieht man ja schon am Format.

Matthias K 23.04.2020 17:49

.... schöne Fotos... die bewegen und zum lächeln verleiten....der Hauch eines Augenblicks...geht nicht ohne Ausdauer beim Fotografen....:D

Andronicus 23.04.2020 19:27

Hast Du für die A9 die Kurzanleitung: AF-Einrichtung?

bjoern_krueger 24.04.2020 10:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2133962)
Wohl wahr.

Wir hatten vor 3-4 Jahren bei einem Greifvogelworkshop einen Teilnehmer mit einer Nikon und er jammerte, dass er kaum Treffer hat - als die Kursleiterin ihm seine Kamera umgestellt hatte, war er plötzlich der Winner...


Cool, wahrscheinlich die Reaktionsfähigkeit des AF auf "4" gestellt. Trottel!
:D

Nee, Spaß, gibt es bei Nikon ja gar nicht...
Aber vermutlich hatte er den AF schlicht und ergreifend auf AF-S stehen, und dann wird's nix mit scharfen Bildern.
Das kann aber echt schnell mal passieren, ich hatte es auch schon mal vergessen umzustellen, aber habs zum Glück gleich gemerkt (ist ja eigentlich auch nicht zu übersehen...)

Naja, passiert halt.

Viele Grüße,

Björn

bjoern_krueger 24.04.2020 10:49

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2134169)
Hast Du für die A9 die Kurzanleitung: AF-Einrichtung?

Du meinst das hier?
https://support.d-imaging.sony.co.jp.../de/index.html
Ja kenne ich. Hab ich irgendwann mal durchgelesen, aber nicht alles behalten (wie man sieht...)

Lustig daran finde ich die Tabelle mit den ganzen Sportarten, und wie man bei jeder Sportart den AF einstellt.
Da steht fast bei jeder Sportart fast genau das gleiche, hätte man etwas übersichtlicher gestalten können.

Aber gut, dass es sowas gibt.

Viele Grüße,

Björn

bjoern_krueger 25.04.2020 23:39

Moin!

Bei der Sichtung der Fotos im Sand bin ich auf dieses hier gestoßen (nur grcropped):

Bild in der Galerie

Da sieht man sehr gut, was die Einstellung "Reaktionsfähig" bewirkt:
Der Ball ist scharf! Unglaublich, dass die A9 es schafft, auf einen fliegenden Ball scharf zu stellen.

Ich finde das Bild hat was, insofern hat die "falsche" Einstellung jedenfalls für dieses Bild etwas Gutes gebracht.
Wenn man so ein Bild mit Absicht machen wollte, bräuchte man bestimmt einige Versuche (Stichwort "Glück beim Fotografieren")

Auf dem nächsten Bild, das ja 1/20s später entstanden ist, ist der Ball schon im Pudelmaul verschwunden, leider ist das Bild an keiner Stelle scharf, da war dann die Gute doch überfordert. Der Kopf war da auch schon im Schatten, das wäre wohl etwas viel des Guten gewesen, wenn sie es geschafft hätte auf den Ball im Maul oder dann wieder den Hund scharf zu stellen.

Wollte ich nur noch kurz zeigen.

Viele Grüße,

Björn

wutzel 26.04.2020 12:37

Ob die Kamera nun den Ball scharf gestellt hat ist ne gute Frage, bei 20bildern die Sekunde kann er genauso gut auch einfach in die Schärfeebene geflogen sein. Kann man die Fokus Punkte anzeigen lassen?

Konfiguration ist halt wirklich viel komplexer als früher. Nach dem Defekt meiner alten Kamera gabs den etwas jüngeren Nachfolger der für die AF Konfiguration alleine 6 cases a 3 Einstellungen für verschiedene Szenarien hat während die alte nur 3einstellungen bietet. Dazu 47 Seiten nur af Anleitung puh da kann man schon viel verkehrt machen ;) Aber man freut sich umso mehr über ein gelungenes Bild wenns denn klappt. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.