SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Ein Bild ist was man daraus macht... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194801)

hpike 19.03.2020 00:04

Was soll ich zu dem Endergebnis sagen? Angesichts dieser Arbeit, kann ich nur vor Neid erblassen. Sowas kann ich überhaupt nicht, weils auch nicht zu meiner Fotografie gehört. Wildlife Bilder kann man so nicht bearbeiten, oder besser sollte man nicht und darf man meiner Meinung nach auch nicht, aber das ist wirklich beeindruckend, was du aus dem Original gezaubert hast. Respekt :top:.

Friesenbiker 19.03.2020 07:20

Meine Art ist so etwas nicht, ich würde das nicht machen wollen weil mir das zu weit verfälscht ist.
Wenn ich das Bild allein sehe, schon krass was alles geht, sieht auch gut aus. Hätte ich ich nicht vermutet das durch Software soviel verändert ist.

Das wichtigste, es muss dir gefallen.

dey 19.03.2020 09:45

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2125805)
Wildlife Bilder kann man so nicht bearbeiten, oder besser sollte man nicht und darf man meiner Meinung nach auch nicht,

Kann man bestimmt. Ist halt eine Frage des Ziels. Ich könnte mir schon so manche langweilige Wildlife-Aufnahme vorstellen, die in Leos Händen zu neuem Glanz erblüht. Wäre danach halt kein Wildlife mehr.
Gibt ja auch etliche tolle Landschaftsaufnahmen, die nix mehr mit Natur zu tun haben. Speziell beim Sonnenuntergang wird ja gerne angezweifelt, ob die Farben echt sind.

Will aber auch keine OT-Lawine lostreten. Ich habe absolut kein Problem damit Fotos auf diese Art und Weise zu "retten".

hpike 19.03.2020 11:35

Klar könnte man, aber was macht es für einen Sinn, Wildlife zu fotografieren um sie anschließend so zu bearbeiten, das sie kein Wildlife mehr sind? Dafür würde ich mich jedenfalls nicht stundenlang in die Pampa stellen. Davon ab wirst du in Wildlife Foren gelyncht, solltest du auf die Idee kommen, sowas einzustellen und als Wildlife zu verkaufen. Wildlife das kein Wildlife mehr ist, ist kein Wildlife.

slowhand 19.03.2020 12:19

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2125805)
...
Wildlife Bilder kann man so nicht bearbeiten, oder besser sollte man nicht und darf man meiner Meinung nach auch nicht, aber das ist wirklich beeindruckend, was du aus dem Original gezaubert hast. Respekt :top:.

Danke, dass man diese Art der Bearbeitung nicht auf alle Bereiche anwenden kann ist klar. Aber ich denke, dass auch unter den Wildlifefotografen die Bilder optimiert werden.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2125851)
...
Gibt ja auch etliche tolle Landschaftsaufnahmen, die nix mehr mit Natur zu tun haben. Speziell beim Sonnenuntergang wird ja gerne angezweifelt, ob die Farben echt sind.

Will aber auch keine OT-Lawine lostreten. Ich habe absolut kein Problem damit Fotos auf diese Art und Weise zu "retten".

Ich finde das hier absolut keine OT-Lawine, sonder eine angenehme und interessante Diskussion!
Ich halte es bei meiner Art der Bearbeitung eben mehr wie Pippi Langstrumpf: "...ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt".
Wenn man schon mal nach Indien kommt, und sich auf Taj Mahal freut - man dieses Bauwerk dann nur im strömenden Regen, bzw. am nächsten Tag im wolkenverhangenen Smoggrau erlebt, dann kommen einen am Rechner die tollsten Ideen, wie es denn ausgesehen haben könnte. ;);)

hpike 19.03.2020 12:50

Absolut richtig, auch da wird optimiert. Aber das was du da gemacht hast, willst du aber nicht wirklich als harmloses optimieren bezeichnen oder?:lol: Ich finde das absolut beeindruckend was da heute alles geht. :top:

Wildlife hat aber, zumindest für mich, eher etwas dokumentarisches. Die Natur so real wie möglich zu zeigen, gleichzeitig aber auch, ohne zu verfremden, so ästhetisch wie möglich. So sehe ich das und ich weiß, dass das viele Wildlifer genauso oder zumindest ähnlich sehen. Aber optimieren ist auch bei Wildlife, absolut üblich.

dey 19.03.2020 12:52

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2125891)
Klar könnte man, aber was macht es für einen Sinn, Wildlife zu fotografieren um sie anschließend so zu bearbeiten, das sie kein Wildlife mehr sind? Dafür würde ich mich jedenfalls nicht stundenlang in die Pampa stellen. Davon ab wirst du in Wildlife Foren gelyncht, solltest du auf die Idee kommen, sowas einzustellen und als Wildlife zu verkaufen. Wildlife das kein Wildlife mehr ist, ist kein Wildlife.

Wenn man es weiter als Wildlife "verkaufen" will natürlich nicht.
Wenn es darum geht ein weniger tolles Bild, welches Wildlife entstanden ist aufzubessern, schon.

Beispiel: ich nehme einen Wasservogel am Teich in der Nähe eines Wohngebiets auf. Danach ersetze ich den Stadt-HG durch etwas natürliches und erschaffe ein tolles Bild. Wenn die Szene auf dem Bild speziell ist wäre das doch durchaus sonnvoll (!= wildlife!!!)

Schnöppl 19.03.2020 12:57

Ich bin schwer beeindruckt was du aus dem trüben ooc-Bild da gezaubert hast. :top:
Wie war denn da ca. der zeitliche Aufwand?

slowhand 19.03.2020 13:21

Das kann ich Dir beim besten Willen nicht sagen. Bei Photoshop vergesse ich die Zeit - aber lange mache ich bei Bildern nicht rum... ;)

hpike 19.03.2020 13:32

Das wäre doch mal was, würden die Programme die jeweilige Bearbeitungszeit speichern. Ab und zu, sicherlich mal ganz nett zu wissen. Allerdings ist es auch kein Problem, das sie es nicht tun. Wüsste ich jedenfalls nicht.

@dey klar, gehen tut so gesehen alles, oder fast alles. Bildbearbeitung gehört allerdings nicht unbedingt zu meinen bevorzugten Tätigkeiten, mein Ding wäre das nicht. Aber wem es Spaß macht warum nicht? Wenn es dann noch so gekonnt ist wie bei unserem "Eric Clapton";), dann nur zu. Aber wie gesagt, für mich ist das nix. Aber wer weiß, wie ich da in 4 Wochen drüber denke, wenn mir bis dahin stündlich, die Decke auf den Kopf fällt.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.