SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Tamron 70-180mm f/2.8 Di III VXD Sony FE-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194695)

Farbenwunder 05.03.2020 10:09

Vielleicht liegt das an der Pixeldichte?
An einem Bild mit 60 MP siehst du eine Verwacklung viel früher als bei 24 MP oder?


Mir kommt es immer irgendwie so vor, als wenn die Fremdhersteller sich beim Sony E-Mount nicht so recht an einen Stabi ran trauen...
Kennt ihr Fremdhersteller-Objektive für E-Mount mit Stabi?
Zeiss Batis 85mm... und weiter?

whz 05.03.2020 11:12

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 2122898)
...Mir kommt es immer irgendwie so vor, als wenn die Fremdhersteller sich beim Sony E-Mount nicht so recht an einen Stabi ran trauen...
Kennt ihr Fremdhersteller-Objektive für E-Mount mit Stabi?
Zeiss Batis 85mm... und weiter?

Ja, bei den beiden Sonnare (85+135) der Batis Linie ist der Stabi drinnen, und ich habe da beste Erfahrungen damit, klappt sehr gut an der A7 III :top:

Farbenwunder 05.03.2020 13:32

Sind aber wirklich wenige...

zandermax 05.03.2020 14:06

Zitat:

Zitat von whz (Beitrag 2122726)
und liebäugle immer wieder mit dem SEL70200G.

Ich habe das 70-200 F4 G gegen das 135 Batis getauscht.

Das Batis ist deutlich kleiner, leichter und schärfer, sowie kontrastreicher.

Das 70-200 G ist nur zu empfehlen, wenn man die Flexibilität braucht.



Das interessanteste am 70-180 von Tamron könnte der Autofokus sein. Was ich da gesehen habe sieht sehr fix aus.

whz 05.03.2020 14:29

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 2122947)
Ich habe das 70-200 F4 G gegen das 135 Batis getauscht.

Das Batis ist deutlich kleiner, leichter und schärfer, sowie kontrastreicher.

Das 70-200 G ist nur zu empfehlen, wenn man die Flexibilität braucht.

Ich *habe* das Apo Sonnar 135 Batis - ein Traum :top: in jeder Hinsicht.

Schlumpf1965 05.03.2020 14:35

Ist das 135er Batis von euch beiden jetzt das gleiche? Ist aber 'nur' APS-C, oder?

peter2tria 05.03.2020 16:39

Ist ein VF Objektiv.

Schlumpf1965 05.03.2020 16:41

Danke Peter... jetzt hör' ich aber auf, die ganze Zeit OT zu schreiben. Es geht hier ja um das Tamron.

kppo 05.03.2020 22:55

Zitat:

Zitat von Farbenwunder (Beitrag 2122898)
Vielleicht liegt das an der Pixeldichte?
An einem Bild mit 60 MP siehst du eine Verwacklung viel früher als bei 24 MP oder?

Irgendwie enttäuscht Du mich gerade ziemlich :(
Die Pixeldichte der A7RIV ist jetzt nicht sooo viel höher als der einer APS-C A6400 ...
Warum soll dann die Verwacklungsgefahr eklatant höher sein?

Farbenwunder 06.03.2020 10:11

Bisher kann dazu niemand etwas genaues sagen oder?
Die Hersteller jedenfalls (in dem Fall Sony) stellen ja immer die Behauptung auf, dass bei einer sehr hohen Auflösung wie z.B. 60 MP, die Verwacklungsgefahr höher ist.

Warum betonen sie das nicht bei 24 MP APS-C? Warum schreiben sie nicht welch hoher Aufwand sie es gekostet hat ihren 24 MP APS-C zu stabilisieren? Warum bemerke ich an der A6400 ohne Stabi keine Verwacklung, aber an einer A7rvi merkt man es schon?
Ist hierfür wirklich ausschließlich die Pixeldichte verantwortlich?

Mir scheint das Thema immernoch nicht ausreichend genug geprüft. Habt ihr Quellen dazu, dass die Verwacklungsgefahr bei 24-26 MP genauso hoch ist als bei 60?

Oder liegt es doch eher daran, dass 60 MP 1:1 viel näher ran gezoomt wird (nativ) als bei einem 24 MP Bild? Und man es daher bei 24 nicht so sieht?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.