![]() |
Auch wenn mir die Bildidee sehr gut gefällt.
Aber durch die schmutzige Sohle des Vorderen Fußes und des komischen Position des hinteren Fußes wirkt mir das ganze zu billig und klischeehaft, daher von mir entgegen dem Mainstream ein Nein. |
Zitat:
Ich hab für pro gestimmt, unter anderem auch deswegen, weil es nicht eine saubere Sohle ist, das wäre mir zu gestellt. Eine komische Posotion sehe ich zudem nicht, es ist im Schritt quasi aufgenommen. Und Nein nicht der Schritt aufgenommen (ja ok), sondern im Laufen.. :D (Dummes Wortspiel), wobei mir Political Correctness bei so einem doch eher abstrakten Bild nun gar nicht einfällt. Und selbst wenn wäre die mir sowieso egal und hier zudem deutlichst vom Kunstbegriff abgedeckt. Just my 2cents... :crazy: |
Ich bin überrascht, wie man aufgrund einer zu sehenden Sohle und einem Stückchen weiterer Sohle überhaupt ein Gespräch auf Moral und rechtliche Verbote kommen kann...
...aber gerade weil es das kann - und das Bild einfach nur zwei kleine Flecken auf Milchglas zeigt... JA. Es polarisiert, obwohl es kaum etwas zeigt, Menschen reden darüber, spinnen Gedanken weiter (ob zu dolle ist jedem selbst zu werten überlassen)...und es zeigt im minimalistischen Stil SO viel. Super. Vor einigen Jahren habe ich am Flughafen Köln ein ähnliches Bild geschossen...ich kann die Faszination des "Umgekehrten" voll verstehen. |
Das Bild ist so was von überhaupt nicht mein Metier und mit solchen Bildern kann ich eigentlich persönlich so gar nichts anfangen. Aber: Es ist eine tolle Idee, toll umgesetzt und überhaupt einfach echt klasse!
Von mir ein fettes JA. |
Zitat:
Selbst wenn die Bildidee gut ist und gut umgesetzt. Dafür habe ich zuviel Respekt vor jedem Menschen auf der Welt, egal ob Mann oder Frau. |
Zitat:
Eine große Diskussion, die man hier auch sicher eher nicht führen sollte. Aber ein Bild, das nichts zeigt (denn selbst mit viel zusammen gekniffenen Augen erkenne ich höchstens eine Jeans), ist meiner Meinung nach nicht schuld daran, was andere denken. Ich verurteile hier übrigens weder den Bildermacher noch die, die diese Gedanken beim Betrachten haben. Bei einem Rohrschachtest ist ja auch nicht das Bild schuld, wenn die Betrachter verschiedene innere Bilder und Geschichten beim Betrachten entwickeln. |
Zitat:
|
Da bin ich sicher, klar.
Die Frage ist aber doch, wie man diesen Titel dann im Zusammenhang mit dem Bild belegt. Ob man das Bild damit in Verbindung bringt, ob man ihn als bewusst provokativ mit einer gewissen Ironie belegt (NICHT das eigentliche Problem schmälernd, denn ich kenne Klaus)... Ich kann verstehen, dass man Klaus gern kneifen wollen würde, ob der Titelwahl. Aber transportiert das Bild wirklich etwas Schlechtes, Respektloses? Oder kitzelt es fast satirisch Gedanken? Die können ja durchaus zu einer fruchtbaren Diskussion führen...denn dass das eigentliche Thema ein Unmögliches ist (und die Täter/Innen schwer zu bestrafen) ist ja klar. |
Ich kann mich nicht entscheiden. Einerseits gefällt es mir, andererseits weiß ich genau, ich würde mich nicht trauen, in so einer Situation die Kamera hochzuziehen um ein Foto zu machen. Ich käme mir, obwohl man ja wirklich nichts sieht, von außen betrachtet, also von anderen die mich dabei sehen würden, wie ein Spanner vor. Ich kann mich noch gut erinnern, das ich mich an der Copacabana geweigert habe, die ganzen Bikinischönheiten dort zu fotografieren, obwohl die regelrecht darum gebettelt haben und richtig gepost haben, ist das richtig im Sinne von Posing? Bin da grad etwas überfragt :oops:. Jedenfalls war mir das ziemlich unangenehm, wäre mir auch da vorgekommen, als wäre ich ein Spanner und das, obwohl mich meine heutige EX, damals noch ermuntert hat doch zu fotografieren. Das ist mir einen Tacken zu intim und hier ist es ähnlich, ein Hauch von Unwohlsein überfällt mich da und ich kann mich noch nicht entscheiden. Das wird mir immer klarer während ich hier schreibe. Ist ja noch Zeit...
|
Es ist für mich schon krass, wo andere political incorrectness suchen und finden.
Liegt vielleicht auch daran, dass mir diese vollkommen egal ist, da es mir nur auf den tatsächlichen Sachverhalt ankommt und nicht, was jemand denkt was jemand anderes denken könnte. Wenn das der Weg ist, nur noch iüber das zu reden und nur noch zu zeigen was absolut political correct* ist, dann wird es schwer, außerhalb vom Wetter Themen zu finden. Schon das zeigen eines weißen Blattes diskriminiert alles andersfarbige. Ich hatte vorher schon für ein klares "ja sicher muss dieses Bild in die Ausstellung" gestimmt. Doch der Verlauf dieser Diskussion hat mich überzeugt, klar Farbe zu bekennen: eindeutig pro diesem Bild und contra jeglicher political correctness. Lieben Gruß Ralf * Wer legt eigentlich fest, was politisch korrekt ist und was nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |