SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   43 mp aps-c (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194567)

Ditmar 22.02.2020 14:12

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2120589)
Hast Du anscheinend noch nie gemacht, sonst wüßtest Du, dass die RIV (mit der das nur Sinn machen würde) ziemlich rauscht und lahm ist. :flop:

Grüße :)

Was für ein …. :crazy:

ingoKober 22.02.2020 14:26

Ich bin mehr für die Praxis als die Theorie. Selber hab ich die RIV und die RII (gleicher Sensor, wie R III). Auf 42 MP herunterskaliert rauscht meine RIV über ISO 3200 weniger als die RII. Und ich benutze bei der RIV selbst ISO 12800 für Bilder, die ich auch - auch hier- rumzeige.
Ansonsten ist mir das ganze Lupenschielen und theoretisieren weitgehend wurscht.
Ich habe meine Kameras zum Bilder machen und das tun sie in einer für mich zufriedenstellenden Art und Weise.
Ich würde die RIV auch nicht gegen eine 9er tauschen. 24 Megapixel haben mir schlicht zu wenig Cropreserve. Und die brauche ich auch trotz 600mm recht oft.
Mag sein, dass der AF der 9er noch besser ist.
Aber der der RIV ist so gut, dass ich keinen starken Drang nach besserer Performance verspüre.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap 22.02.2020 14:46

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2120582)
Zudem lässt sich, wenn man denn will, KB auf APSC umschalten - das ergibt den von vielen gewünschten "Brennweitengewinn" ohne Mehrkosten. Was soll dann noch eine High-End-APSC?

Na klar, 4000€ für die A7rIV aber keine Mehrkosten gegenüber APS-C:crazy::roll:

guenter_w 22.02.2020 15:27

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120598)
Na klar, 4000€ für die A7rIV aber keine Mehrkosten gegenüber APS-C:crazy::roll:

Wo kostet die A 7 R IV noch 4.000 €?

Wieviele Sony-Kameras gibt es derzeit zwischen 1.000 und 2.000 € Jede Menge! Eine A 7000 müsste deutlich über 2.000 € UVP kosten - und da wird der Markt verdammt eng! Derzeit gibt es allein von den 7 ern die II, die R II, die III unter 2.000 €, all in one gibt es die RX 10 III und IV, die RX 100 VII; mit all diesen Kameras kann man mehr als gute Bilder machen, wobei man bei den RX keine zusätzlichen Objektivkosten hat, keine Sensorreinigung braucht und immer das passende Objektiv drauf hat. Bis man an einer APSC gescheite Objektive drauf hat, ist man sehr schnell bei Gesamtkosten von über 3.000 €.

nex69 22.02.2020 16:50

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2120516)
In einer Kamera als Ersatz für die A77II.

Ja in eine Alpha 7000 :crazy:

Folker mit V 22.02.2020 19:41

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120563)
Und was genau ist dann der Grund dass man sich eine A7sii kauft?!

Zum Fotografieren fällt mir kein sinnvolles Argument ein. Selbst für Sport und Action gibt es von Sony Besseres (A9). Wenn einem 12MP reichen und man bereit ist, den Preis zu zahlen, spricht natürlich nichts dagegen.

Die A7SII spielt ihre Stärken beim Filmen aus. Da kommt es halt sehr auf eine hohe Auslesegeschwindigkeit an und da sind niedriger auflösende Sensoren im Vorteil. Um mit höher auflösenden Sensoren auf eine ähnliche Performance zu kommen, müsste man qualitätsmindernde Kompromisse eingehen (stärkere Kompression, Farbtiefe reduzieren, Line skipping, nur einen Teil des Sensor nutzen und Cropfaktor und Verlust an Freistellungspotenzial in Kauf nehmen...).

Zum Thema: ich glaube, dass es sich nicht lohnt, auf diesen gerumorten neuen Sensor zu warten, wenn man dieses Jahr noch eine APS-C Kamera (egal von welchem Hersteller) kaufen möchte. Erstmal ist es nicht mehr als ein Gerücht und dann muss erstmal eine APS-C Hardware und eine Firmware um diesen Sensor herum entwickelt werden, die mit dessen Features nutzen und mit der gelieferten Datenmenge umgehen kann.

skewcrap 22.02.2020 21:48

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2120604)
Wo kostet die A 7 R IV noch 4.000 €?

Wieviele Sony-Kameras gibt es derzeit zwischen 1.000 und 2.000 € Jede Menge! Eine A 7000 müsste deutlich über 2.000 € UVP kosten - und da wird der Markt verdammt eng! Derzeit gibt es allein von den 7 ern die II, die R II, die III unter 2.000 €, all in one gibt es die RX 10 III und IV, die RX 100 VII; mit all diesen Kameras kann man mehr als gute Bilder machen, wobei man bei den RX keine zusätzlichen Objektivkosten hat, keine Sensorreinigung braucht und immer das passende Objektiv drauf hat. Bis man an einer APSC gescheite Objektive drauf hat, ist man sehr schnell bei Gesamtkosten von über 3.000 €.

Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).

Für Wildlife gibt es im E-Mount genau 3 Optionen:

A9/A9ii
A7RIV
A6600

Zwischen der A6600 und A7RIV gibt es eine Preisdifferenz von aktuell ca. 2500€, es hätte also problemlos noch Platz für eine Kamera.
Es steht doch auch nirgends geschrieben, dass jede APS-C Kamera billiger sein muss als die billigste Vollformatkamera.

Ich würde eine A7000 für 2000-2500€ sofort kaufen, bin aber einfach nicht bereit 4000€ für einen FF Body hinzulegen.

Ich kenne mich mit dem Broadcast Video Markt nicht aus. Gibt es dort tatsächlich Bedarf an APS-C Sensoren? Wieso nicht einfach Vollformat?

screwdriver 22.02.2020 22:36

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120657)
Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).



Ich kenne mich mit dem Broadcast Video Markt nicht aus. Gibt es dort tatsächlich Bedarf an APS-C Sensoren? Wieso nicht einfach Vollformat?

Zumindest wären die 43MP- Sensoren für zukunftssichere 8K (32MP) interessant.
Reserve für elektronische Bild-"Stabilisierung" inbegriffen.
Wie schon woanders öfter dargelegt, sind kurze Leitungswege auch für die Signalübertragung relevant.

APSC ist zumindest immer noch ein guter Kompromiss für Dämmerungstauglichkeit vs. Schärfentiefe. Dabei arbeiten (immer noch) sehr viele Broadcastkameras mit (3 Stück) 1/3" Sensoren.
Das Spiel mit der Schärfentiefe ist eher im filmischen Sektor relevant.
Für Broadcast und Dokumentarfilmerei ist "von vorne bis hinten ALLES scharf" der (gewünschte) Normalfall.

Dirk Segl 23.02.2020 09:06

Zitat:

Zitat von Alzberger (Beitrag 2120584)
Für Wildlife, für große Brennweiten.

Grüße :)

Eher nicht.
Ein APS-C Sensor mit einer so hohen Pixeldichte ?

Bei schnell bewegten Objekten fehlt mir erstens der Platz auf dem Sensor und zweitens müsste ich für bewegte Motive die Belichtungszeit so verringern, um scharfe Fotos zu bekommen, daß ich zu viele Nachteile sehe (Rauschen, Verwacklungsgefahr).

Ich glaube eine Pixeldichte von 10MP bis 24MP (A9, D5, 1DX, 7R4, D850, D500), bezogen auf APS-C haben sich einfach in der Praxis bewährt und zeigen die goldene Mitte auf.

Dirk

guenter_w 23.02.2020 09:10

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2120657)
Ist doch egal ob jetzt 4000€ oder 3850€. Es ist auch völlig egal, dass es die A7Rii für 1200€ neu gibt (die ist für eine völlig andere Zielgruppe).

Die A 7 R IV gibt es für 3.600 €, für die von dir genanten 250 € Differenz kauft sich so mancher eine Kamera. Bleiben also geschätzte 1.000 € Differenz, wenn man von ca. 2.500 € für eine APSC ausgeht. Wenn man den Ausstattungsumfang der 6600 sich ansieht und dien Unterschied zur A 7 R IV, dann müsste die gewünschte APSC deutlich über 2.500 € kosten. In dieser Preisregion kann heute keine APSC angeboten werden - das tut kein Wettbewerber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.