SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Verbreitung von Sony DSLMs unter Profis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194561)

Windbreaker 21.02.2020 16:16

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2120441)
Aber man sieht E-Mount schon deutlich häufiger im TV wie vor nicht allzu langer Zeit.

das stimmt. Auch junge oder neue Kollegen tauchen immer häufiger mit Sony-Equipment auf.

bjoern_krueger 21.02.2020 16:23

Moin!

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2120456)
Sony ist ein Spielkonsolenhersteller oder Gehäuse ist mir zu fummelig.

genau das war vor knapp 2 Jahren auch noch meine Einstellung. Ich hatte die Sonys null auf dem Zettel. Für mich gab's nur Nikon und eine Spiegellose kam einfach überhaupt gar nicht in Betracht.

Jetzt kann mich mir überhaupt nicht mehr vorstellen, mit einer dicken DSLR rumzulaufen.

Jaja, Dinge ändern sich.

rolandk989 21.02.2020 19:07

Hallo!

bin zwar inzwischen nur noch "Teilzeitprofi", aber ich habe mich auf Grund der exzellenten Objektivpalette und der Haltbarkeit auch schweren Herzens von meinem Olympus-Geraffel getrennt (E-30, E-3 und E-5).

Inzwischen mit 7R2, 7II und passenden Objektiven unterwegs.

The Norb 22.02.2020 01:49

Zitat:

Zitat von rolandk989 (Beitrag 2120480)
Hallo!

bin zwar inzwischen nur noch "Teilzeitprofi", aber ich habe mich auf Grund der exzellenten Objektivpalette und der Haltbarkeit auch schweren Herzens von meinem Olympus-Geraffel getrennt (E-30, E-3 und E-5).

Inzwischen mit 7R2, 7II und passenden Objektiven unterwegs.

MfT ist ja nun auch etwas grundlegend anderes als Sony A7 ff.,
da muss man idealerweise wissen wissen, was einem nun wichtig ist.

Ich selber selber fotographiere aus persönlichen Traditionsgründen mit
Sony Vollformat - halte aber z.B. die OM-D E-M1 Mark I plus Nachfolger
nach wie vor für ziemlich gute Kameras :D

nex69 22.02.2020 10:04

Rolands Olympus Kameras haben nichts mit mft zu tun. Das sind alte FT DSLRs.

tempus fugit 22.02.2020 10:47

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2120415)
Das Allerwichtigste ist, jemand zu finden, der Geld für Fotos bezahlt. Alles andere und Technik erst recht ist da wirklich drittrangig.

Wie das Hintergrund Foto von Windows XP, welches scheinbar für einen Millionen Betrag von Microsoft gekauft wurde.
Das Foto hätte man mit einer Dynax und nem Gurkenglas machen können.

The Norb 22.02.2020 12:55

Zitat:

Zitat von tempus fugit (Beitrag 2120566)
Wie das Hintergrund Foto von Windows XP, welches scheinbar für einen Millionen Betrag von Microsoft gekauft wurde.
Das Foto hätte man mit einer Dynax und nem Gurkenglas machen können.

Ne digitale Dynax ist inzwischen doch was "Exclusives",
der normale Instagrammer erstarrt doch vor Ehrfurcht,
wenn da vorn noch "Minolta" drauf steht.

Die denken doch, die Kamera wäre noch aus den 50ern :D

Reisefoto 22.02.2020 12:57

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2120397)
dass es da eine nennenswerte Verzögerung gab.
Das wurde noch nie thematisiert, also gehe ich mal davon aus, dass es vermutlich nicht sehr relevant ist.

So ist es, besonders bei EVF-Kamera aus der aktuellen Generation. Völlig irrelevant, aber das Argument wird eben gern aus der Mottenkiste geholt. Die A9 liefert im Serienbildmodus ein unterbrechungsfreies Sucherbild, das ist viel entscheidender.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2120410)
Und das System FE-Mount ist einfach auch nicht so umfangreich.

Aber das, was der Tagespressefotograf braucht, ist doch mehr als vollständig vorhanden.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2120396)
So lange die vorhandene Ausrüstung funktioniert, wird sie weiter verwendet. Immerhin hat ja auch das Glas viel Geld gekostet und man weiß, worauf man sich verlassen kann.

Richtig. Es ist ja nicht so, dass die DSLRs der anderen Marken schlecht wären. Außer bei Sport tut es doch auch eine ältere DSLR. Wenn mit Pressefotografen begegnen, haben die oft ziemlich altes Gerät.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2120396)
Außerdem ist für geschwindigkeitskritische Sachen ein optischer Sucher immer noch besser als ein elektronischer. Letzterer wird immer eine gewisse Latenz zurückbehalten.

Das halte ich für ein Gerücht (siehe oben). Wenn es um geschwindigkeitskritische Fotos geht (Sport), ist die A9 das Maß der Dinge - in jeder Hinsicht. Wer aber eine D5 oder EOS1xx hat, wird damit aber auch zurechtkommen und nicht so schnell gewaltig Geld in ein neues System investieren. Aber das wird noch kommen.

tempus fugit 22.02.2020 14:32

Wysiwyg hin oder her, mit dem Sucher der a900 habe ich mich auf die Komposition am besten konzentrieren können.

The Norb 22.02.2020 14:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2120581)
Außer bei Sport tut es doch auch eine ältere DSLR. Wenn mit Pressefotografen begegnen, haben die oft ziemlich altes Gerät.

Vor 10 oder 12 Jahren warst du im Pressebereich mit einer digitalen DSLR
ziemlich weit vorne -
heute kannst du da eigentlich noch mit derselben Kamera weiterarbeiten :D

Zumal die Honorare für Fotos im Pressebereich ziemlich in den Keller gegangen
sind - und der Fun-Faktor beim Fotographieren meisst nahe Null liegt - wenn
du z.b. für örtliche Tagespresse etc. unterwegs bist. :D

Fotos in der Lokalpresse sind heute oft auch mit dem Handy gemacht,
und die Tageszeitung in unserer Stadt druckt bisweilen sogar Bilder,
bei denen als Quelle "Pixabay" angegeben ist. Die sind also wirklich
"darnieder" :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.