SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Gemunkel von Tamron F2.8/70-180 E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194538)

nex69 27.03.2020 07:59

Ich würde auch für Vollformat kein Telezoom ohne Stabi kaufen. Tamron kann nur so billig (und so kompakt) sein, weil sie bei der Konstruktion sparen. Weniger Brennweite, kein OSS, keine Schalter am Objektiv. Gilt ja für alle E-Mount Tamrons. Aber dafür gibt es einen Markt. Das ist ganz klar. Das Tamron ist wohl nur wenig grösser als das FE 70-300 G. Mir ist letzteres für meine Zwecke lieber wenn ich kompakt unterwegs sein will.
Das Tamron könnte für Portrait und Landschaftsfotografen spannend sein.

zandermax 27.03.2020 10:49

Zitat:

Zitat von Charly580 (Beitrag 2127978)
Hallo

Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD Der 70-200mm Sony Killer???

https://www.youtube.com/watch?v=rEa4_qSQSx0

"Sony"-Killer? Wie denn? Kein OSS, kein Innenzoom, keine Stativschelle, kein Fokusbegrenzer, nur 180 mm.
Dafür klein, leicht, günstig und F2.8. Es ist fast ermüdend es wieder zu sagen. Wie schon das 17-28 und das 28-75 gibt es keine Konkurrenz für Tamron im E-Mount. Dafür sind die Objektive einfach zu verschieden von dem was Sony oder Sigma anbietet.

kiwi05 27.03.2020 10:52

Ausführlicher Test und zumindest das hier
Zitat:

Zitat von Charly580 (Beitrag 2127978)

getestete Exemplar macht schon mal Lust, sich auch mal bei einem Dritthersteller zu bedienen.
Ich hoffe nur Tamron hat die Sache mit der Serienstreuung im Griff bzw. ist bei Nachjustierungen so gut und schnell, wie ich es in A-Mount-Zeiten kennenlernen durfte.

aidualk 27.03.2020 12:12

Also ich muss auch sagen, ich finde das 70-180mm interessant.
Für mich muss es, neben der sehr guten und homogenen BQ, in erster Linie auch sehr klein und leicht sein. Ein 70-200 GM käme mir schon wg. Größe und Gewicht nicht in den Rucksack.
Bei den Brennweiten reicht mir der IBIS völlig (ich nutze schon lange das 70-300 G SSM ohne eigenen Stabi). Innenzoom ist mir bei der Größe und Gewicht auch egal. Ebenso die nicht vorhandene Stativschelle - ja, bei 1,5 kg braucht man die, aber nicht unbedingt bei 800g.
Tamron muss sich absetzen von den anderen Herstellern, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und ich denke, bisher machen sie es gar nicht so schlecht (ich persönlich hatte bisher noch nie ein Tamron in die engere Wahl genommen, aus div. Gründen).

perser 27.03.2020 12:17

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2128009)
Leider nicht für APS-C geeignet wegen dem fehlenden Stabi...

Doch, für A6500 und A6600, die beide einen 5-Achsen-Stabi haben.


Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2128033)
getestete Exemplar macht schon mal Lust, sich auch mal bei einem Dritthersteller zu bedienen.

Geht mir ähnlich, zumal ich zu A-Mount-Zeiten zuletzt fast nur noch mit (gleich drei) Tamron-Linsen gearbeitet habe. Vor allem das 2,8/70-200 war ein Sahnestück, weswegen ich dem neuen 70-180 gerade für meine kleinen, leichten A6500 und A6600 sehr positiv entgegensehe.

skewcrap 27.03.2020 16:03

Ja, ich habe auch die A6500 und A6600. Die A6500 gibt es aber nur noch gebraucht und die A6600 ist deutlich teurer als die A6100 und A6400. Für den APS-C Massenmarkt fehlt also schon OSS.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.