![]() |
Ich wollte weder diesen Threads kaputt machen, noch möchte ich jemandem vorschreiben wie er seinen Urlaub verbringt.
Ich möchte nur, dass einmal darüber nachgedacht wird ob man mehrmals im Jahr in der ganzen Welt herumfliegen muss. Bei allem Respekt vor den tollen Bildern die dabei entstehen. Und dass man ausgerechnet den Touristen die Rettung der Berggorillas verdanken soll? Vielleicht sollte man sich vergegenwärtigen warum diese wg. Trophäen fast ausgerottet würden und wer diese Trophäen nachgefragt hat... |
Moin, moin,
Zitat:
Recht hast Du in dem Punkt, dass meine Bilder nicht in der Badewanne oder im heimischen Teich entstanden sind. Hatte ich so auch nicht geschrieben oder dargestellt. Die Entfernung von meinem Wohnort zu dem Ort der Aufnahmen ist bis auf wenige Kilometer ident zu der nach Teneriffa. Da geben sich Holger und ich nichts, wenn das denn überhaupt die Diskussion war. Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Sorry, da solltest Du Dich erstmal informieren, bevor Du so starke Statements bringst. Die Hauptbestandbedrohung für die Berggorillas war nie die Trophäenjagd (sie wurden ja erst 1902 überhaupt entdeckt) , sondern immer die Wilderei bzw Jagd durch die lokale Bevölkerung. Zum einen die gezielte Bejagung als Bushmeat oder als Landwirtsschaftschädling. Zum anderen aber - und vor allem- der meist qualvoll langsam tödlich endende "Beifang" in Drahtschlingen, die eigentlich für Schalenwild gedacht sind. Selbst Diane Fossey, die ursprünglich stark gegen den Tourismus war, hat später eingesehen, dass nur dieser die Gorillas schützen kann. Für jede Stunde, die ein Tourist in Sichtweite der Tiere verbringt, zahlt er von 600$ bis über 1000$. Allein diese Permits bringen im Jahr über 5 Millionen US Dollar ins Land. Hinzu kommen die Einnahmen über Unterkunft, Transport und Verpflegung. Damit wird ein rund um die Uhr Schutz der Tiere und des Gebiets finanziert. Die Ranger stellen nicht nur Wilderer, sondern schrecken vor allem ab, und entfernen effizient den größten Teil der tödlichen Drahtschlingen. Die Regierung verhindert das Abholzen des Lebensraums. Diese Schutzmaßnahmen, die tatsächlich unleugbar durch den Tourismus motiviert sind, haben dazu geführt, dass die Berggorillas heute die einzige Gorillaunterart sind, die im Bestand langsam aber kontinuierlich zunimmt. In diesem Fall ist es eben tatsächlich so: Ohne den Tourismus würden wir Berggorillas nur noch von historischen Aufnahmen kennen! Das negiert natürlich nicht, dass das Risiko von Infektionskrankheitenübertragung durch die Touristen ein potentielles Problem ist. Daran wird aber gearbeitet und es werden sinnvolle Optionen evaluiert, um die Gorillas hier besser zu schützen und dennoch eine Beobachtung zu ermöglichen. Siehe dazu auch: Tolbert, S., Makambo, W., Asuma, S., Musema, A., & Mugabukomeye, B. (2019). The perceived benefits of protected areas in the virunga-bwindi massif. Environmental Conservation, 46(1), 76-83 Hanes, A. C., Kalema-Zikusoka, G., Svensson, M. S., & Hill, C. M. (2018). Assessment of health risks posed by tourists visiting mountain gorillas in bwindi impenetrable national park, uganda. Primate Conservation, 32(1) Sabuhoro, E., Wright, B., Munanura, I. E., Nyakabwa, I. N., & Nibigira, C. (2017). The potential of ecotourism opportunities to generate support for mountain gorilla conservation among local communities neighboring volcanoes national park in rwanda. Journal of Ecotourism, , 1-17 Goldsmith, M. L. (2014). Mountain gorilla tourism as a conservation tool: Have we tipped the balance? Primate tourism: A tool for conservation (pp. 177-198) Maekawa, M., Lanjouw, A., Rutagarama, E., & Sharp, D. (2013). Mountain gorilla tourism generating wealth and peace in post-conflict rwanda. Natural Resources Forum, 37(2), 127-137 Sandbrook, C., & Adams, W. M. (2012). Accessing the impenetrable: The nature and distribution of tourism benefits at a ugandan national park. Society and Natural Resources, 25(9), 915-932 Viele Grüße Ingo |
@ HoSt
Ich habe 100% Verständnis dafür. @ Dat Ei Er hat ganz sicher nicht dich gemeint, zu deinem Post hat er ja noch ganz normal geantwortet. Du hast auch überhaupt keinen Grund für anderes gegeben. Ganz im Gegenteil. @ Ingo Danke für diese Fakten, die mir teilweise schon klar waren, teilweise ist aber auch neues dabei. |
Zitat:
Man muss nicht immer über jedes Stöckchen springen. Speziell, wenn es aktuell gerne vom gleichen User kommt. Erst mal ignorieren und schauen, ob der Thread vor die Hunde geht. Wenn andere unser Forum nicht kaputt schreiben, löschen wir es halt selbst in den Tod. |
Ja es ist Schade mit anzusehen in welche Richtung das Forum abgedriftet ist!
Es herrscht hier eine links- Grüne Grundstimmung, die teilweise radikale Formen annimmt. Jeder, der eine andere Meinung hat wird niedergemacht, als dumm dargestellt und beleidigt. Ich finde es respektlos. Echt schade, denn ursprünglich soll es ja ein Fotoform sein! :lol: |
Bitte nicht vergesse, dass wir hier im Bilderthread sind. Deswegen bitte Diskussionen die nicht zu den Bildern gehören in den dafür geeigneten Bereichen führen. Danke
|
Es ist ein Bilderthread ohne Bild = Thread. :doh:
-> schieben oder schließen |
und schon ist es im Cafe
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr. |