SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R IV: Weitwinkelobjektiv für Nacht(städte)aufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194486)

Mudvayne 15.02.2020 18:59

Es sind innerhalb einer Ebene klare Randabfälle im letzten Drittel zu verzeichnen. Was die Schärfentiefe mit sich bringt, ist mir schon bewusst... Dass das beim Betrachten nicht unbedingt leicht auseinander zu halten ist bei 12mm, ist eine andere Geschichte :lol:

MaTiHH 15.02.2020 20:09

Bei meinem fällt da nix.

screwdriver 15.02.2020 20:31

Wenn du die 16mm an Kleinbildformat gewohnt bist und oft mehr Weitwinkel vermisst, sind 12 mm oder sogar noch weniger schon eine Offenbarung aber auch neue Herausforderung in Sachen Bildkomposition. Für mich sind 12-24mm (8-16mm an APSC) inzwischen mein bevorzugter Brennweitenbereich und gehört zur Grundausstattung, die 12-375 mm (8-250mm an APSC) lückenlos mit 3 Objektiven abdeckt.
Dazu nach Bedarf ein paar lichtstärkere Festbrennweiten.
Manuelles Fokussieren ist sicher eine Frage der Übung und für mich seit 40 Jahren liebe Gewohnheit und Befriedigung.
Mit Fokuspeaking ist das gerade bei UWW sehr einfach und unkritisch.
Fisheye ist sicher auch eine Option und hat seinen besonderen Reiz und ist nicht unbedingt universell geeignet. Dank linearer Verzerrung lässt sich das aber relativ leicht in der EBV geradeziehen, hat dann aber natürlich Beschnitt- und Auflösungsverluste zur Folge.
Für 360° Panoramen ist ein Fisheye sicher erste Wahl und nochmals ein ganz eigenes Thema, was längere Einarbeitung erfordert. Das hat sicher auch später einen besonderen Erinnerungswert, weil es nochmal deutlich mehr Beschäftigung mit der Location und Standortwahl erfordert.

Ob du tatsächlich noch mehr UWW als 16mm Brennweite "brauchst" ist von außen nicht zu beantworten.

Meine einzige Fernreise habe ich noch mit "Analog"kamera und "nur" 35-300mm Brennweite gemacht. Da waren 24 oder gar 20mm Brennweite ein für mich damals unbezahlbarer Wunschtraum aber ohne Priorität. Und ich war damals auch noch mehr ein Fan von Telebrennweiten.

Mudvayne 16.02.2020 08:50

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2119318)
Bei meinem fällt da nix.

Dein gezeigtes Beispiel sagt mir auch mehr zu als die Beispiele auf dpreview.

luemmelchris 16.02.2020 09:50

Ich werde mir das 12-24 nochmal genauer anschauen. Ich hatte damals als es auf den Markt kam durch die ersten Kommentare hier kein gutes Bild vom Objektiv bekommen. Wurde damals eigentlich ziemlich nieder gemacht hier.

Aber umso besser, wenn sich das geändert hat :-)

aidualk 16.02.2020 10:49

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 2119389)
Wurde damals eigentlich ziemlich nieder gemacht hier.

Wo denn genau?

Ich habe das FE 12-24mm G jetzt ca. 2 Monate. Mein erstes Fazit:
Bei 12mm ist es offen sehr gut bis zum Rand, abgeblendet hervorragend.
14-19mm offen schon hervorragend. Bei 21mm werden die Ränder offen weich, da hilft abblenden auf 5.6. Bei 24mm muss man schon auf 8 abblenden. Da würde ich die Offenblende als zu schwach ansehen. Edit: Am 42MP Sensor bewertet.
Wie schon oft geschrieben, muss man bei direkter Sonne im Bild aufpassen, weil es zu viele unschöne flares erzeugt. Das ist der einzige Schwachpunkt, der mir bisher aufgefallen ist (neben der leichten Schwäche bei 24mm).
Die Verzeichnung ist bei 12mm deutlich, ansonsten gering. Für mich in der Praxis problemlos.

MonsieurCB 16.02.2020 13:35

Kann das 12-24 auch nur bedingungslos loben und empfehlen.

Außerdem hat man dann zusammen mit dem 24-105 und dem 100-400 (+1,4 Konv.)
mit nur 3 Objektiven einen lückenlosen Vollformat-Berreich von 12-560 mm - das dürfte
für JEDE Reise reichen ... ;-))

skewcrap 16.02.2020 13:40

@ MonsieurCB

Woher weisst du wie gut das 12-24 überhaupt ist? Richtig, du kannst es eigentlich gar nicht wissen, weil du Pixelpeepen ja komplett überflüssig findest? Vor kurzem hast du mich auf jeden Fall genau dafür heftig kritisiert:roll:

loewe60bb 16.02.2020 13:42

Aber deshalb kann er es doch aus seiner Sicht empfehlen, oder?

skewcrap 16.02.2020 13:45

Natürlich kann er das, es kommt eben wie immer auf die Ansprüche drauf an.

Wenn hier darüber diskutiert wird ob bei Blende X die Randschärfe noch top ist oder nicht, impliziert das, dass die Ansprüche hoch sind.

Ich sage nur dass MonsieurCB eine Empfehlung abgibt aber wohl ganz andere Ansprüche hat, als möglicherweise der Ersteller des Threads!

Genau darum sind die Meinungen zu Objektiven doch teilweise dermassen widersprüchlich, weil die Ansprüche einfach extrem unterschiedlich sind...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.