SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX 100: Hilfe für einen absoluten Anfänger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194424)

usch 10.02.2020 13:04

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2118428)
Leider sind die gedruckten Beilagen der Kameras noch nicht mal ansatzweise dazu geeignet, einen seitherigen Nichtfotografen auf die Basics hinzuweisen.

Das ist auch gar nicht deren Zweck. Die gedruckten Beilagen erfüllen lediglich die EU-Vorschrift, eine gefahrlose bestimmungsgemäße Inbetriebnahme zu ermöglichen. Deswegen bestehen sie auch gefühlt zur Hälfte aus Sicherheitshinweisen, was man mit der Kamera alles nicht machen darf. :crazy:

Es ist aber gleich auf der ersten Seite ein Link zur ausführlichen Online-Hilfe, für die Smartphone- und Tablet-Generation sogar mit QR-Code.

Und selbst die Basics findet man mit ein bißchen Suchen (da steht zwar "Alpha" dran, aber die fotografischen Grundlagen sind natürlich unabhängig vom Kameramodell):

https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00157815
https://www.sony.de/electronics/supp...icles/00022575

lampenschirm 10.02.2020 14:03

kümmere dich um die Basis der fotografischnen Gesetze (z.b. dem unweigerlichen phsikalischen Zusammenhang zwischen Blende, Iso und Zeit, bzw. die haben somit mit dem ganzen digitalen Zeugs nix am Hut) und hinter dem scharfstellen verbirgt sich halt auch gnadenlose Physik die erst verstanden sein will.....


und gleichzeitig studierst du die Bedienungsanleitung zur Cam auch, wenn wohl einiges zuerst nicht verstehen wirst aber je länger, intensiver du dich mit den oben genannten Gesetzen befasst wird sich dann nach und nach auch so das Verständnis für die Cam- Bedienung ergeben ,

on-line bei Support für dein Modell wirst auf Nummer sicher die Ausführliche Version finden

bis als blutiger Anfänger etwas drinn bist dauerts locker paar Wochen/Monate und etliche Fotoserien....

dem Laien und typischen Handynutzer wird halt vorgeschaukelt . einschalten drauf halten ,abdrücken und es ist vollbracht.....und wenn die Umgebung zu dunkel ist wirds meist halt nix....pech....
nur, je grösser der verbaute Sensor um so mehr gehts aber davon weg...und dein Wissen ist gefragt wann ,was ,wie einstelllen damits ev. doch etwas wird......UND deine Cam hat bereits einen recht grossen Sensor verbaut zum handy.


auch eine schöne Seite nicht nur zum erlernen des Handwerkes

https://www.andreashurni.ch/index2.html

.

hpike 10.02.2020 14:44

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2118428)
Das hat mit Mitleid nichts zu tun! Die Smartphone-Fotografie erweckt den Eindruck des "Klick und gut",

Was hat denn die Smartphone-Fotografie damit zu tun? Allein das Aussehen, die Knöpfe, Regler, Schalter und Symbole dürften doch jedem klar machen, dass das etwas anderes wie ein Smartphone ist. Und auch die Vorbereitungen zu so einem Kauf, die Infos die man selbst beim Planeten im Prospekt bekommt, sollten schon klar machen das es da nicht mit "Klick und gut" getan ist. Selbst der größte Laie, wird sich doch vorher drüber informieren, was die Kamera kann, nach irgendwelchen Kriterien, wird er sich ja die dieses oder jenes Modell entschieden haben. Man gibt ja wohl hoffentlich nicht ein paar Hundert Euro aus, ohne zu wissen was man sich da kauft. Selbst wenn der Verkäufer die Kamera anrät und schwärmt wie toll die ist, allein das Äußere sollte jedem Käufer schon vor dem Kauf klar machen, mit Klick und gut isses da nicht getan. So sehe ich das jedenfalls. Aber natürlich kann und soll man helfen, das hab ich keine Sekunde bezweifelt. Schließlich sind wir hier ein Forum und da gehört das dazu. Sollte man sich sowas aber ohne vorherige Informationen kaufen, bleibe ich dabei, da fehlt mir schon ein wenig das Mitleid. Aber das muss jeder selber wissen.

guenter_w 10.02.2020 15:11

Ist hier im Faden jetzt absolut OT: Ich hatte mal einen Teilnehmer im Fotokurs mit einer Leica M und einem Objektivfuhrpark für geschätzte 12.000 €, der hatte von Tuten und Blasen null Ahnung, sich aber im Fotofachhandel eine Ausrüstung zusammenstellen lassen. Geld spielte da keine Rolle. Der meinte auch, die Kamera muss von sich aus die besten Bilder machen...

hpike 10.02.2020 15:13

Ich sag ja, selber Schuld wer sich vorher nicht ausreichend informiert.

lampenschirm 10.02.2020 15:38

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2118464)
[B]. Der meinte auch, die Kamera muss von sich aus die besten Bilder machen...

die nixstudier Vollautomatik selbst einer 4000 Bucks teuren Cam macht halt auch nur "irgend etwas" bzw. in Spezialfällen wie mit z.b. (zu)-wenig vorhandenem Licht nicht das was du dir erhoffst...sie kennt z.b. ja nicht deine Gedanken wie du dein Ergebnis genau haben willst

hpike 10.02.2020 15:42

Ja zaubern kann auch die teuerste Kamera nicht, auch wenn es immer wieder Leute gibt, die das glauben. Das könnte dann evtl. ein teueres, böses Erwachen geben.

nex69 10.02.2020 16:09

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2118464)
Ist hier im Faden jetzt absolut OT: Ich hatte mal einen Teilnehmer im Fotokurs mit einer Leica M und einem Objektivfuhrpark für geschätzte 12.000 €, der hatte von Tuten und Blasen null Ahnung, sich aber im Fotofachhandel eine Ausrüstung zusammenstellen lassen.

Na soviele Objektive können das nicht gewesen sein. Drei Stück oder so :crazy:

guenter_w 10.02.2020 16:41

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2118478)
Na soviele Objektive können das nicht gewesen sein. Drei Stück oder so :crazy:

War ja auch "nur" Grundausstattung...:D

hpike 10.02.2020 17:23

Das nötigste sozusagen. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:56 Uhr.