SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Allroundkamera gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194418)

ingoKober 08.02.2020 21:14

...oder doch was ganz anderes? RX10 IV; RX100 VII .....zumindest nachdenkenswert finde ich. Lichtstark, vielfältig grandioser AF und erstaunliche Bildqualität.

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer 08.02.2020 21:21

Wieso hier jhagman eine A9 thematisiert ist mir unklar. Der TO wird sich sicher seine eigenen Gedanken machen und sich gut überlegen, ob er heute noch bereit ist 1.500€ in altes Gerät zu investieren und über kurz oder lang sich ein neues Gerät kaufen muss. Die A7II ist keine Allroundkamera und wer zu billig kauft, kauft zweimal.
Ingos Idee mit Bridge finde ich gut.

jhagman 08.02.2020 21:37

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2118175)
Wieso hier jhagman eine A9 thematisiert ist mir unklar. ob er heute noch bereit ist 1.500€
Ingos Idee mit Bridge finde ich gut.

Du hast den Smiley aber schon gesehen?

Und neu gibt es die schon für knapp 1000. Man darf aber gerne auch 1500 dafür ausgeben :-)

https://www.foto-erhardt.de/kameras/...wik_kwd=idealo

Ja. Die Bridge-Idee hat auch was. Es war aber auch eine a6400 im Spiel. Da kann ich garnix zu sagen. In welche Regionen man die Technik der Kamera einordnen muß. Nur das es dann deutlich leichter wird und kommende Objektive günstiger sein werden da APS-C Kamera.

Man 08.02.2020 22:37

Zitat:

Zitat von AndrewM (Beitrag 2118088)
...alle möglichen Bereiche ( u.a. Street, Landschaft und Portrait ) und das Anfangsbudget liegt bei max.2000 €....

Bester Allrounder (für mich) ist die A7III (nutze ich selber) - die wird mit gutem Glas aber die 2.000 EUR-Grenze reissen, nur mit dem angeblich (ich habe das Objektiv nicht) optisch nicht guten 28-70 wird das schnell langweilig werden bzw. man schöpft die Qualitäten der Kamera nicht aus. Ein guter Anfang, aber Folgeinvestitionen (Objektive) sind jetzt schon abzusehen.

Street/landchaft/Portrait benötigen nciht unbedingt gute Highisoqualitäten (gute Bildqualität auch bei schelchtem Licht), ein VF-Sensor muss da nicht unbedingt sein.
Bleibt als Economyvariante APS-C, die 6400 mit den (angeblich) tollen und lichtstarken Sigmafestbrennweiten 16 - 30 - 56. Dazu noch ein (lichtschwaches) Universalzoom mit großem Brennweitenbereich (z. B. das 18-135), wenn man nur ein Objektiv für alles mitnehmen möchte oder schnell die Brennweite ändern möchte, ohne das Objektiv zu wechseln, und man ist vollumfänglich ausgestattet.
Aktueller flotter AF (steht angeblich der A7III nicht nach, beim Filmen ist sogar zusätzlich Eye-AF möglich), leicht, klein (Streetfotografie mit dem 16er oder 30er machen damit bestimmt vile Spaß) lassen die Nachteile ggü einer A7III wie z. b. weniger gute HighIsofähigkeiten, schwache Akkuperformance und vielleicht sogar den fehlenden IBIS (Bildstabilisation) vergessen - beim Zoom ersetzt der im Objektiv (bei APS-C meist) integrierte optische Bildstabilisator den IBIS weitestgehend.

Nicht vergessen: neben Kamera/Objektiv(e) gibt es auch noch Aufwand für Speicherkarten, PC/Mac, Bildbearbeitungsprogramm (von Sony wird mit der Kamera kostenlos ein Bildbearbeitungsprogramm mitgeliefert - vielen hier reicht das aber nicht), Stativ, Fototasche und oder Fotorucksack.

Aus meiner Sicht:
A7III (gerne auch gebraucht, wenn der Preis stimmt) mit 28-70 oder (besser, aber auch viel teurer) 24-105 F/4,0 (soll es ja auch gebraucht geben), wenn man in die ernsthafte Fotografie wieder einsteigen möchte und sich im klaren darüber ist, dass das nicht die letzten Anschaffungen zu dem Thema sein werden.

Wenn (zumindest erstmal) eher nichts weiter investiert werden soll: A6400 mit 16/30/56 und 18-135 mit 2 Ersatzakkus.

Eine A7II (vielleicht gebraucht für z. B. 650 EUR) mit z. B. 24-105 F/4,0 deckt Landschaft gut ab, für Portrait wünscht man sich aber den permanten Eye-AF (der AF stellt auf das nächstliegende Auge des Porträtierten scharf) und bei Street wünscht man sich einen beherzter zupackenden AF. Dazu noch der schwache Akku (wie bei der 6400) - aber als Einstieg in VF durchaus überlegenswert.
Allerdings muss man sich vor Augen halten, dass die A6400 ähnlich gute Bildqualität hat und einen dramatisch besseren AF hat. Man landet also dann doch (später) wieder bei A7III und höher.
Sollte demnächst eine A7IV vorgestellt werden, wird die A7III natürlich preiswerter. Ist wie bei PCs: je länger man mit dem Kauf wartet, desto geringer wird der Preis - allerdings ist der PC dann nicht mehr aktuell und kann einiges nicht, was dann aktuelle (aber leider wieder teurere) PCs können.

Schau dich doch mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe um: 6400 und A7III sollten da zu testen sein, die Besitzer geben bereitwillig Auskunft.
Nimm die Kamera/Objektivkombination, die dir am besten (in der Hand) liegt bzw. mit der du am besten klar kommst.

vlG

Manfred

Robert Auer 08.02.2020 23:34

Ich melde mich bei diesem Thema ein letztes Mal!
@Man: Das von dir dargelegte ist voll und ganz auch meine Meinung! Dazu meine persönliche Erfahrung:
Wenn ich Anfangsbudget lese, ist das zukunftsweisende Ergebnis einfach die A7III mit dem Kit, welches (sofern gut zentriert) übrigens mehr als nur einen einen Einstieg in die Fotografie darstellt. Ich habe das Kit bis heute behalten. Es ist an der A7III für Street usw bei mir bis heute ganz okay und mein einziges natives Zoom. Dies, da ich an A7III und A7RIV ohnehin meistens Festbrennweiten nutze und das 24105 bisher noch nicht wirklich vermisst habe.

loewe60bb 09.02.2020 00:00

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2118163)
.... Lieber das Topmodell der Mittelklasse als ein in die Jahre gekommenes Modell der High End Klasse...

Wo hast Du den diesen sinnreichen Spruch her? Lieber nen neuen Dacia als nen gebrauchten Mercedes? Hängt doch sehr von den Präferenzen bzw. der Einstellung des "Betroffenen" ab wie ich meine.

Abgesehen davon, dass mir nicht ganz klar ist, wie Du das auf die Frage des TO beziehen möchtest.

loewe60bb 09.02.2020 00:04

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2118189)
... Ich habe das Kit bis heute behalten. Es ist an der A7III für Street usw bei mir bis heute ganz okay ....

Mein Kit ist jedenfalls keineswegs sinnvoll einsetzbar; insbesondere sehr lichtschwach und nicht wirklich scharf.

Behalten tue ich es aber auch, weil man es ansonsten mehr oder weniger verschenken müsste. :(

AndrewM 09.02.2020 00:25

Nun , mir ist schon bewusst das wenn ich VF oder APS-C nehme weitere Kosten kurz über lang auf mich zukommen .

Bei VF hatte ich mir das 28er, das 35er , das 50er und das 85er jeweils F1.8 rausgesucht , welche dann nach und nach angeschafft werden sollen.

Die APS-C Lösung habe ich mir angeschaut , weil da kriege ich beim angegbenen Budget schon recht gutes Glas .

Möchte eigentlich den nächsten Schritt tun und das wäre Vollformat , hatte vor Jahren mal ne DSLR die mir aber kaputt gegangen ist und zeitweise durch ne Bridge ( hat mir nicht soviel Spaß gemacht ) ersetzt.

Finde es klasse das ihr so eifrig diskutiert und mir helfen wollt.

Was ist denn vom Sony FE 24-70 F4 im Vergleich zum 28-70 zu halten ? O.k Lichtstärke und mehr Weitwinkel ist mir schon klar - wie performt diese ( AF , Schärfe etc. )

Bei APS-C das 18-105 oder doch besser das 18-135 ?

Dier 7er Reihe lagen mir schon besser in der Hand , mal ganz abgesehen vom Sucher !

nex69 09.02.2020 00:53

Zitat:

Zitat von Mangfalltaler (Beitrag 2118167)
LWenn ich euch um Rat nach einem Auto frage, mit dem ich im Stadtverkehr flott unterwegs bin und Autobahn kein Thema ist, empfehlt ihr mir dann auch noch einen Porsche?

Die A7III ist eher der Golf im Sony Programm. Dem Porsche würde die A9 / A9II entsprechen.

nex69 09.02.2020 00:58

Zitat:

Zitat von AndrewM (Beitrag 2118196)
Was ist denn vom Sony FE 24-70 F4 im Vergleich zum 28-70 zu halten ? O.k Lichtstärke und mehr Weitwinkel ist mir schon klar - wie performt diese ( AF , Schärfe etc. )

Nichts. Würde ich mir sparen. Massiv zu teuer für die Leistung. Dann lieber das billige Kit für den Anfang. Interessant wäre aber auch das Tamron 28-75 f2.8. Für den Preis ist das sehr gut. Ich habe es selber nicht aber die Besitzer sind davon begeistert. Dann noch das neue FE 35 f1.8 und das FE 85f1.8. Damit bist du gut ausgerüstet.



Zitat:

Zitat von AndrewM (Beitrag 2118196)
Dier 7er Reihe lagen mir schon besser in der Hand , mal ganz abgesehen vom Sucher !

Ja liegen besser in der Hand und die Bedienung ist massiv besser als bei der A6X00 Reihe. Schon bei der A7II. Die 7III hat dann noch den, meiner Meinung nach, unverzichtbaren Joystick (gibt es bei keiner einzigen A6x00) und auch den Touchscreen immerhin zum setzen des Fokuspunktes.

Die Kollegen haben schon recht. Für deinen Einsatzzweck tuts die A7II durchaus. Allerdings hat die dritte Generation massive Vorteile. Ich finde insbesondere den viel viel grösseren Akku sehr nützlich. Dann den Joystick, den Touchscreen und den Augen AF bei AF-C. Und 10 Bilder pro Sekunde. Für dich ist das vermutlich nicht so relevant. Auch hat die 7III einen viel neueren Sensor von 2018. Der Sensor in der A7II stammt aus der Alpha 99 von 2012.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.