![]() |
|
Irgendwie finde ich diesen Thread deprimierend. Alle haben schon Blumen und Schmetterlinge, und hier seh ich nach wie vor nur Matsch und Pfützen :cry:. Bilder davon erspare ich euch. Die Krokusse sind auch noch nicht weiter als auf den Fotos vor einer Woche. :zuck:
Zitat:
Mit ein paar Sonnenstrahlen drauf sieht es immerhin schon ein bißchen freundlicher aus: ![]() → Bild in der Galerie Ich könnte sie "Helleborus humidus" nennen, "Nasse Nieswurz". :lol: |
Hab dieses Bild auch noch mal durch die App gejagt, will ja auch wissen wie genau und konsequent die App ist und sie kam zum gleichen Ergebnis, wie beim ersten Mal. Wenn man dann noch die Geschwindigkeit des Erkennens dazu nimmt, ist das Ergebnis wirklich beeindruckend. Das dauert keinen Wimpernschlag, dann steht das Ergebnis da. Dazu dann noch der evtl. Verwendungszweck, plus genauere Details, wie ob evtl. Essbar, ob Heilpflanze und wenn ja für oder gegen was. Diese Pflanze ist übrigens stark giftig. Nebenbei auch noch besonders geschützt. Was immer das heißen mag, weil gefährdet ist sie nicht. Ich weiß zwar nicht wieso und inwieweit das korrekt ist, aber hast du eventuelle Geodaten in den Exifs? Ein Fundort steht nämlich auch dabei, inklusive Straßenname :shock:.
Edit: Da steht sogar dabei, das der Fundort mit 1m Genauigkeit angegeben wird, inklusive der Höhe über dem Meeresspiegel. |
Wer sich für diese App interessiert, sie wird von einer deutschen Uni entwickelt, nämlich der technischen Universität Ilmenau. Die Entwicklung ist noch nicht beendet. Sie ist kostenlos und wer Interesse hat, kann sich unter nachfolgendem Link schlau machen. Den Download findet man im Android Play Store.
https://floraincognita.com/de/apps/flora-incognita/ |
Danke Guido :top:
|
Blüte am Schloß
Ich war heute Morgen bei herrlichen Wetter mit dem Rad unterwegs und habe diese Blüte vor einem Schloß gefunden.
![]() → Bild in der Galerie Ich gehe ein mal davon aus, dass es eine Magnolie ist. Eindeutiger ist natürlich das Schneeglöckchen :D ![]() → Bild in der Galerie Grüße aus Köln Helmut |
Da sich Petrus bei uns immer noch mit dem Auffüllen des Grundwasserspiegels beschäftigt, sind die Frühlingsgrüße hier noch sehr bescheiden. Es blühen neben Schneeglöckchen und Gänseblümchen bisher nur noch einige (schwindsüchtig aussehende) Krokusse, deren Blüten sich aber nicht richtig öffnen. Darum mein Beitrag:
Schneeglöckchen, die beinahe wie Märzenbecher aussehen ![]() → Bild in der Galerie und vereinzelte Gänseblümchen ![]() → Bild in der Galerie Na immer noch besser als Eisblumen! |
Zitat:
Jetzt wollte ich die App doch mal ausprobieren, aber laut Playstore ist sie weder mit meinem Handy noch mit meinem großen Tablet kompatibel. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft die Auswertung auf dem Uni-Server per neuronalem Netz, und die App macht eigentlich nichts weiter, als die Fotos hochzuladen und dann die Ergebnisse anzuzeigen. Dafür müsste doch eigentlich jeder Webbrowser reichen ... ein Web-Frontend scheint es aber nicht zu geben? Obligatorisches Foto: Im Schatten der Nieswurz entdeckte ich dann noch dieses kleine Blümchen. ![]() → Bild in der Galerie Was mag das sein? Ein zerzaustes Immergrün (Vinca minor)? Ein besseres Bild hab ich leider nicht, dafür hätte ich mich in den Matsch knien müssen. Sorry. :lol: |
Ja mit der Auswertung auf dem Uniserver, das hab ich auch so verstanden. Schade das sie bei dir nicht läuft, ich bin ganz begeistert von dem Teil. Ich hab auch dieses Bild mal durch die App gejagt, die App möchte aber noch zusätzlich Bilder von oben auf die Blüte und von den Blättern. Das hatte ich bis jetzt noch nicht, liegt wohl an der für die Erkennung etwas unglücklich getroffenen Blüte. Ich hab keine große Ahnung von Pflanzen, aber könnte das ein wildes Hornveilchen sein? Zumindest die Farbe und die Größe könnte passen. Aber das ist nur ins blaue geraten. Ich hab die App ja nicht umsonst geladen, eben weil ich keine Ahnung davon habe. :lol:
|
Zitat:
Bei den Blättern ringsrum bin ich mir gar nicht sicher, ob die alle dazu gehören, oder ob das einfach ein Bodendecker ist und die Blüte sich nur dazwischengemogelt hat. Das muss die App dann selber herausfinden. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |