![]() |
Interessanter Umbau. Und ja, hat sich gelohnt, der Unterschied ist eklatant. Mir war nicht klar wie riesengroß der Einfluss der Filter vor dem ySnsor ist.
|
Zitat:
|
Und stabiler, als das Display der A99 I
|
Das Klapp-Display der A77/A77ii an einer A7RMxx wäre für mich eher ein Grund über ein ein Upgrade von meiner A7RM3 nachzudenken, als immer mehr Pixel.
Kurz gesagt: Das Gehäuse der A7RM4, das Klapp-Display der A77(ii), der Sensor der A7RM3 und der AF der A9 wäre meine eierlegende Wollmilchsau. Erkenntnis: Alles, was ich mir wünsche gibt es von Sony, nur nicht in einem Gehäuse. |
Trägt die Mechanik von der A77 nicht etwas arg auf für einen so kleinen E-Mount Body? Würde die Lösung der A33/A55 nicht ausreichend sein?
|
....sollen sich die Konstrukteure halt anstrengen...:lol:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Macht ihr alle wirklich so viele Hochformataufnahmen aus so ungünstiger Position, dass man dann nicht mehr durch den Sucher schauen kann? :shock: ;)
Da ich hauptsächlich am Monitor präsentiere/betrachte (16:9) vermeide ich Hochformat wo immer es geht. Mir reicht tatsächlich das aktuelle kippen aus. :zuck: Ich hätte da natürlich auch nichts dagegen, aber das hätte ich jetzt so nicht gedacht. |
Bei Konzerten im Pressegraben wenn die Bühne sehr hoch gebaut ist das man selbst mit 1,90 Körpergröße nichts sieht ist ein drehbares Display wie es die A99II hat sehr von Vorteil.
Kamera mit gedrehten Display im Hochformat hochhalten warten bis der Augen-AF was gefunden hat und abdrücken. Dieses Bild ist mit der A77 in Bodennähe entstanden indem ich das Display für Hochformat ausgerichtet habe und dem langsam fahrenden Bus so lange folgte bis das Waldorf Astoria Berlin zusammen mit dem Bus auf dem Display erschien. ![]() → Bild in der Galerie Das verfolgen mit der A77 war schon nicht leicht aber mit einer E-Mount Kamera für mich wahrscheinlich so nicht möglich gewesen aus dem Blickwinkel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr. |