SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fernglas kaufen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194192)

TONI_B 23.01.2020 12:48

Bei diesem Vixen steht 9° Gesichtsfeld. Das entspricht einem Kreis bei ca.220mm Brennweite und 36mm Bildkreis.

TONI_B 23.01.2020 12:50

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2115343)
10x Vergrösserung entspricht 500mm. Damit hast du schon eine gute Übersicht.

Nicht wirklich. Siehe meine vorherige Erklärung

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2115343)
Zeiss oder Swarowski sind weitere sehr gute Ferngläser.

Das stimmt allerdings.

uomo 23.01.2020 13:11

meine Erfahrung und mein Tipp: ich nutze seit ca. 15 Jahren ein Leica Trinovid 8x42. Es ist wasserdicht bis 5 Meter unter der Wasseroberfläche (0,5 bar) hat Innenfokussierung, ist mit gereinigtem Gas befüllt, sozusagen ein Raumschiff in der terrestischen Welt, kein Staub oder Feuchtigkeit im Inneren.... Es wiegt ca. 800 gr. und ist sehr geeignet für Brillenträger. Wie geschrieben entsprechen 8x ca. 400 mm Brennweite an Kb. Bedenke mit 10x oder 12x verstärkt sich auch der "Verwackelungsfaktor" um den entsprechenden Wert.

TONI_B 23.01.2020 13:24

Mit den Daten, die für das 8x42 angegeben sind, kommt man auf ca. 300mm Brennweite.

cat_on_leaf 23.01.2020 13:43

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 2115324)
7x ist die Vergrösserung, 42 mm ist der Durchmesser der Austrittslinse.

hmmmm, eigentlich ist die Austrittspupille der Durchmesser (hier 42mm) dividiert durch die Vergrößerung.

Hier also 42mm/7

Somit liegt sie bei 6mm. Da die Pupille nicht größer als 7mm werden kann (normalerweise), macht es keinen Sinn größere Austrittspupillen zu erzeugen, weil einfach nicht wirklich mehr Licht durch die Pupille fallen kann.

TONI_B 23.01.2020 13:45

Ich wollte nicht noch mehr klugsch..., aber es ist mir auch aufgefallen, dass hier Austritts- und Eintrittspupille verwechselt wurden.

Aber auch dein Beispiel ist nicht richtig: 7x ist die Vergrößerung, nicht die Lichtstärke...

ha_ru 23.01.2020 13:59

Hallo,

es hilft alles nichts, die gute Frau muss ausprobieren. Gerade was Gewackel angeht ist da jeder sehr individuell. Je leichter desto mehr Gewackel, Massenträgheit sei verflucht wenn Du fehlst.

Im Raum Augsburg /Landsberg wüsste ich zwei Adressen, die eine wurde schon verlinkt, Hier die andere:
https://www.fernglaswelt.de/

Ist ein bisschen weit von euch, aber ich würde einen Händler in eurer Nähe suche, der am besten mehrere der dort angepriesenen Gläser da hat.

Das wird z.B. für Freihändiges Sternegucken angepriesen. Und dann noch eines der Canon mit IS ansehen.

Problem ist natürlich, dass man zu normalen Ladenöffnungszeiten keine Sterne gucken kann, aber ob es vom Handling überhaupt in Frage kommt geht schon mal.

Hans

cat_on_leaf 23.01.2020 14:11

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2115371)
Ich wollte nicht noch mehr klugsch..., aber es ist mir auch aufgefallen, dass hier Austritts- und Eintrittspupille verwechselt wurden.

Aber auch dein Beispiel ist nicht richtig: 7x ist die Vergrößerung, nicht die Lichtstärke...

Oh man, klassischer Verschreiber bei zu viel anderes im Kopf.
Ich ändere es. Danke für den Hinweis.

@aidualk
Beim Halten aus freier Hand würde ich nie über 8xfache Vergrößerung gehen. Das wird sehr schnell sehr unruhig. Klar gibt es Ausnahmen, aber ich habe die Erfahrung im Freundeskreis dazu gemacht.

aidualk 23.01.2020 14:31

Ja, ich bin inzwischen auch dabei, dass es max. 8x sein wird. Das ist jetzt gesetzt.

Danke Hans. Das Fujinon 7x50 klingt echt super. Leider ist es mit 1,4 kg weit über dem Limit (sollte max. 800g haben).

Aktuell habe ich das Leica Trinovid 8x42 HD und das Vixen SG 6.5x32 in der Tendenz.

Ein 7x42 habe ich noch gefunden. Das scheint ein älteres Modell zu sein, weil es in vielen Läden als nicht mehr lieferbar gelistet ist...?


So langsam bekomme ich einen Eindruck, auf was ich achten muss und wo ich hin möchte - Danke! :top:

Oldy 23.01.2020 14:32

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2115376)
Hallo,


Das wird z.B. für Freihändiges Sternegucken angepriesen.

Hans

Wow.
Gewicht 1,4 kg! Leicht und kompakt ist anders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.