SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194024)

Mudvayne 24.01.2020 21:34

Ich habe die Vermutung einen schwarzen Peter zu haben (nicht das Makro), aber das Mal halbwegs ordentlich zu belegen und nicht immer nur meinen zu wissen, hilft ja schon etwas. Die Zooms müsste man ja nur einmal am kurzen und einmal am langen Ende testen und nicht noch in der mittleren Brennweite?

skewcrap 24.01.2020 22:06

Ich würde mehr als nur bei den beiden Limits testen. Ich hab den Test vor kurzem bei meinen Objektiven gemacht und er ist sehr genau.

carm 30.01.2020 14:59

Herr Mayr von Schuhmann hat mir mitgeteilt, dass ein 90mm Macro nicht zu gebrauchen ist, da die eine Seite komplett unscharf ist. Das Zweite ist besser, aber nicht 100%. Es wird korrigiert und dann bekomme ich es. @Kiwi, du hattest Recht.

Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

FG
Carlo

kiwi05 30.01.2020 15:29

Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

raul 30.01.2020 15:36

Zitat:

Zitat von carm (Beitrag 2116479)
Soweit zur Endkontrolle. Vier 90er Makros die nicht in Ordnung waren. :flop::flop::flop::flop:

Herzliches Beileid. Bei mir war es auch der 5. Versuch bis zum guten Exemplar, allerdings bei einem günstigen Samyang 24mm, da konnte man schon eher mit rechnen.
Aber von Schuhmann höre ich bisher nur Gutes, das ist wenigstens ein Hoffnungsschimmer.

Gruß,
raul

skewcrap 30.01.2020 15:54

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2116487)
Was hat Sony ein Glück, daß der Durchschnitts-User nicht so genau hinschaut, sonst wäre das schon bedenklich, was den Fortbestand der Marke angeht.
Innovation allein reicht nicht. Überhaupt nicht. :flop::twisted::flop:

Im Prinzip ist das eine Verarschung sondergleichen. Würde mich nicht wundern, wenn genau darauf spekuliert wird. Vermutlich ist nur jeder 20. Käufer pingelig genug zu schauen ob er auch das bekommt, was er eigentlich bezahlt.

About Schmidt 30.01.2020 16:01

Und das bei einer Festbrennweite. Beim Zoom ist die ganze Sache noch viel kritischer. Da kommt zur Entfernung auch noch die Brennweitenverstellung dazu. Schlimm was da heut zu tage alles über die Ladentheke geht.
Bei Fuji war am Anfang jedes Objektiv das man bekam perfekt. Doch mittlerweile beschweren sich auch hier die Leute darüber, dass sie Probleme mit den Objektiven hätten. Wenn auch nicht in dem Umfang, den es bei Minolta und jetzt bei Sony auch gibt. Aber er ist da und das ist schon schlimm genug. Vor allem, die Objektive werden ja immer teurer, gleichzeitig aber die Qualitätskontrollen immer schlechter. Eine bittere Pille die der Verbraucher da schlucken muss und kein Wunder, dass die Verkaufszahlen immer weiter zurück gehen. Vermutlich sieht es, was die Qualität der ausgelieferten Objektive an geht, bei Nikon, Canon und weiteren Marken auch nicht besser aus.

Gruß Wolfgang

skewcrap 30.01.2020 16:04

Ob das früher so viel besser war? Vielleicht ist mit ein Grund, dass halt Fehler von den neuen Sensoren gnadenlos aufgedeckt werden?!

carm 30.01.2020 16:04

Nein, es sieht leider auch nicht besser bei der Konkurrenz aus. Unter dem Motto" So billig wie möglich in der Produktion, so teuer wie möglich im Verkauf".

carm 30.01.2020 16:08

Die analoge Fotografie hat Fehler natürlich besser verziehen. Aber schon Fritz Pölking hat in den 90er Jahren geschrieben: Kontrolliert eure Objektive auf die Schärfe und den AF auf Genauigkeit. Denn sonst wundert ihr euch über unscharfe Fotos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.