![]() |
Baugleich mit dem A7RIV Winkel von Smallrig ist der von dir genannte jedoch eindeutig nicht:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-...v-lcs2417.html Vergleich mal die Seitenteile. https://www.amazon.de/gp/product/B07...c=1&pldnSite=1 Ist aber sicher eine ähnliche Bauart und wenns passt und die Qualität gut ist, ist das ja prima. Der gleicht der A7RIII, A9, A7III Version von Smallrig: https://www.smallrig.com/smallrig-l-...i-a9-2122.html |
Ich habe mit dem Gabale keine Probleme.
Der passt baulich gut zur A7III und das einhängen bzw. umhängen der Akkufachklappe ist nicht schwer. Da der Akku der A7III lange hält und ich die Kamera auch zwischendurch ohne L-Winkel nutze, schraube ich manchmal einfach nur den L-winkel drunter und wieder ab...:top: Daniela |
Ok, das Seitenteil habe ich "übersehen", für die RIII sah es eben auch noch anders aus.
Wichtig die Funktion ist da welche man nutzt, und da kann man eben von 27-205€ ausgeben, ohne einen wirklichen Mehrnutzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wie auch immer, bei mir ist der untere Teil des Gabale (der seitliche Teil liegt im Schrank) seit Monaten ausnahmslos an der Kamera installiert. Mir fällt jetzt auch keine Situation ein, in der ich ihn abnehmen müsste. Auch der R-Strap-Gurt lässt sich zuverlässig am Gabale befestigen. Ich habe übrigens kein Schaumgummi unter dem Akku platziert. Die blaue Kunstoffnase im Akkufach hält den Akku auch bei rauhem Kameraeinsatz zuverlässig am Platz. |
Zitat:
Ich habe ihn seit über einem Jahr dran und für mich gab es bisher keine einzige Situation das Ding wieder abzunehmen. Ein Stück Schaumstoff habe ich mir zurechtgeschnitten, aber wie man sieht ist es nicht zwingend notwendig. Ich bin insgesamt zufrieden und bei Gabale hat man auch noch eine Farbwahl, mein Tipp Orange, harmoniert mit dem orangfarbenen Bajonettring, aber psst! |
Zitat:
|
Super! Ich danke Euch allen für Eure Erfahrungswerte!
Werde jetzt erstmal den bestellten Gabale testen, und dann sehen wir weiter. Beste Grüße anho |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |