SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony Alpha SLT 77 erste Generation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193835)

Fuexline 26.12.2019 17:28

Die A77II kann halt dieses rudimentäre Objekt Tracking die A77I Gesichts Tracking

die Definition von AF tracking laut google bedeutet das wenn man den Auslöser halb herunter drückt sich der AF an dem Motiv festkrallt und der AF es mit seinen Punkten verfolgt. also nicht mit dem AF-C verwechseln der dann doch reaktionsfreudig ist

hpike 26.12.2019 17:48

Ich verwechsle nichts mit AF-C. Ich visiere mein Ziel an, drücke auf den Jostick und um das anvisierte Ziel, erscheint ein grüner Rahmen. Solange ich den Auslöser gedrückt halte, bleibt der grüne Rahmen bestehen. Innerhalb dieses Rahmens, arbeiten dann die AF Punkte. Das hat mit normalen AF-C nur marginal zu tun. Die Größe des Rahmens, ist abhängig vom anvisierten Ziel. Ein Eichhörnchen z.B. sitzt bei einer bestimmten Entfernung, komplett in diesem grünen Rahmen und die AF Punkte innerhalb dieses Rahmens, stellen scharf. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, oder ich sie nicht händisch bewege, folgt der grüne Rahmen, dem Ziel kreuz und quer durch den Sucher. Ich hab jetzt die Zeit nicht gemessen, aber springt das genannte Eichhörnchen nun aus dem Sucherbild und ich führe dann die Kamera innerhalb kurzer Zeit, 1-2 Sekunden vielleicht, wie gesagt, nie gemessen, dem Eichhörnchen nach, erscheint sofort wieder der grüne Rahmen. Dauert das Nachführen außerhalb des Suchers zu lang, muss ich den Vorgang, also anvisieren und Joystick drücken, wiederholen. Das Tracking wird also durch drücken des Joysticks aktiviert.

miso 26.12.2019 18:26

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2110241)
Ich verwechsle nichts mit AF-C. Ich visiere mein Ziel an, drücke auf den Jostick und um das anvisierte Ziel, erscheint ein grüner Rahmen. Solange ich den Auslöser gedrückt halte, bleibt der grüne Rahmen bestehen. Innerhalb dieses Rahmens, arbeiten dann die AF Punkte. Das hat mit normalen AF-C nur marginal zu tun. Die Größe des Rahmens, ist abhängig vom anvisierten Ziel. Ein Eichhörnchen z.B. sitzt bei einer bestimmten Entfernung, komplett in diesem grünen Rahmen und die AF Punkte innerhalb dieses Rahmens, stellen scharf. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, oder ich sie nicht händisch bewege, folgt der grüne Rahmen, dem Ziel kreuz und quer durch den Sucher. Ich hab jetzt die Zeit nicht gemessen, aber springt das genannte Eichhörnchen nun aus dem Sucherbild und ich führe dann die Kamera innerhalb kurzer Zeit, 1-2 Sekunden vielleicht, wie gesagt, nie gemessen, dem Eichhörnchen nach, erscheint sofort wieder der grüne Rahmen. Dauert das Nachführen außerhalb des Suchers zu lang, muss ich den Vorgang, also anvisieren und Joystick drücken, wiederholen. Das Tracking wird also durch drücken des Joysticks aktiviert.

Das kann ich bestätigen. Hab mit meiner a77 sehr viel Modellflug fotografiert. Da hat es ganz passabel funktioniert. Wenn das Objekt mit dem Hintergrund verschmilzt, also ein Vogel vor einem Busch, dann funktioniert es nicht mehr zufriedenstellend.
Weiß nicht um wie viel besser das die a77II kann.

hpike 26.12.2019 18:32

Kann ich pauschal auch nicht beantworten. Kommt aufs Licht und den Kontrast des Ziels an. Eine schneeweiße Möwe vor dunklem Hintergrund, wird sicher besser getrackt, wie ein dunkler Mäusebussard vor dunklem Hintergrund. ;) Nimmt der Mäusebussard aber ich sag mal 60-70% des Sucherbildes ein, bleibt der AF aber dran. Licht sollte natürlich vorhanden sein.

Fuexline 26.12.2019 18:32

klar funktioniert dass denn die Kamera erkennt ja die Unterschiede Vogel zu blauem Himmel, beim Tracking aber könnte sich der Himmel verändern oder ein Flugzeug dahinter auftauchen, die Kamera würde den Vogel auf komme was wolle weiterverfolgen bis der Auslöser losgelassen wird, das ist ja das Tracking daran.

masterzen 27.12.2019 12:34

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2110253)
klar funktioniert dass denn die Kamera erkennt ja die Unterschiede Vogel zu blauem Himmel, beim Tracking aber könnte sich der Himmel verändern oder ein Flugzeug dahinter auftauchen, die Kamera würde den Vogel auf komme was wolle weiterverfolgen bis der Auslöser losgelassen wird, das ist ja das Tracking daran.


Nur mal so: Tolle Internetseite..tolle Fotos...womit fotografierst Du?

Fuexline 27.12.2019 15:15

Zitat:

Zitat von masterzen (Beitrag 2110379)
Nur mal so: Tolle Internetseite..tolle Fotos...womit fotografierst Du?

Ich bin noch beim A Mount also dem Mount mit den schweren Kameras mit denen heute keiner mehr fotografieren kann :)

Ich habe in meinem Rucksack nur noch diese Objektive und Kameras

Haupt Kamera A99II mit Sony 35mm 1.4G
Backup Kamera: A99I mit Sony 20mm 2.8
Sony 70-200 2.8G, und brauch ich es länger noch den SAL 2 fach Telekonverter
Sony 16mm Fisheye 2.8

damit habe ich so ziemlich alles abgedeckt, und will ich mal Makros machen pack ich halt noch das sony 105mm makro ein

hpike 27.12.2019 15:21

Ein Sony 105mm Makro für A-Mount kenne ich gar nicht.

Fuexline 27.12.2019 15:21

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2110409)
Ein Sony 105mm Makro kenne ich gar nicht.

vertippt meinte das 100er

hpike 27.12.2019 15:30

Ah ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr.