![]() |
Ja - der grosse Drohnenboom ist ja vorbei.
Daher wird gern wieder das Rechtliche übersehen. Kann ja froh sein - das Sie Ihm das Ding in Namibia nicht vom Himmel geschossen haben. Südafrika in Nationalparks kommst sowas schon mal vor :-) Kein Spass. hier mal ne kleine Karte bevor du wider fliegst : http://maps.openaip.net |
Ah und ich hoffe du hast das Ding beschriftet und versichert :-)
|
Hallo,
früher war es so, dass Fluggeräte is 5kg in Deutschland in der privaten Haftpflicht mit eingeschlossenn waren. Sie sind heute vor allem deswegen in den meisten Fällen ausgeschlossen, weil dort in den versicherungsbedingungen drinsteht " falls nicht gesetzlich eine gesonderte Versicherung vorgeschrieben ist." Mit Einführung der gesetzlichen Versicherungsplficht, sind also alle aus der Haftplicht rausgeflogen. Das muss in einer schweizerischen Haftpflicht aber nicht so sein. Da ich mich da nicht auskenne (ist ja generell schwierig Versicherungbedingungen zu verstehen) mache ich dazu keien Aussage. Als Schweizer würde ich mich bei meiner Versicherung erkundigen, ob meine Drohne im Ausland mitversichert ist und wenn das positiv becheidne wird mir das schrifltlich bestätigen lassen und dann diese Bestätigung mit mir führen. Wenne s abschlägig beschieden wird, dann eine Versicherung abschliessen, die alle meine Anwendungsfälle abdeckt. Mein weltweit gültige Versicherung kostet rund 57 € bei 3 Mio Deckungsumme ich habe sie eigentlich für Flugmodelle, isch habe nämlich gar kein Drohne). Hans |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keiner will die Dinger mehr sehen, geschweige hören. Hersteller gibt es ja quasi auch nur einen mit DJI. Yuneec ist inzwischen ein Witzveranstaltung und machen nur noch Ihr Industriedrohne. Ich hab meine mit 1 Auftrag damals finanziert - aber nachdem die YUNECC Akkus nach 2 Jahren im Arsch sind. Wurde mir das Thema zu blöd. |
Zitat:
|
Menschen und fremder Leute Gebäude mit dem handlichen Gerät abzulichten und durch das Fluggeräusch zu belästigen, liegt mir ebenso fern, wie Menschen ohne deren erklärten Willen mit einer herkömmlichen Kamera zu fotografieren. Mir geht es vorrangig darum,
eigene Gebäude und Grundstücke und dergleichen von Freunden damit u.a. auf Schäden abzusuchen, z.b. durch Efeuberankung entstandenen Schaden. Daneben werde ich die Drohne dosiert, in gaaaaanz enger tierärztlicher Abstimmung, in diversen Tierparks und in Reservaten und freier Natur in Nordamerika und Osteuropa, ebenfalls jeweils in Abstimmung mit Fachleuten vor Ort, einsetzen. Darauf freue ich mich, nachdem ich die einfach zu bedienende Drohne heute ausgiebig testen konnte. |
Ist irgendetwas an Zubehör für die Mavic Mini momentan zu halbwegs zivilen Preisen,
ohne 5-6 Wochen warten zu müssen, in Deutschland oder EU erhältlich? Mir fehlt ein zweiter Akku und das dazugehörige Ladegerät. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr. |