SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   M42 Adapter auf E-Mount ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193489)

fallobst 24.11.2019 15:35

Ich habe K&F und den Novoflexadapter.
Den Novoflex habe ich mir als zweites gekauft, nachdem ich festgestellt hatte, dass der K&F zwar solide gefertigt ist und alles fest und stabil ist, aber er ist ungenau gefertigt, d.h. er ist kürzer. Ein paar Zehntel.
Dadurch verschiebt sich die DOF Anzeige und die Blendenskala. Damit kommt man aber zurecht. Dennoch dann den Novoflex. Braucht manchmal auch nicht schrauben, sondern wechselt Adapter samt Objektiv.
Beide haben innenliegend neben dem Gewindegang einen kleinen Auflagering, der den Blendestift an M42 Objektiven herunterdrückt. Dadurch ist gewährleistet, dass jedes Objektiv sofort die Blende auf den eingestellten Blendenwert ändert.
Bei modernen Kameras mit M42 Anschluss gab es irgendwann die Verbesserung, dass die Kameras die Blende während der Zeit der Einstellung und Motivsuche und des Fokussieren immer offen blieb, erst durch das Betätigen des Auslösers wurde mechanisch die eingestellte Wirkungsblende eingestellt. Die sogenannte Springblende, die beim Auslösen auf den gewünschten Wert "springt". Dazu wurde der Stift am Objektiv benötigt. Die heutigen Kameras, an denen die Adapter verwendet werden, haben diese Mechanik überhaupt nicht, deshalb muss man den Stift dauerhaft in Arbeitsstellung halten. Das macht der erwähnte Innenring.
Viele Adapter, die M42 an Minolta A-Mount adaptierten, hatten nicht den innenliegenden Ring, der das bewerkstelligte. Deshalb musste man bei Objektiven, die keinen Automatik-Manuell Umschalter hatten, den Stiftt z.B. mittels Klebeband dauerhaft eingedrückt fixieren.
Bei Verwendung von Adaptern ohne den Innenring bleibt das Objektiv stets in Offenblende, wenn man ihn nicht selbst irgendwie eingedrückt fixiert.
Wenn man also mit K&F, Novoflex und anderen Adaptern fotografiert, dann kann man mit Offenblende alle Einstellungen vornehmen, und muss, sofern man das möchte, unmittelbar vor dem Auslösen auf gewünschte Arbeitsblende ändern. Ist es hell genug, dass der Sucher oder das Display auch bei eingestellter Arbeitsblende hell genug ist, dann kann man natürlich schon zum Einstellen und bei der Bildgestaltung die gewünschte Arbeitsblende einstellen.

Das Missverständnis zu "AF funktioniert" erkläre ich mir so.
M42 Objektive mit der oben erwähnten Umschaltmöglichkeit zwischen Auto-(Blende) und Mechanik (d.h. direkte Blendenänderung bei Änderung des Blendenwerts) haben meistens die Bezeichnungen A und M am Umschalter.
Es gibt auch Objektive, die haben die Bezeichnung AF und M .
Dieses AF bezeichnet also keinen Autofocus nach heutiger Vorstellung, sondern automatische Blendeneinstellung auf Arbeitsblende beim Auslösen.

Den Beitrag #33 aus dem verlinkten Thread vergiss' bitte. Da wurde wohl Autofokus mit mittigen Kreuzsensor und Belichtungsmessung mit mittiger Spotmessung zur Belichtungssteuerung verwechselt.
Ersteres geht natürlich überhaupt nicht, zweites sehr wohl.

AF-Confirm-Chips sind im Zeitalter von Focuspeaking ohnehin obsolet.
Haben auch nur mangelhaft bzw. eingeschränkt funktioniert.

Also zur Ausgangsfrage, gute Fertigungsqualität und richtige Anzeigen am Objektiv kosten Geld. Spielt das keine große Rolle, sind K&F und andere auch gut.

minolta2175 24.11.2019 16:22

Die M42 Objektive sind mit dem 1mm Adapter an einem Minolta AF-Bajonett ohne Autofokus verwendbar.

Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

Auch mit dem Exakta-Objektiv mit dem Techart + dem Leica/ Exakta Adapter kann eine AF-Unterstützung erricht werden.

https://www.foto-leistenschneider.de...hop/?card=3064
https://www.ebay.de/itm/Pixco-Lens-A...YAAOSwuMNbYA-k

https://www.ebay.de/itm/Adapter-fur-...EAAOSw9z1b0jXB

https://www.ebay.de/itm/EXA-LM-Adapt...0AAOSwetBb0Wh0




Liste der Adapter für den Techart AF-Adapter *

Adapter (Canon FD – Leica M) $70.00
Adapter (Leica R – Leica M) $80.00
Adapter (L39 – Leica M, 35.135) $67.00
Adapter (L39 – Leica M, 50.75) $70.00
Adapter (Nikon F – Leica M) $70.00
Adapter (Nikon G – Leica M) $80.00
Adapter (Canon EF – Leica M) $70.00
Adapter (Pentax K – Leica M) $70.00
Adapter (C/Y – Leica M) $70.00
Adapter (Minolta MD – Leica M) $70.00
Adapter (M42 – Leica M) $70.00
Adapter (Olympus OM – Leica M) $70.00
Adapter (ALPA – Leica M) $250.00
Adapter (DKL – Leica M) $200.00
Adapter (Exakta – Leica M) $100.00
Adapter (Contarex CRX – Leica M) $100.00
Adapter (QBM – Leica M) $120.00
Adapter (ARRI – L39 – Leica M) $180.00
Adapter (Konica AR – Leica M) $100.00

10Heike10 24.11.2019 16:53

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2102244)
Ich habe K&F und den Novoflexadapter.
...

Also zur Ausgangsfrage, gute Fertigungsqualität und richtige Anzeigen am Objektiv kosten Geld. Spielt das keine große Rolle, sind K&F und andere auch gut.

Vielen Dank für deine sehr ausführlichen und verständlichen Erläuterungen. :top:
Geld spielt schon eine Rolle. Wie viel ich bereit bin für mein Hobby auszugeben, hängt wesentlich davon ab, wie häufig ich es nutzen werde. Notfalls spare ich etwas länger.



Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2102254)
Die M42 Objektive sind mit dem 1mm Adapter an einem Minolta AF-Bajonett ohne Autofokus verwendbar.

Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

...

https://www.foto-leistenschneider.de...hop/?card=3064
...

Verstehe ich das richtig, dass ich über den Leica-Adapter-Umweg (= 2 Adapter verwenden?) zu einer AF-Unterstützung käme?
Mal schauen, wie mich die alten Gläser an einem 0815 Adapter farblich überzeugen ... falls ja, wird mich im neuen Jahr mein Weg in eines der Berliner Leistenschneider Fachfilialen führen.

Danke für den Tipp, denn Leica hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. :top:

minolta2175 24.11.2019 17:33

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2102259)
Verstehe ich das richtig, dass ich über den Leica-Adapter-Umweg (= 2 Adapter verwenden?) zu einer AF-Unterstützung käme?
Mal schauen, wie mich die alten Gläser an einem 0815 Adapter farblich überzeugen ... falls ja, wird mich im neuen Jahr mein Weg in eines der Berliner Leistenschneider Fachfilialen führen.
Danke für den Tipp, denn Leica hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. :top:

Ja aber nur mit einer E-Kamera.
https://www.lriese.ch/techart-pro-lm...n-sony-a7rmii/

fallobst 24.11.2019 17:43

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2102254)
...
Mit dem Techart Pro Adapter für Leica M + dem Leica M /M42 Adapter sind die M42 Objektiv an einer E-Bajonett-Kamera eine AF-Unterstützung möglich, bei etwa 450€.

Auch mit dem Exakta-Objektiv mit dem Techart + dem Leica/ Exakta Adapter kann eine AF-Unterstützung erricht werden.
...

Kannst du bitte erläutern, was die AF Unterstützung konkret ausmacht?

Würde mich interessieren und andere ebenfalls wie du an der Frage von Heike erkennen kannst.

fallobst 24.11.2019 18:06

Ich will mir nicht alles bequem servieren lassen und habe mal die Links benutzt und mir die Beschreibungen gegönnt.
@ minolta 2175
Hast du davon etwas ausprobiert?
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?

minolta2175 24.11.2019 18:37

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2102278)
Verstehe ich das richtig? Da ja immer noch kein Zugriff auf den Fokusring an den manuellen Objektiven möglich ist, muss man die Entfernung am Objektiv voreinstellen und dann kann der Adapter im Rahmen von 4mm das Objektiv bewegen und versuchen, das Motiv scharf zu bekommen?
Gibt es dazu mehrere Fokusfelder oder geschieht das alles mittig?
Oder ist alles ganz anders?

Der Adapter ist nicht NEU, ich habe keinen, aber einige sind begeistert.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=168434
https://techartpro.com/product/techa...focus-adapter/
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...art+af+adapter

Nachtrag
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22464

fallobst 24.11.2019 18:52

Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei. :cry:

minolta2175 24.11.2019 19:12

Neu ist die Idee nicht, durch Änderung der Bildebene zu fokussieren. Das konnte bereits die Contax AX aus den 90er Jahren – allerdings war die Idee hier aus der Not heraus geboren: Von Zeiss gab es keine AF-Objektive.

10Heike10 24.11.2019 20:22

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2102269)

Es geht mir um Adaption von Altglas (M42) an E-Mount.
Und wie schon geschrieben, die Möglichkeit diesen Weg über einen "Doppel"-Adapter und Leica zu nehmen, ist mir neu. Hatte daher danach auch gar nicht gesucht. :oops:

Vielen Dank für das Heraussuchen verschiedener Links zum Thema. :top:



Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2102289)
Danke.
Ging bisher völlig an mir vorbei. :cry:

Da bist Du nicht allein. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr.