SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Ich wurde überredet... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193199)

MakiSG 01.11.2019 12:59

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2097133)
Smartphonelook ist explizit gewünscht.

Ich glaube, den Smartphonelook kann man mit einer Vollformatkamera kaum hinkriegen: Wenig Schärfentiefe, viel Rauschen, viel Matsch...

nex69 01.11.2019 13:02

An eine Hochzeit möchte ich 2019 nicht mehr ohne gut funktionierenden Augen AF gehen. Aber auch da gibt es ja verschiedene Meinungen. Manche fokussieren auch gerne manuell an Hochzeiten.

Es lohnt sich übrigens auf Seiten von sogenannten "professionellen Hochzeitsfotografen" etwas zu stöbern. Das habe ich letztes Jahr im Vorfeld eines hochzeitsähnlichen Festes, das ich fotografieren durfte, gemacht. Die Profis kochen auch nur mit Wasser und man ist teilweise erstaunt was die für unscharfes Zeug abliefern. Vieles ist Geschmackssache. Schlussendlich habe ich dort, weil es in einem Innenraum Abends war, nur mit Festbrennweiten fotografiert (24,35,50,85 und 135). Ohne Blitz und lautlos. So haben mich die Gäste meistens nicht bemerkt. Am meisten benutzt habe ich 35,50 und 85mm. Das 24 hatte ich dabei, weil ich es unbedingt benutzen wollte. Wäre gut ohne gegangen. Das 135er war nice to have. Das 70-200 f2.8 wäre sinnvoller gewesen aber hatte ich nicht dabei.

Robert Auer 01.11.2019 21:04

Klar, ich bin noch nie ohne Reflektor zu einem Shooting. :top: Übrigens habe ich immer auch für die Gäste einen großen alten Bilderrahmen mit dabei. (Einmal hatte ich dafür sogar eine kleine Studioecke aufgebaut. Da konnten sich die Gäste mit dem Bilderrahmen selber aufnehmen. Das hat denen eine Menge Spaß gemacht und tolle Bilder ergeben!)
Bezüglich der lichtstarken Festbrennweiten bin ich mir nicht sicher, ob man diese bei der Feier mit an Tischen sitzenden Personen oder den Besucherbeiträgen auch noch einsetzen sollte. Ich jedenfalls achte auch darauf, dass ich die zusammen sitzenden Gäste auch scharf abbilden kann. Das Stilmittel Schärfeverlauf ist meiner Meinung mehr bei der Trauung und bei den Aufnahmen mit dem Brautpaar usw angebracht. Zumindest in der Regel.
Augen-AF hat natürlich riesige Vorteile, den gab es aber damals nicht.

loewe60bb 04.11.2019 10:15

Zitat:

Ich wurde überredet...
... meine Erste Hochzeit zu fotografieren
Mich würde grundsätzlich interessieren ob Du diese Aufgabe "ehrenamtlich" oder professionell übernommen hast.

Wie auch immer:
Ich zolle Dir (so wie jedem Hochzeits- Fotografen) da grundsätzlich allergrössten Respekt, so eine Veranstaltung zu fotografieren. :top:
Es geht für das Brautpaar ja schliesslich um unwiederbringliche, nicht wiederholbare Momente.

Ich als "entschleunigter" Fotograf, der überwiegend mit manuellen Altglas- FB "arbeitet" würde mir das nicht mal ansatzweise zutrauen!

Bis zum nächsten Sommer ist zwar noch ne ganz schöne Weile, aber ich wünsche Dir jetzt schon mal, dass alles gutgeht!

nex69 04.11.2019 10:17

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2097220)
Ich glaube, den Smartphonelook kann man mit einer Vollformatkamera kaum hinkriegen: Wenig Schärfentiefe, viel Rauschen, viel Matsch...

:lol: Smartphonelook wäre viel Schärfentiefe.... ich meinte natürlich nur die Brennweite.

Schura 04.11.2019 10:52

Natürlich hat jeder seine eigene Art zu fotografieren und das ist ja auch gut so. Aber ich persönlich würde mich ohne ordentliches Zoomobjektiv auf keine Hochzeit trauen.
Die meisten sehen den Unterschied zwischen Zoom und Festbrennweite nicht (vor allem Laien) und achten sowieso eher auf das Motiv als z.B. auf das Bokeh.
Und wenn mir ein super Motiv entgeht weil ich gerade 85mm drauf habe aber 35mm bräuchte würde ich mich schon sehr ärgern.
Aber wie gesagt, jedem das seine ;-)

MakiSG 04.11.2019 10:54

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2097830)
Mich würde grundsätzlich interessieren ob Du diese Aufgabe "ehrenamtlich" oder professionell übernommen hast.

Gegen Naturalien :D Ich werde mit Essen und Trinken bezahlt.
Freunde des Brautpaars hatten einen professionellen Fotografen engagiert, der offenbar nicht mit einer Glanzleistung brilliert hat. Die Aussage des Freundes war: "Da hätte mein 13-jähriger Neffe bessere Fotos geliefert."
Deshalb, und weil es der Wunsch des Brautpaar ist, dass jeder im Bekanntenkreis Etwas zur Hochzeit beiträgt, haben sie mich gefragt (als Beispiel: der Bruder der Braut macht die Hochzeitstorte und so weiter).
Ursprünglich wollten sie mir ein Honorar zahlen. Jedoch, da es meine erste Hochzeit ist (dem sind sie sich bewusst), und natürlich weil es gute Freunde sind, verzichte ich aber auf das Honorar.

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2097830)
Ich als "entschleunigter" Fotograf, der überwiegend mit manuellen Altglas- FB "arbeitet" würde mir das nicht mal ansatzweise zutrauen!

Mein liebstes Objektiv ist, wie bereits erwähnt, das 40er 1.2 von Voigtländer. Leider manuell und deshalb eher nicht für Hochzeiten geeigent. Nicht mehr. Vor 50 Jahren wäre es kein Problem gewesen :D - Übrigens, ich nutze es das 40er sonst auch bei Konzerten :top: auch wegen der Lichstärke
Zum Glück habe ich noch gute AF Objektive.


Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2097830)
Bis zum nächsten Sommer ist zwar noch ne ganz schöne Weile, aber ich wünsche Dir jetzt schon mal, dass alles gutgeht!

Danke



Übrigens an alle: Ich habe am Wochenende einige Tests mit dem 85er und dem 100-400er gemacht und bin zum schluss gekommen, dass ein 100er oder sogar ein 135 effektiv nur GAS wäre, und keinen praktischen Nutzen/Mehrwert mitsich bringt.

Danke an alle für die Tipps und die Geduld!

MakiSG 04.11.2019 10:57

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2097831)
:lol: Smartphonelook wäre viel Schärfentiefe.... ich meinte natürlich nur die Brennweite.

Zum Glück kann man ja auch die Schärfentiefe heutzutage per Software nachstellen :D

Ich seh das 28er eher als eine klassische Brennweite, wenn ich beispielsweise die Minolta CLE berücksichtige (28 - 40 - 90).

MakiSG 04.11.2019 11:15

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2097844)
Natürlich hat jeder seine eigene Art zu fotografieren und das ist ja auch gut so. Aber ich persönlich würde mich ohne ordentliches Zoomobjektiv auf keine Hochzeit trauen.
Die meisten sehen den Unterschied zwischen Zoom und Festbrennweite nicht (vor allem Laien) und achten sowieso eher auf das Motiv als z.B. auf das Bokeh.
Und wenn mir ein super Motiv entgeht weil ich gerade 85mm drauf habe aber 35mm bräuchte würde ich mich schon sehr ärgern.
Aber wie gesagt, jedem das seine ;-)

Wenn man zwei Kameras griffbereit hält, klappt das gut :-)

Andronicus 04.11.2019 11:15

Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2097219)
Mein liebstes ist das Voigtländer 40/1.2 immerdrauf, jedoch habe ich da ehrlichgesagt schiss, dass ich durch die Nervosität den Fokusring falsch drehe, und dabei die Szene verpasse...

Mitnehmen würde ich das auch auf alle Fälle. Manchmal kann ein halber Blendenwert schon etwas bewirken.
Wenn Du sicher Personen fokussieren kannst würde ich es - zu später Stunde - mal probieren.



Zitat:

Zitat von MakiSG (Beitrag 2097846)
… Danke an alle für die Tipps und die Geduld!

Klar doch, gern geschehen. Ist ja schließlich eine große Sache und Du willst was ordentliches Abliefern. Lieber hier ein paar mehr Fragen stellen als dann vor Ort technisch oder mental versagen :lol:


Übrigens wurde hier ja auch die Lichtstärke angesprochen und auch die dazugehörige Schärfentiefe.
Wenn Du ganze Tische fotografierst oder auch Personengruppen sollten alle scharf drauf sein. Vergiss dann nicht die Blende umzustellen. Nicht dass von 4 Personen nur von einem die Augen scharf sind. ;)

Wenn noch genügend Zeit bis zur Hochzeit ist würde ich auch üben Personen zu fotografieren. Ganz besonders dann auch mit dem Voigtländer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr.