SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dicker Flusen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19316)

PeterHadTrapp 25.07.2005 13:30

Zitat:

Zitat von HeinS
Meinst du das?

Hm, die Grundidee hat was. Saugen statt blasen, keine unnötigen mechanischen Kontakte mit dem Sensor, die Staubfelsen werden nicht nur durch wegpustten "umgeräumt" oder feiner verteilt....

Jetzt wenn doch Sunny nur schon eine DSLR hätte, dann würde ich sagen, er könnte mal antesten ob das System sich nicht mit einem mini-kompressor für Air-Brush-Pistolen nachbauen lässt ......

äh sunny, wolltest Du nicht dringend auf DSLR umsteigen :shock: :?:

HeinS 25.07.2005 13:41

Hallo
Angeblich funktioniert ein normaler Staubsauger mit einer ganz kleinen, weichen Düse (Selbstbau) auch. Der Unterdruck wird, anders als bei Überdruck, nicht durch die Düse soweit verstärkt, dass es gefährlich für die Kamera wird.
Die Lösung mit dem Kompressor birgt die Gefahr in sich, dass Ölrückstände mit eingeblasen werden.

astronautix 25.07.2005 15:41

Mit einem normalen Blasebalg ist es ja schon schwierig, dien Sensor sauber zu pusten.
Was der hinten ansaugt kommt vorne wieder raus. Als ich am Wochennende meine Sensor gereinigt habe,
war der Blasebalg keine große Hilfe.

Das klingt saugen schon deutlich besser. Schlauch in den Mund und ordentlich saugen :D

PeterHadTrapp 25.07.2005 18:36

Habe mich mal mit unserem Forumsobererfinder Sunny kurzgeschlossen, der meint nach Sichtung der o.g. website, dass man das Teil sicherlich mit einem kleinen Airbrushkompressor kombinieren kann, so ein Ding müsste noch irgendwo auf meinem Dachboder schlummern (hoffe ich), wenn ich den finde mache ich mal einen Selbstversuch.

Gruß

PETER

Tom 26.07.2005 13:30

Zitat:

Zitat von HeinS
Hallo
Angeblich funktioniert ein normaler Staubsauger mit einer ganz kleinen, weichen Düse (Selbstbau) auch. Der Unterdruck wird, anders als bei Überdruck, nicht durch die Düse soweit verstärkt, dass es gefährlich für die Kamera wird.
Die Lösung mit dem Kompressor birgt die Gefahr in sich, dass Ölrückstände mit eingeblasen werden.

Das Problem bei normalen Staubsaugern ist, daß die meisten wahre Feinstaubschleudern sind (das was durch den Filter durchpaßt).

Wenn der Feinstaub sich dann auf dem CCD niederschlägt... :?

Tom

HeinS 26.07.2005 13:44

Hallo
Das sehe ich auch so. Aber man kann das ja umgehen, indem man den Staubsauger in einen Nebenraum stellt.

Nebenbei: Ich bin an meiner def. Kamera am Üben. Leider will mir das Säubern nicht so richtig gelingen. Immer wieder sind neue Staubpartikel auf dem Sensor. Ist also nicht so leicht, eine staubfreie Umgebung zu schaffen. Werde mal im Bad testen, nachdem die Brause (kalt) 10min lief. :)

Jerichos 26.07.2005 20:31

Ich denke nicht, dass das reine Saugen hier grundsätzlich Abhilfe schafft. Viele Partikel kleben förmlich auf dem CCD. Die wird es also nicht wirklich jucken, wenn man sie versucht abzusaugen. ;)
Sprich berührungslos wird da wohl nix gehen.

HeinS 26.07.2005 20:48

Hallo
Vieleicht müsste man an den Saugschlauch einen Objetivpinsel montieren. Ich stelle mir eine Bohrung durch die Mitte des Pinsels vor, durch die der Schlauch (Mini Vac) gesteckt wird. Der Pinsel müsste natürlich nach jeder Verwendung mit Isopropanol oä. gesäubert werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.