SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wie informiert ihr euch vor dem Kamerakauf? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193120)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 08:36

Ja, das Prüfen per Anfassen und Durchschauen ist aus der Mode gekommen.
Früher war es unverzichtbar.

dey 24.10.2019 08:59

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2095749)
Das ist doch heute sowas von normal! Diese Konsumgesellschaft wurde doch auf dieses Verhalten 20 Jahre lang durch die Werbung getrimmt. Nimm eine Kredit auf, kauf was dir gefällt und lebe deinen Traum.
Das später das Erwachen kommt, was soll's.

Das ist leider nur zu wahr.
Die Möglichkeiten sich schlau zu machen sind heute besser denn je. Es gibt so extrem viele Quellen, gerade im Bereich Produktvergleich.
Ab ca. 50€ bin ich nicht mehr bereit, Experimente zu machen und versuche zu wissen, was ich kaufe. Sofern sich das machen läßt. Jeder Gebrauchtkauf bei ebay fällt in diese Kategorie, aber auch da habe ich Schmerzgrenzen, die ich nicht überschreite.

Grundsätzlich bin ich nicht so der schnell Entschlossene (oder Schnellentschlossene?). Da habe ich dann Zeit und Muße, mich schlau zu machen.
Hilft manchmal dennoch nicht: Hatte einen Pana TV und DVD-Player recherchiert. Leider die Ergebnisse nicht gebookmarked. TV und Player waren namentlich (Nummer) recht ähnlich und es gab nch einen weiteren Player, der mit der Nummer des TV gleich war. Habe ich dann bei der nächsten Suche und darauf bei der Bestellung vertauscht und prompt hatte der neue Player dann doch keine Analogausgänge mehr.
Schlau machen, heiss nicht, schlau zu sein. ;)

Ich versuche gerade meinen Kinder beizubringen, ihre Thesen auch mal selbst zu recherchieren. Den ursprünglichen Sinn der Suchmaschinen haben sie noch nicht verstanden. Internet ist für sie fast nur Konsum. Leider.

dey 24.10.2019 09:01

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2095810)
Ja, das Prüfen per Anfassen und Durchschauen ist aus der Mode gekommen.
Früher war es unverzichtbar.

Glaube ich eher nicht. Man ist zum Fachhändler gegangen und hat gekauft, was da war und was einem empfohlen wurde.
Erst mit der Verfügbarkeit von allem übers Internet ist es unverzichtbar geworden zu prüfen. Wer hat denn in den 80ern/90ern Waren in China bestellt?

Magic55 24.10.2019 09:51

ich denke, dass muss man alles relativ sehen.
Wenn ich mir eine neue Kamera kaufe, dann habe ich meine Punkte, die mir wichtig sind, die nice to have sind und die, die ich gar nicht brauche.

Ich informiere mich über die wichtigen Punkte. Die Nice to have überfliege ich mehr oder weniger genau und was ich nicht brauche, überlese ich geflisstentlich (für mich sind das z.B. alle Videofunktionen)

Wenn ich anfangen würde, mir jedes noch so kleine Spezifikation zu erarbeiten, dann würde ich so viele Kleinigkeiten finden, die mich abhalten würden diese Kamera zu kaufen und auf den Nachfolger zu warten, und auf den Nachfolger und ....

Dazu kommt, dass man beim Blick auf die Spezifikationen immer nur auf seine bisherige Arbeitsweise achtet. Das durch die geänderten Spezifikationen ein vielleicht anderer oder sogar besserer Arbeitsablauf zu Stande kommt, dass kann man sich doch erstmal gar nicht vorstellen. Oder will das nicht, weil man zu bequem ist seine Arbeitsweise zu ändern (ja, ich mein auch mich selbst). Schönes Beispiel: Als GPS aus der Kamera verschwunden ist, habe ich mich geärgert. Hab die Kamera aber dann trotzdem gekauft. Jetzt läuft in den Fällen wo ich die GPS Daten haben will eben das Handy mit und als Zubrot habe ich mir angewöhnt auch noch die Route mit aufzuzeichnen die ich abgegangen bin. Also hab ich plötzlich einen Zusatznutzen, obwohl ich mich erst über etwas Fehlendes geärgert habe.

Über gewisse Menüeinstellungen etc. macht man sich doch auch im Vorfeld keine Gedanken, man vermisst sie erst, wenn man mehre Tage mit der Kamera gearbeitet hat. Wenn plötzlich der eigene Workflow irgendwo hängt. Aber an all diese Kleinigkeiten für alle Aufnahmesituationen im Vorfeld zu denken. Hut ab, vor dem der es kann. Und dann noch die Übersicht zu haben, ob die neuen Einstellungen den eigenen Workflow nicht sogar verbessern würden.

Ich denke, ab einem gewissen Punkt ist einfach der Sprung ins kalte Wasser angesagt.

Wie gesagt, ich rede hier nicht über die absolut wichtigen Punkte, sondern nice to have und unwichtiger.

Und wenn ich dann feststelle, dass ein ehemals unwichtiger Punkt für mich doch an Bedeutung gewinnt, oder ich mich einfach mal mit dem Thema befassen will, dann muss ich halt entweder die Bedienungsanleitung studieren oder eben hier fragen.

Die Sache mit den APPs als Beispiel: Wenn ich nach Monaten der Benutzung der Kamera merke, dass ich diese APP-Geschichte doch mal ausprobieren will... dann hangel ich mich durchs Menü und versuch die Apps aufzuspielen. Und wenn das nicht geht, frag ich um Hilfe. Und wenn ich darauf hingewiesen werde, dass das bei meiner Kamera nicht geht: Tja, dumm gelaufen. Aber mir deswegen einen Vorwurf machen, ich hätte mich nicht genug über die Kamera informiert? Nein. Diese Thema war im Vorfeld nicht wichtig für mich, daher habe ich es ignoriert. Konnte ja keiner ahnen, das es an Bedeutung gewinnt. Und da ich die Apps früher nie gebraucht habe, ist es eher unwahrscheinlich dass sie für mich zu einem KO-Kriterium hätten werden können.

Oder anderes Beispiel: Beim Wechsel von A77 zu A77M2 ist mir dann nach einiger Benutzungszeit aufgefallen, dass die Belichtungszeiten so unterschiedlich sind (in vergleichbaren Aufnahmesituationen). Sinngemäß hatte sich dann herausgestellt das Iso 200 (A77) ungleich Iso 200 (A77M2) ist, und dadurch natürlich auch andere Belichtungszeiten resultieren. So etwas findet man nicht durch frei verfügbare Datenblätter oder 1-2 Tage testen heraus.

Will sagen, man kann sich unendlich viel im Vorfeld informieren, und wird dann doch durch die Realität überrascht.

In diesem Sinne

Magic

PS: Achso, vielleicht nicht ganz unwichtig: Ich bin eher der Typ ausprobieren und die Bedienungsanleitung lesen, wenn man nicht weiterkommt. Die Menschen, die erst die Bedinungsanleitung komplett lesen und dann erst die Kamera anmachen, gehen sicher auch ganz anders an die Kaufentscheigung heran. Ist auch legitim, aber nicht mein Weg.

Kurt Weinmeister 24.10.2019 09:52

Der Thread ist schon ein wenig tendenziös, oder?
Wenn er die Reaktion auf einen bestimmten Thread ist, in dem jemand ein Video gesehen hat, in dem eine bestimmte Funktion erwähnt wird, diese aber auf einschlägigen Seiten nicht beworben wird und er sich dann hier eine dritte Meinung ob der entstandenen Irritation einholt, dann halte ich das durchaus für legitim und verstehe von daher nicht den Sinn und Zweck dieses Threads.
Zumal der TO des Threads nicht erwähnt hat, dass er diese Funktion zwingend benötigt und sein Profil - sollte es aktuell sein - besagt, dass er die Kamera, um die es geht, gar nicht besitzt.
Es sind nicht alle b...d oder d......lich, die nicht vorher mindestens 14 Tage mit dem Handbuch unter dem Kissen geschlafen haben.
Manchmal darf man einfach auch erwarten, dass bestimmte Funktionalitäten auch in der nächsten Kamerageneration vorhanden sind.
Ich wette, gäbe es eine A77III, die keine Farbbilder mehr kann: Die meisten würden das vorher nicht mitbekommen.
Und das hat m.E. nichts mit dem Vorhandensein und ausreichender Durchblutung von bestimmten Gehirnarealen zu tun.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 09:57

Niemand möchte die "Katze im Sack" im Sack kaufen, oder ist es Jemanden hier schon passiert?

Kurt Weinmeister 24.10.2019 10:00

Wenn der Preis stimmt, dann kaufe ich auch gerne die Katze im Sack. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mich gerne überraschen lasse und mich auf neue Situationen schnell einstellen kann.

Dana 24.10.2019 10:02

Ich lese nie, weil mir die technischen Daten recht wenig sagen.
Trotzdem halte ich mich für einen recht undämlichen Menschen.

Ich frage Menschen, von denen ich weiß, dass sie sich super damit auskennen und mir in ein paar Sätzen sagen können, wie ich mich im Kauf zu verhalten habe.

Gerade eben wieder getan, super beraten worden (*aidualk knutsch*) und weiß nun, wie mein Fotoweg da aussieht. Ein persönliches Gespräch mit jemandem, der Ahnung hat, ist durchaus anzuraten. Ob im Freundeskreis oder beim Fachhändler (wenn sie Ahnung haben).

Trotzdem kann es passieren, dass man nicht alles abdeckt.
UND ich würde fast behaupten, dass das Menschen mit viel Ahnung eher passiert (weil sie wie automatisch von gewissen Gegebenheiten ausgehen) als Menschen ohne viel Ahnung, weil die sich meist eher absichern, eben weil sie KEINE Ahnung haben...
War das verständlich...? Aber ich hab eher wenig Ahnung... ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 24.10.2019 10:07

:top: Dana

Robert Auer 24.10.2019 10:18

Ja, bei Kameras habe ich mir auch schon mal vorab die Bedienungsanleitung herunter geladen oder falls vorhanden ein Buch zur Kamera gekauft. So besitze ich Bücher von den Kameras OM-D E-M1 II, der A99II und der A7RIII. Kameras, die ich dann doch nicht gekauft habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.