![]() |
Zitat:
|
Der Aufstecksucher der EOS M6 Mark II wirkt auf mich wie aus der Zeit gefallen. Dagegen war ja der schwenkbare Aufstecksucher der NEX-5N schon ein futuristisches Teil. Aber sicher gibt es auch für das Canon-Retro Befürworter! :crazy:
|
Sony ruht sich aus und die anderen liefern.
Canon wacht so langsam auf. Die M6ii ist um längen besser ausgestattet und ist vom Preis viel interessanter. Warum sollte ich den heute zu Sony greifen? 2019 und Sony bekommt es nicht hin einen Touch in seine Kameras zu bauen? Ich meine einen richtigen wie die anderen Hersteller. |
Zitat:
An der Preisschraube wird kräftig gedreht, auch in Richtung A7, da kommt keine Kauffreude auf. |
Zitat:
Touch? Sony hat alles, was ich brauche. Was soll ich denn bitte auf diesen Winzdisplays ein Menü mit Touch bedienen? Das macht doch niemand, der ernsthaft fotografieren will. Wenn ich ein Touchdisplay will, nehme ich mein iPhone. |
Auch wenn sich die M6II-Daten ganz gut machen, es bleibt abzuwarten, ob Canon drei Produktlinien auf Dauer verfügbar hält. Ich habe bis heute noch nicht verstanden, warum man für die M-Linie ein eigenes Bajonett gemacht hat.
|
Wieso sollten Sie das M-System einstellen? Canon ist doch perfekt aufgestellt:
M-System= kleines Bajonett für kleine kompakte Kameras. R-System= großes Bajonett für Vollformat. Wie bei allen anderen Vollformat DLSM Kameras sieht, haben alle ein größeres Mount für Vollformat. Ich glaube nicht, dass die das aus Spaß machen. Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=8Wro2E9TBbQ&t=3s |
Zitat:
EOS-M EOS DSLR (Kleinbild) EOS DSLR (APS-C) EOS-R (Kleinbild) EOS-R (APS-C) Ich würde da jetzt nicht mit einer EOS-R (APS-C) rechnen, obwohl es für EOS DSLR (APS-C) sicher eine interessante Option wäre. Ich würde auf jeden Fall ein Bajonett für Kleinbild und APS-C bevorzugen. Meiner Meinung nach bietet das die größte Flexibilität. Jedenfalls theoretisch, dass man das auch mit einem Bajonett nicht nutzen muss, zeigt ja Sony, die ja auch z.B. kein größeres Gehäuse mit APS-C liefern. Bin mal gespannt was Nikon macht, da wird ja vermutet das für das Z-Bajonett auch etwas mit APS-C kommt. |
Zitat:
- durch die Bilder wischen. - ein Doppeltipp auf das Display und ich sehe die 1:1 Ansicht und kann das Bild beurteilen. - im Menü schneller etwas auswählen und nicht zehnmal einen knöpf drücken oder an rädern drehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |