![]() |
Zitat:
|
Naja muffin. Es kommt halt immer drauf an wo für wen das störende Rauschen anfängt und was man am Ende mit der Aufnahme macht. Für gewöhnliche 9x13 Ausbelichtungen oder nen bisserl grösser vom ganzen Bild reicht sogar die A1 noch und da die A2 nen bisserl mehr Rauschunterdrückung von sich aus hat is das ja dann ok. Bei Ausschnitten, grösseren Belichtungen oder dem Hinstellen als Originaldatei ins Inet ist es wie gesagt ne Ansichtssache ob das Rauschen stört oder nicht.
Alles ne Frage des Standpunktes. Und das Bild das er als Beispiel brachte kann man ja nun echt nicht als Rauscharm bezeichnen. |
Jo, stimmt.
Allerdings bliebe da doch eher die Frage warum seine A2 bei diesen Werten: Model: DiMAGE A2 ExposureTime: 1/3200 Sekunden FNumber: F/6.3 ISOSpeedRatings: 100 FocalLengthIn35mmFilm: 28 mm so stark rauscht ? :roll: Ich seh jetzt zwar nur die kleine Galerieversion, aber es ist schon heftig und eher mit ISO800 meiner A2 zu vergleichen. Gibts irgendo noch das Orginalbild? |
Ich kann mir das nur so erklären das es bei der A2 genauso ist wie bei der A1. Eine eigentlich ausserhalb jeglicher Tolleranz liegende Qualitätsstreuung bei den Kameras.
Sowas wie bei der A1 ist mir noch nie vorgekommen das ich 8 Cams teste und keine wirklich Fehlerfrei ist, bzw auch noch vollkommen unterschiedliches Verhalten beim Rauschen etc aufweist. Ich habe mich entschlossen nach neuem Telefonat meine A1 nochmal zum Service zu schicken und bin mal gespannt ob ich wenigstens eine zurückbekomme, die vom Verhalten her so ist wie die besten die ich bisher sah. ( immer noch net perfekt aber auf jeden Fall besser ) Im endeffekt kann man ihm das auch nur Raten. Einfach bei Minolta anrufen und die Kamera mit der Fehlerbeschreibung einschicken. Warum von 100 Cam's 99 erst nach Reparatur so sind wie sie sein sollten weis wohl auch nur KM :) Übrigens hilft es wenn man angibt das man die Kamera Beruflich braucht. Dann darf man sie ans Profi Team senden. Es sind zwar die gleichen Techniker aber die Cam soll dann innerhalb von 4 - 5 Tagen wieder da sein. Wenigstens sagte mir das der Service. ( Auch wenn ich das nicht in anspruch nehme. So wichtig isses mir dann mit der Zeit nicht ) |
Rauschen
Hallo zusammen...
Aha ! Sie rauscht zu sehr. Dacht ichs mir doch. Verflixt, hatte vorher ne A1, rauschte auch. :roll: > (an Hope). Nu war ich mit der A2 in Bremen und dachte, aha, mhm, so ist das also mit den A2. Nu aber seh ich, hier im Forum, es geht wohl doch anders. W-i-e heftig die rauscht, hat "A2Freak" inzwischen aufm Original gesehen, ich selbst hab keine Vergleichswerte. Erinnere mich an den Berufsfotografen von Luminous Landscape, derjenige, der selbst die Site betreibt, daß er auch drei Cams zum Testen hatte - bis eine wirklich in Ördnung war. Tscha. Hörte man hier ja auch öfter. Also schon wieder nach Bremen. Manno !!! Wenn das die potentiellen Käufer mitkrijen... Dabei haben die Jungs (bzw. der) doch alles frisch-fröhlich erneuert. Und dann hat er so schön die Cam aus'm Fenster hängend getest - vielleicht einen Käfer... in Nahaufnahme. Oder nur den Sucher ...? ;) Und nu? Also ich mein es geht.., man sieht auf DinA4-Drucken kaum das Rauschen im Himmel. Aber - es scheint zu schwanken, mal mehr, mal weniger. Auch wenn ich mit den empfohlenen Einstellungen von Winsoft fotofiere. Allerdings hab ick eben auch hart eingestellt - bei Kontrast und Schärfe. S'kann ja wohl nich sein, daß ich soft einstellen muß. Das Bild -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...e8bb1800497929 ->ist das original, n bischl unscharf maskiert. Wer hat Rat. Mir is fad... MfG Eyelander |
Also von der A2 kann ich natürlich nur reden aus den Bildern die ich im Inet und bei der einen gelegenheit in der ich eine hatte, reden.
Allerdings ist es bei der A1 so das Fotografieren nur mit normaler Schärfe sinn macht. Mit soft finde ich die Bilder zu weich. Das kann ich hinterher noch ändern und mit "hard" :) raucht sie wie oschi und das kannst dann vergessen. |
Meine A2 arbeitet mit sRGB gesättigt, Kontrast -2 und Schärfe Hart und ich kann kein erhötes Rauschen feststellen.
Allerdings hatte ich im Frühjahr mal einige Tage eine A1 und dies war die erste Kamera die ich wegen ihres Rauschens schnell wieder zum Händler gebracht habe. Auch mit Schärfe auf Soft sah Himmel einfach grausam aus. Besonders feine Zweige vor blauem Himmel verloren sich förmlich im Rauschen. Brrrrrrrr. |
Was tun?
Wenn die Axx so unterschiedlich rauschen (und anderweitig unterschiedlich justiert sind, und Profis angeblich mehr Chancen haben, die Dinger gut eingestellt zurückzuerhalten aus der Reparatur), dann kommt man schon auf den Gedanken, den Hope in einem anderen Thread gepostet hatte, was verflixt noch mal eigentlich bei Minolta, da los ist...
Immerhin sind die allerdings fleißig am Nacharbeiten. Hat, indes, jemand mal relativ offiziell nachgehakt, warum das Rauschen so stark auftreten - kann, aber nicht muß? Vielleicht gehört ja doch ne Menge Expertenwissen bei der Justierung der Cam im Labor dazu, daß Ding "in den Griff zu bekommen"... und nicht ein jeder arbeitet so wie der andere, technisch kow-how-mäßig. Eine Angelegenheit des Expertenwissens und der Erfahrung also, auf Seiten der Techniker. Jedenfalls komme ich auf den Gedanken, daß Hope's Drängelei, was denn bitteschön manche User verteidigen, wenn die technischen Bedingungen und die Zustände der Cams unterschiedliche Ergebnisse zeitigen, uns dazu veranlaßt, die Kisten immer noch fröhlich zu loben. Antwort: daß sie eigentlich ganz klasse sein könnten... im Rahmen des Sensors und seiner Größe - im Rahmen des Machbaren. Frage: Was führt dazu, daß die Dinger mal stärker, mal weniger stark rauschen? Was steckt technisch dahinter? Weiß jemand wirklich Näheres dazu? Bitte nicht wieder Userkritik, also am Fanverhalten von Axx-Besitzern. Das hatten wir schon. Nein, mir geht's um möglichste Klarheit -, hinischtlich was macht das zum Teil erhöhte Rauschen bei einigen Cams aus...? (Ich sehe, ich wiederhole mich, so wie das Rauschen. Ein Glück, daß die Dinger nicht weiß rauschen. ;) Gruß vonne See, Eyelander |
Hi Volker,
daß Deine Cam rauscht... ist doch kein Wunder. So dicht anne See... :lol: Gruß: Hansevogel |
Re: Was tun?
Zitat:
Wirklich erklären kann ich mir die grossen Unterschiede nicht. Ausser in einer schlampigen Endkontrolle und nicht sauber justierten Einzelteilen. Da viele Eingesendete Kameras hinterher weniger rauschten ohne das Teile ausgetauscht wurden, kann ich mir eigentlich nur damit erklären, das durch eine genauere Abstimmung des CCD das Problem zum Teil behoben werden kann. Wie gesagt, da die Ergebnisse am Ende besser werden ohne Neuteile empfinde ich es einfach als Schlamperei bei der Endfertigung oder irgendwo im verlaufe der Produktion. Eine Anfrage bei KM ergab da leider keine wirklich gesicherten Auskünfte. Ein Hund beisst sich nicht wirklich fest in den eigenen Schwanz. Das einzige was ihnen zu entlocken war, war das Eingeständnis das es schwankungen gibt. Nun das hat ja auch keiner gemerkt. Die A1 und A2 haben einen ( wie schon geschrieben ) Progressiven Chip der fast einmalig zu sein scheint. Das macht sie anfälliger für das Rauschen. Selbst eine gute A2 rauscht noch mehr als andere Kameras mit gleichen MB Werten was in jedem Test bestätigt wird. Einige leute empfinden das als ausreichend. Andere stört es. Das es nicht allgemein tolleriert wird sieht man schon daran das die A2 nach der A1 eine der steilsten Preisverfall Kurven aufweist wenn es darum geht eine Gebrauchte zu bekommen. Die Kameras sind gut, haben Dinge die andere nicht haben, dafür eben wie alle andern auch irgendwo ihre Schwächen. Es liegt einfach am Enduser wo er seine Prioritäten setzt. @ muffin Ich habe mal in deiner Gallerie gestöbert und ich muss sagen das deine cam nicht so stark rauscht wie die hier angesprochene. Trotz allem ist noch ein deutliches Rauschen zu sehen ( Beispiel die Insektenmacros mit dem blauen Hintergrund ) Deswegen. Klar man kann bei guten A2 und auch bei guten A1 das Rauschen ohne wirklich das Bild zu zerstören oder zu verschlechtern rausbekommen. Aber ist es der Sinn einer so teuren Kamera dazu gezwungen zu werden das 80% der Leute die Kamera einmal einschicken und jedes Bild nachzubearbeiten wenn man mehr als einen 9x13 abzug will ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr. |