![]() |
Die A6400 hat in Summe mehr Vorteile. Ich habe mir selber mal Gedanken über ein Upgrade von der A6000 gemacht. Wer nicht auf den Stabi und den ergonomischeren Griff angewiesen ist sollte zur A6400 greifen oder noch warten bis das High end Apsc Modell irgendwann mal erscheint.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
@ kppo: Vielleicht siehst du in diesem Thread, post 1333, dass der super tracking AF auch nicht alles ist und findest meine Argumentation nicht so absurd. https://www.sonyuserforum.de/forum/s...90369&page=134 |
Zitat:
Zuerst stellst du sowas in den Raum Zitat:
Und was soll dieser Hinweis nun dem TO helfen? a: Er fotografiert wohl kaum Wildlife und noch weniger Dommeln im Schilf ;) Zitat:
c: Muss ich dank des "super tracking AF" ;) kaum noch die AF-Einstellungen ändern, weil die Cam zu 95% immer auf AFC steht und da alles klappt :top: Der Ausschuss bei meinen Bilder, vorallem Wildlife ging extrem zurück. d: Natürlich kann man auch ohne "super tracking AF" und sogar manuell scharf stellen ;) Gruss Klaus |
Kurzer Einwurf zu dem Thema meinerseits:
Ich hatte mir vor ein paar Monaten die a6500 gekauft (Wechsel von a6000) und habe mich von dem IBIS der 6500 blenden lassen. Vor dem Kauf war ich der Meinung, dass der IBIS das beste Argument für die 6500 wäre, weil ich anfangs der Meinung war, ein Bildstabilisator gleicht wie durch Magie auch Bewegungen von Personen oder Tieren aus. Jetzt weiß ich, dass der IBIS der 6500 mir beim Fotografieren absolut überhaupt keinen Vorteil bringt, beim Filmen allerdings seine Vorteile hat. Allerdings Filme ich so wenig, dass ich das auch nicht benötige. Wenn ich jetzt die Wahl hätte, würde ich entweder die 6300€ nehmen und mir den Aufpreis von 300€ sparen, oder die 6400€. |
Hallo,
an meiner A6500 habe ich schon einen Vorteil des IBIS verspüren können. Das ist auch gut so, war es doch der Hauptgrund für das Upgrade von meiner vorherigen A6300. Mein voll manuelles Samyang ist nun stabilisiert, was mir bei schlechten Lichtverhältnissen, z. Bsp. in Museen, einen großen Vorteil bringt. Auch meine Altgläser, allen voran mein altes Canon Makro, sind nun stabilisiert, was mir bei Makros aus der Hand geschossen, enorme Verbesserungen gebracht hat. Aber richtig: Man sollte sich vorher mal informieren! Videos erstelle ich zumeist vom Stativ aus, wo ja bekanntlich der (die) Stabi ausgeschaltet werden sollen. Von daher brächte mir ein vernünftiger Schwenkmonitor am meisten. Leider nur nicht der von Sony, der dumm nach oben geklappt wird und damit hinter dem Mikrofon verschwindet. Das können andere besser... |
Zitat:
Zitat:
Ich habe zur Ansicht schnell zwei Fotos im Innenraum gemacht. (Ich habe mehrere Versuche gemacht, der Erfolg war immer gleich). Ohne Stabi ![]() → Bild in der Galerie Mit Stabi ![]() → Bild in der Galerie Wer den Unterschied nicht sieht - weiß auch nicht ... |
Zitat:
|
Zitat:
A6400 und 100-400 GM wäre natürlich eine Alternative, wobei halt dann der Preis die zu schluckende Krot wäre. Außerdem liegt mir die A6500 dank des tiefer ausgeformten Griffes besser in der Hand und ist etwas besser ausgestattet. Letztendlich muss der To selbst entscheiden was ihm wichtiger ist, vielleicht kann er sich ja aus der Summe der Kommentare eine Meinung bilden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dennoch sollte der m.E. wirklich gute und schnelle AF der A6500 die allermeisten Nutzer der Kamera ebenfalls zufrieden stellen. Mir reicht er jedenfalls. Für einen noch besseren AF würde ICH jedenfalls den Stabi nicht eintauschen wollen. Letztlich ist es wohl eine Sache der persönlichen Prioritäten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr. |