SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema August 2019 "Doppelbelichtungen" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192054)

Tom D 04.08.2019 08:56

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2079286)
Hmm, ich tappe noch ein bisschen im Dunkeln.
Mit analogen versehentlichen Doppelbelichtungen kann ich nicht dienen. Wenn ich den Verschluss gespannt habe an meiner Ricoh transportierte auch der Film. :zuck:

Ich hatte noch eine Kamera, da musste man den Verschluss unabhängig vom Filmtransport spannen. War aber wirklich ein sehr altes Modell meines Vaters.
Zitat:

Mit absichtlichen Doppelbelichtungen geht das ja (bei meinen neueren Sonys zumindest) auch in der Kamera.

Da hätte ich was von letztem Jahr - zufälligerweise genau auch zum Thema 'Zwei Seiten einer Medaille'... :D

Bild in der Galerie
Sehr kreativ. Und die Münze auch sehr genau platziert nach dem Umdrehen, so dass die Bilder wirklich exakt übereinanderliegen.

Tom D 04.08.2019 09:02

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2079304)

Zum Thema des Monats möchte ich ein Foto von Köln vorstellen, welches allerdings schon etwas älter ist.

Ich hoffe die Funktionen hier im Forum werde ich schnell erlernen und wünsche allen einen schönen Tag.

Grüße aus Köln Helmut, der Jeck us Kölle



Bild in der Galerie

Nicht schlecht. Hier würde mich tatsächlich mal das Blitzfoto interessieren. Ist das unten komplett dunkel? Es hat im unteren Bereich so gar keinen Einfluss auf das Dom mit Hohenzollernbrücke. Im oberen Bereich erkennt man die Überlagerung an der Abdunklung des Blitzes durch den dunklen Himmel.

Jedenfalls herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß.

Tom D 04.08.2019 09:04

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2079306)
Hier noch ein paar andere Collagen aus Pisa uns Lissabon


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Zwei Volltreffer. Jedenfalls zwei gute Beispiele, wie man Doppelbelichtungen einsetzen kann, um einen beeindruckenden Effekt zu erhalten.

Der Jeck us Kölle 04.08.2019 09:16

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2079664)
Nicht schlecht. Hier würde mich tatsächlich mal das Blitzfoto interessieren. Ist das unten komplett dunkel? Es hat im unteren Bereich so gar keinen Einfluss auf das Dom mit Hohenzollernbrücke. Im oberen Bereich erkennt man die Überlagerung an der Abdunklung des Blitzes durch den dunklen Himmel.

Jedenfalls herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß.

Guten morgen Tom,

zur Info ich habe das Blitzfoto, also die 2. Ebene ebenfalls etwas bearbeitet und unten weich mit einer Maske versehen.

Es sollte ja so aussehen, als wenn der Blitz in die Hohenzollernbrücke einschlägt.

Ich sehe, viele hier kommen von Canon und verwenden auch die Canon Objektive, werde mit der Zeit vermutlich auf Sony Objektive wechsen.

Grüße aus Köln

10Heike10 04.08.2019 12:40

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2079102)
Hallo zusammen,

für das neue Monatsthema besteigen wir unsere Zeitmaschine und reisen zurück in die Prädigitalzeit.
...
Oder ihr macht neue, sucht aus euren letzten Bildern zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bilder aus und fügt sie digital zusammen. ...

Danke für diese Herausforderung :top:


Bild in der Galerie

Ein typisches Beispiel für den Moment während eines Konzertes, wenn du nicht weißt, was als nächstes passiert.
Ich experimentierte mit der Zeit, um Bewegungen jenseits des "schnöden" Einfrierens festzuhalten und da sprang sie einfach so in die Luft ;)

Aufnahmedaten:
F/5.6, 1/80 Belichtungszeit, ISO 1.250, Brennweite 70mm

cf1024 04.08.2019 13:23

Tom, da hast du dir ein interessantes Monatsthema ausgedacht.:top: Ich spiele recht gern mit „Doppelbelichtungen“. Früher, zu analogen Zeiten war die Komposition in der Kamera recht schwierig. Man könnte sich ja das erste Motiv nicht mehr anzeigen lassen. Im Fotolabor war es einfacher, wenn man die Belichtungszeiten für die Doppelbelichtung raus hätte. Einfacher ist es heute mit PS. Einfach zwei Fotos übereinander gelegt und einen passenden Verrechnungsmodi finden. Eventuell nich die Deckkraft verändern. Hier mal was aus der Kiste. Ein Foto aus dem Museum der bildenden Künste (die Damen) und eins aus dem Grassi Museum in Leipzig. Menschen begegnen Kunst. Aus zwei mach eins.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 04.08.2019 16:57

2 Bilder aus dem Porschemuseum:


Bild in der Galerie

Stuessi 05.08.2019 16:19

Über diese Doppelbelichtung (Juli 1938) bin ich beim Digitalisieren gestolpert.


Bild in der Galerie

Tom D 07.08.2019 08:34

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2079719)
Danke für diese Herausforderung :top:


Bild in der Galerie

Ein typisches Beispiel für den Moment während eines Konzertes, wenn du nicht weißt, was als nächstes passiert.
Ich experimentierte mit der Zeit, um Bewegungen jenseits des "schnöden" Einfrierens festzuhalten und da sprang sie einfach so in die Luft ;)

Aufnahmedaten:
F/5.6, 1/80 Belichtungszeit, ISO 1.250, Brennweite 70mm

Und das zweite, überlagerte Bild, ist der Moment, in dem sie wieder herunter "fällt""?
Das ist das einzige Merkmal, an dem man eine Doppelbelichtung erkennt - die springende Sängerin. Interessant allemal.

Tom D 07.08.2019 08:37

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2079725)
Menschen begegnen Kunst. Aus zwei mach eins.


Bild in der Galerie

Menschen begegnen Kunst - das ist ja ohnehin dein Metier.
Hier mal ganz anders als gewohnt mit dem Mittel der Doppelbelichtung dargestellt. Aber nicht weniger gelungen. Kreativ und gut gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.