SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S II: Belichtung ist fixiert im A-Modus - timelapse - Hilfe! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191981)

aidualk 19.08.2019 18:58

Danke Dir! Hat jetzt funktioniert. :top:

Jetzt hoffe ich, die App läuft in Zukunft wieder problemlos.

aidualk 02.02.2024 09:03

So - nach vielen Jahren problemloser Funktion zeigt die A7S (I) jetzt fast genau den gleichen Fehler:

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2078034)
... in der timelapse App im A-Modus die Belichtung fixiert und zwar auf den Wert, der gerade anliegt, wenn ich die App aufrufe. ... Die Fixierung wird auch fett mit dem Stern angezeigt. ...


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2078034)
Im M-Modus wird der fette Stern auch angezeigt, aber ich kann die manuelle Belichtungsänderung dort zumindest erzwingen (mit manueller Zeit, ISO und Blendeneinstellung).

Nur kann ich nun im M-Modus auch nicht mehr eine Belichtungsänderung vornehmen. Die Kamera reagiert auf den Dreh der Rädchen einfach nicht. Der entsprechende Wert wird zwar für kurze Zeit 'orange' aber er lässt sich nicht ändern. Ich muss das Timelapseprogamm verlassen, im manuellen Modus die Einstellungen vornehmen, die ich brauche, und dann wieder zurück ins Timelapseprogramm um dann damit (weiter) aufnehmen zu können.
Zusätzlich hat das Programm auch einmal die manuelle Eingabe für die ISO, mitten in den Aufnahmen, einfach verändert, so dass die Bilder entsprechend falsch belichtet sind. Das ganze ist aktuell völlig Praxis untauglich.

Ich musste die Timelapseapp löschen und neu installieren (zum Glück geht das noch). Jetzt funktioniert es wieder normal.

Ich habe auch eine Ursache ausmachen können. Ich habe mir kürzlich einen Batteriegriff gekauft (gebraucht, Original Sony), um mit 2 Akkus eine längere Laufzeit zu bekommen. Er lässt sich ganz normal montieren, sitzt auch wie er soll, Kontakte sind auch alle einwandfrei und ausserhalb der Timelapse-App funktioniert auch alles ganz normal. Aber halt die Timelapse-App ist damit am A....! :roll:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob ich überhaupt etwas dafür/dagegen machen kann?


P.S.: Damals an der A7SII hatte ich nie einen Batteriegriff.

aidualk 03.02.2024 12:29

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2297845)
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob ich überhaupt etwas dafür/dagegen machen kann?

Ich habe es befürchtet. Da kann man wohl nichts machen.
Und auf den Sony "Service" habe ich keine Lust: "Haben sie die neueste Firmware?" - "Setzen Sie die Kamera auf Werkseinstellungen zurück!" :flop: :roll:

usch 03.02.2024 17:36

Das wird ein Bug in der App sein (Buffer Overflow o.ä.), der sich nur unter ganz bestimmten Randbedingungen bemerkbar macht. Mit genügend Pech kann das sogar davon abhängen, was du vor dem Starten der App als letztes fotografiert hast. So ein Fehler ist fast unmöglich zu beheben; du müsstest eine Methode finden, ihn verlässlich zu reproduzieren, und das dann mit genauen Instruktionen beim Support einkippen.

Da das letzte Timelapse-Update aber vor mehr als 7 Jahren erschienen ist und die Kamera-Apps eh abgekündigt sind, wird sich dafür vermutlich bei Sony mittlerweile niemand mehr zuständig fühlen.

aidualk 03.02.2024 17:51

Ich kann den Fehler reproduzieren: Wenn ich den Batteriegriff montiert habe und die App dann zum zweiten mal starte kommt der Fehler. Beim ersten Start noch nicht. Auch wenn ich den Batteriegriff dann demontiere bleibt der Fehler erhalten. Ich muss die App löschen und neu aufspielen.

Was mir aufgefallen war: Im normalen Betrieb werden beide Akkus mit ihren jeweiligen Ladungen getrennt angezeigt. In der App aber nur ein Akku. Das hatte mich gleich etwas irritiert gehabt. Der zweite Akku wird aber eingesetzt/genutzt sobald der erste leer ist.

Aber ich denke auch, ich kann das vergessen und muss mir etwas anderes überlegen, die Laufzeit der alten Kamera zu verlängern.

usch 03.02.2024 18:03

Kurios. Das sieht wirklich danach aus, dass die App einen Speicherbereich nutzt, der ihr eigentlich nicht gehört, und der nur mit Glück von der Kamera-Firmware normalerweise in Ruhe gelassen wird.

Bis August 2025 hast du ja noch Zeit, einen Workaround zu finden. :?


Edit: Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied. :zuck:

aidualk 03.02.2024 18:45

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2297986)
Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied. :zuck:

Es ist immer wieder eine Freude, deine Überlegungen zu lesen! :top:

Smart Fernbedienung und Touchless Shutter sind noch drauf, die ich aber beide eigentlich nicht brauche. Alles gelöscht bis auf die Timelapse App, den Griff montiert und neu probiert. Bis jetzt funktioniert die App - 5x ein- und ausgeschaltet, dabei div. Einstellungen probiert im A- und M-Modus und noch geht sie.

Ich werde das beobachten und zwischendurch immer mal wieder testen. Ein Funken Hoffnung ist nun wieder da.

Edit: Eben habe ich mal einen 'Langzeittest' gestartet, bis beide Akkus leer sind und dann schauen, was passiert.

TONI_B 04.02.2024 17:27

Warum nimmst du nicht so einen Dummy-Akku und eine Powerbank?

Ich verwende zwar keine Powerbank, aber 12V aus Netzgeräten (beim Fernrohr) oder einem Bleigel-Akku beim mobilen Einsatz. Da kann ich sogar 12 Stunden belichten.

subjektiv 04.02.2024 17:53

Eine Powerbank hilft doch auch nicht, wenn er sehen will, was bei leerem Akku passiert...

aidualk 04.02.2024 18:06

Mir geht es darum, die Laufzeit der Kamera zu verlängern.
Mit einem Dummy Akku und einer powerbank funktioniert das, erstmal. Es läuft aber nicht sicher. Ich habe das mehrfach probiert. Irgendwo zwischen 50 und 100 Bildern bricht das immer (!) ab, weil die Kamera kurzzeitig abschaltet (und damit das Timelapseprogramm). Da ist wohl eine Leistungsspitze, die nicht mehr erfüllt werden kann.

Volker hatte das mal beschrieben. Er hat wohl viel Erfahrung damit.

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2292896)
Die Kamera zieht kurzzeitig über 3A bei betätigen des Verschlussvorhangs.
Das machen viele Powerbanks nicht mit und es gibt eine Akku Fehler Meldung.

Meine größte Powerbank hat max. 3.5A. Dennoch reicht es nicht für einen sicheren Betrieb.

Das ganze muss auch im Rucksack, noch nebenbei, transportabel sein, neben allem anderen was da schon drin ist.

P.S.: Der Test gestern lief gut. Das Timelapseprogramm ist aktuell noch ohne weiteren Fehler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.