![]() |
Dann setze den Mond nach unten und links.
Die Makroaufnahmen sind ja echt klasse, ich gehe mir jetzt ein Makroobjektiv abholen - gestern gekauft :D, und werde auch mal was tüfteln. Leider nur an der F90. Aber ich schaue beim Händler mal nach Zwischenringen, das ist ja beeindruckend. |
Zitat:
Nein im Ernst, ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir Zwischenringe zu kaufen. Da ich recht gute Ergebnisse mit meinem vorhandenen Konverter gemacht habe, der zudem noch weniger Licht schluckt, bleibe ich noch eine Weile dabei. Wenn Du nichts von beiden hast, würde ich eher zum Konverter tendieren. Den braucht man immer mal :D Anstelle der Zwischenringe habe ich mir bei 3-2-1 ein 50er Makro gekauft. Einige Bilder in meiner Galerie, die mit "375mm" sind mit Konverter gemacht. |
Zitat:
|
Vielen Dank schonmal für die Zwischen-Feedbacks :top:
Ich habe vorhin mal ein Mail an Sigma geschickt. Ich will von denen wissen, wie das mit der Kompatibilität aussieht betr. 1,4x Konverter in Verbindung mit dem neuen 180er Makro EX DG. Auf deren Liste ist nur das "alte" aufgeführt und da soll "nur" die manuelle Fokussierung funktionieren. Mich würde interessieren, ob bei der neuen DG-Version der AF funzt. Jedenfalls bei meinem Sigma-Tele 100-300 EX /4 soll ja der AF funktionieren. Immerhin das. Klaro, bei Makro-Aufnahmen musste sogar ich feststellen, dass man viel mehr manuell fokussiert, trotzdem :cool: Gruss und Danke Raimo |
HI Raimo,
ich habe zwar "nur" die Version ohne DG, aber bei mir geht der AF. Nur macht das wenig Sinn. Der liegt zu oft total daneben, oder findet bei kleineren Objekten erst gar nichts. Deswegen wird überwiegend manuell fokussiert. Ein weiter Vorteil der Konverter ist eine Vergrößerung um den gleichn Faktor. Bei dem 1,4x Konverter also 1,4:1. Macht sich gaz gut bei einigen Aufnahmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |