![]() |
Wenn Du Bussarde, Milane und ähnlich große Vögel ohne Störung oder im Flug fotografieren willst, wirst Du in einem bezahlbaren Preisbereich wohl um ein Tamron 150-600mm nicht rumkommen.
Zum Sony 70-400mm kann ich nichts sagen, ich hatte das Objektiv noch nicht an meiner Kamera. Voriges Jahr habe ich Rinder auf der Weide fotografiert, und brauchte den vollen Brennweitenbereich dieses Objektivs an meiner A77II. Mein 70-200mm - Objektiv nehme ich nicht einmal mehr in den Zoo mit, weil mir die 200 mm zu kurz sind. |
Zitat:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-...-200mm-f28-apo. Slebst an der A7 II benutze ich es noch hin und wieder, weil es optisch nahezu perfekt ist. Der Preis ist heutzutage auch lächerlich. Ich habe meines für etwa 600 Euro + 2* Telekonverter bekommen. Oft sind sie auch noch günstiger. |
Ich empfehle wegen der breiteren Nutzbarkeit das 70-400 - auch für Tieraufnahmen.
Ein 150-600 an APS-C notwendig für Weiderinder? Sehr speziell... |
Für Weiderinder wohl kaum. Aber ich glaube, das hat auch keiner behauptet.
|
Zitat:
Ich würde es einfach mal (z. B. auf einem Stammtisch) ausprobieren (Tamron + Sony I + Sony II), ob dir Genauigkeit und Geschwindigkeit ausreicht. vlG Manfred |
Zitat:
|
Ja das hab ich übersehen, das ist dann wohl sehr speziell wie du bereits sagtest. Es gibt immer ein erstes mal, immer eine erstmalige Situation.
|
Hi schön das du meinem Aufruf gefolgt bist und das SUF besucht hast- wenn man kein SAL70200 hatte wie können dann einige user sagen das sie es nicht gut finden?
Dazu muss man ja auch noch den Crop der A77II bedenken bei der aus dem 200mm VF Objektiv ja ein 300er wird mit 300mm kann man def was anfangen, mit einem Telekonverter geht dann zwar Lichtstärke verloren aber man bekommt dann sogar ein 400 F4 raus mit kleinen abstrichen, konnte ich alles schon testen! Das Problem bei den Tamrons ind Sigmas ist das die mind 3 Versionen ihrer Objektive haben die entweder n macro am Ende haben, einen Stangen AF oder nen HSM - letztere sind dann ebenfalls nicht wirklich billiger was das preis Leistungsverhältnis betrifft als das SAL70200 Aber auch mit langer Brennweite und entsprechender Nahstellgrenze schafft man noch n gutes Bokeh, hier wäre das 70400 in der Tat eine Überlegung wert das an der A77II ja auch verlängert sein wird, damit sollten Vögel und co ja kein Problem sein die andere Frage ist schlichtweg ob du deine Kamera auch beherrschst, - nicht böse sein das soll nicht abwertend klingen, sondern ein Hinweis drauf sein das die A77II eine echte Zicke ist gerade was AF Justierung und co betrifft, wollte mir Anfangs keiner glauben und man hat die A77II in den Himmel gelobt, mittlerweile liest man ja oft von den Leuten dann Kleinlaut das die Cam doch eine DIVA ist Du sagst also du bekommst da kein scharfes Bild hin? Es wäre mal gut so ein Bild zu sehen um zu wissen ob dein Problem nicht eher die Kamera ist -
Wenn wir deine Probleme eingrenzen könnten, so könnten wir deine Vorgänge optimieren und eventuell würde das Tamron dich sogar doch glücklich machen EDIT: das besagte Sigma hat zwar einen HSM aber F 6.3 ab 220 mm ist ja eher schon als schönwetter Objektiv zu bezeichnen das Minolta ist wirklich klasse hat aber keinen eigenen Motor weshalb es mind eine Sekunde lahmer ist als ines mit HSM - lauter zudem noch |
Zitat:
|
Zitat:
Danke! :-) Ich nutze die Sony A77ii Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |