![]() |
Ansonsten noch eine Idee, wenn Du das 70 200 f4 öfter benutzt, vll verkaufst Du das f4 und holst Dir das f2.8 dafür und dann den Telekonverter.
2. Idee ein Tamron 150-600 G2 mit entsprechenden Adapter LA-EA3/4 MC11 usw. |
Ich sehe folgende Ansätze:
100-400 GM ggf mit 1,4er TC ist mittelschwer und mittel Kompakt fürs mitnehmen, aber regulär bei 3000 EUR, optisch top Ersetzt das 70-200 200-600 biete die meiste Brennweite, wäre auch per TC erweiterbar, fordert in Sachen Gewicht und Größe seinen Tribut In Kombi mit dem 70-200er Sony RX10 IV wäre die ideale Wanderkamera und AllinOne, allerdings sicher mit Einschränkungen bei der Bildqualität und bei schlechtem Licht Was ich nicht machen würde: 70-200 GM + TC 14, das bringt es nicht und dieses Objektiv ist jetzt nicht sooo prädestiniert für TC Einsatz (auch wenn es geht) Eine A6400 als Brennweitenverlängerung sehe ich weniger als gute Lösung an, denn 200 auf 300mm lohnen bei 950 EUR Einsatz nicht |
Zitat:
Was nicht so dolle ist, ist der TC20. D: |
Aber es bringt nicht so wirklich was in Sachen Tele Erweiterung, vor allem gemessen am Investitionsbedarf. Das ist nur sinnvoll, wenn Lichtstärke ein MUSS ist
|
Man kann auch mit der A7III auf APSC umschalten, dann halt nur mit 10MP. So hast du aber dann auch 300mm...
|
10MP sind schon etwas wenig.
|
Zitat:
|
So ähnlich würde ich auch empfehlen: 14er und 70-200 verkaufen, dafür das 100-400. Die Qualität ist allemal besser als das 70-200 mit APS-C, und man hat immer noch mehr Reichweite. Zusätzlich hat man für später die Option TC 1,4x und ggf. auch noch eine APS-C. Dann wäre man schon bei 840 mm - als Ausblick für die Zukunft. Das wird wohl mein Ansatz sein. Das 70-200 habe ich auch, aber ich überlege es irgendwann gegen das 100-400 einzutauschen.
Das Makro ist eine andere Geschichte. |
Ich war selbst im dez 2018 für 3-4 Tage auf Helgoland zum robben fotografieren.
Hatte mir das 100-400 ausgeliehen. War ca 100€ für die paar Tage. Würde ich immer wieder machen fürs diesen Zweck statt es zu kaufen, wenn du es selten benutzen wirst. Würde dir jedoch eher ein lichtstärkeres objektiv empfehlen für Helgoland. 300/f4 wäre optimal. Ggf mit tc. 200mm ist definitiv zu kurz. Jörg. |
Danke schon mal für eure Hilfe, ihr seit SUPER !!!
Der Jörg hat schon mal Erfahrungen gesammelt mit Robbenbabys. Dachte ich mir das 200mm zu wenig ist. Mir kam noch eine Idee, wenn so 300mm reichen würden dann könnte ich auch das 70200G in ein 70200GM eintauschen und einen 2x Konverter davor schalten. Dann hätte f5,6 mit 400mm und für meine "normalen" Zoobesuche ein besseres 70200GM. Ein 100600 würde ich echt selten nutzen. Ein Objektiv ausleihen wäre ne Option, habe da ein Angebot von 7 Tagen für 127Euro inkl Versand für das 100400 gesehen. Aber ich habe nicht so viel Vertrauen wenn ich es ausleihe, nachher behaupten sie es sei etwas kaputt oder so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr. |