SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   200-600, oder 100-400 bessere Ergänzung zum 70-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191566)

perser 02.08.2019 12:32

Zitat:

Zitat von Butsu (Beitrag 2079357)
Hatte gerade im Objektivthread angefragt wie der AF im Vergleich ist ...

Für mich gleichwertig. Falls es Unterschiede geben sollte, liegen sie im Zehntelsekundenbereich, sind also nicht praxisrelevant. Zumindest bei normalen Lichtverhältnissen. Bei diffizilen Situationen habe ich noch nicht verglichen. Da könnte das 200-600 evtl. einen leichten Blendenvorteil haben.

kiwi05 02.08.2019 16:53

Man bezahlt also bei der Kombi 100-400 plus 14TC für deutlich weniger Gewicht, kleineres Packmaß, deutlich geringere Naheinstellgrenze, 100mm kleinere Eingangsbrennweite runde 1000€ Aufpreis für ansonsten recht ähnliche Eigenschaften. Wer all das nicht braucht, kann sich diesen Aufpreis wohl sparen und zum 200-600mm greifen.

perser 02.08.2019 17:32

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2079429)
Man bezahlt also bei der Kombi 100-400 plus 14TC für deutlich weniger Gewicht, kleineres Packmaß, deutlich geringere Naheinstellgrenze, 100mm kleinere Eingangsbrennweite runde 1000€ Aufpreis für ansonsten recht ähnliche Eigenschaften. Wer all das nicht braucht, kann sich diesen Aufpreis wohl sparen und zum 200-600mm greifen.

Peter, so könnte man das fraglos verdichten und es wäre nicht falsch.

Aber manches hängt auch vom Verwendungszweck ab. Wer ohnehin nur eine recht lange Linse will (und ich habe mal irgendwo gelesen, dass die meisten Käufer der diversen 150-600-Objektive diese vor allem eben am langen Ende nutzen), der sollte auf jeden Fall das 200-600 nehmen - und vorher ein wenig Hanteltraining betreiben... :(

Andererseits kommt die (fraglos flexiblere) Kombi 100-400 plus 1.4 Tk bei dann 560 mm eben sofort auf eine Anfangsblende f/8, im Gegensatz zu f/6,3 beim 200-600 bei 600 mm. Das hat bei kompliziertem Licht schon Auswirkungen auf die Bildqualität, weil halt die ISO hochgeht (abhängig natürlich von der Kamera).

Und zudem bringt einen das 200-600 mit dem 1.4 Tk bei nur moderat kleinerer Blende f/9 auf immerhin 840 mm.

Ich war denn nun so verrückt, mir zum sehr handlichen 100-400 (plus Tk's), womit ich wirklich sehr zufrieden bin, nun noch das 200-600 zu leisten. Jeder hat eben eine andere Macke. Aber ich denke, beide Linsen haben ihre Berechtigung - wo genau und wo am besten, wird die Praxis zeigen.

kiwi05 02.08.2019 17:37

Wenn ich mal weniger mit dem Objektiv zu Fuß unterwegs sein werde, dafür evtl. mehr ansitze, dann ja dann.....ach, das ist Schnee von übermorgen. :lol:

RRibitsch 02.08.2019 17:46

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2079350)
Glückwunsch, Du wirst es nicht bereuen! Aber da ich auch das 100-400 plus 1.4 Tk habe: Besser ist das 200-600 nicht wirklich, aber auch nicht schlechter. Im Grunde merkt man in der Praxis kaum einen Unterschied.

Hmm, das macht mich schon wieder etwas stutzig, eigentlich habe ich nur von "besserer" Bildqualität gelesen, wobei es wohl gerade einen hype um das 200-600 gibt.

Hätte es das Objektiv schon seinerzeit gegeben, hätte ich es dem GM vorgezogen.

Naja, noch ist es eh nicht lieferbar, sodass noch ein Kaufrücktritt möglich ist;)

hanito 02.08.2019 18:08

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 2079434)
Hmm, das macht mich schon wieder etwas stutzig, eigentlich habe ich nur von "besserer" Bildqualität gelesen, wobei es wohl gerade einen hype um das 200-600 gibt.

Da ich nicht alles glaube was geschrieben steht, habe ich mir das 100-400 mit TK 1,4 geliehen und bei meinen Anwendungen getestet.
Fazit: 100-400 ohne TK. Dafür das Sigma 150-600 behalten, da ein Verkauf nur unwesentlich mehr bringt als ein TK kostet.

Würde ich beim 200-600 auch so machen.
Hier kann man es schon leihen, https://mietdeinobjektiv.de/produkt/...-f56-63-g-oss/

Hab bei denen auch schon geliehen und war sehr zufrieden.

RRibitsch 02.08.2019 18:21

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2079432)
Ich war denn nun so verrückt, mir zum sehr handlichen 100-400 (plus Tk's), womit ich wirklich sehr zufrieden bin, nun noch das 200-600 zu leisten. Jeder hat eben eine andere Macke. Aber ich denke, beide Linsen haben ihre Berechtigung - wo genau und wo am besten, wird die Praxis zeigen.

Andererseits, auf der Bank gibt es 0% Zinsen:top:

nex69 03.08.2019 10:27

Der grösste Vorteil des 100-400 ist für mich die kurze Naheinstellgrenze, wie ich vorgestern feststellen musste. Für Libellenfotos ist das 200-600 nicht so wirklich geeignet. Die 240cm machen sich bemerkbar.

Mundi 03.08.2019 11:25

Da muß ich widersprechen. Ich war gestern das erste mal mit dem 200-600 (+TC14) unterwegs. Schmetterlinge und auch Libellen lassen sich trotz der 2,4m ebenso abbilden wie mit dem 100-400.

nex69 03.08.2019 11:26

Sicher. Wenn die Viecher weit genug entfernt sind. Sonst aber nicht. Kann man sich nicht immer aussuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.