SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Veröffentlichungerlaubnis für eigene Fotos erteilen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19133)

newdimage 21.07.2005 09:55

Zitat:

Zitat von astronautix
Zitat:

Zitat von newdimage
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.

Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.


... und es um nen Fuffi geht.

Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.

Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.

joki 21.07.2005 10:05

Zitat:

Zitat von newdimage
Zitat:

Zitat von astronautix
Zitat:

Zitat von newdimage
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.

Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.


... und es um nen Fuffi geht.

Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.

Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.

Rischtisch! Wenn ich meinen ollen Rolls-Klapperdings verkaufe denk ich ja auch nicht daran MwSt zu verlangen.

Übrigens gibt es eine Regelung im Steuerrecht das ein Arbeitnehmer beschränkt unternehmerisch tätig sein darf ohne hier ein Gewerbe anmelden zu müssen. Wenn z.B. der Elektriker für j emanden ein Häuslein 14 Tage lang verkabelt.... Er muss den Betrag selbstverständlich als Einkommen versteuern.

Dimagier_Horst 21.07.2005 10:49

Zitat:

Zitat von newdimage
Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko

Du bist gemein! Unsere Jungs in Saarlouis wollen auch mal zeigen, was sie können. Und solange GB in der EU ist funktioniert das auch von der Insel aus. Aber das wichtigste haben wir noch gar nicht diskutiert, wo der Ort der Leistungserbringung ist: BRD oder GB?

Zitat:

Zitat von newdimage
könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung

Naja, und dann würgen sie ihm wieder eine rein wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht :lol:

Zitat:

Zitat von newdimage
Übrigens ist Claudio als Privatperson

Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve.... ;)

Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....

XxJakeBluesxX 21.07.2005 11:07

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve.... ;)

Genau. Ich spüre schon förmlich wie sich in mir ein zweiter Helmut Newton entfaltet... ;)
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst

Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....

Eigentlich sind es 60 Euro von denen ich aber eben nach einem "Bettelbrief" der Stadt Köln 10 Euro auf deren Konto "gespendet" habe... :roll:

XxJakeBluesxX 21.07.2005 11:13

Zitat:

Zitat von norsu
In MS-Office gibt es dafür eine Excel-Vorlage:

Menü Start -> Programme ->Neues Office Dokument -> Tabellenvorlagen -> Rechnung

Hat sich schon erledigt. Habe ein bisschen gegooglet und hier eine 30 Tage Testversion eines Rechnungsprogrammes gefunden mitdem ich die Rechnung erstellt und eben zur Post gebracht habe...

Allerdings lässt diese Testversion nicht das Eintragen seiner eigenen Adresse als Absender zu. Ich konnte die Rechnung aber als PDF Datei abspeichern und habe in Photoshop meine Adresse eingefügt... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.