SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fuji GFX 100 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191142)

Kurt Weinmeister 24.05.2019 09:38

Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Fuji das Leichtgewicht ist.
Gut, dass ich mir keine Canon oder Nikon zugelegt habe. Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich (es sei denn, es ist eine reine Studiokamera).

About Schmidt 24.05.2019 09:55

Ich hatte ja früher auch mal eine A850 mit BG. Zusammen mit einem 70-200 f2,8 ist die Handhabe schon ganz fein. Vor allem war die A850 zumindest bei meinen Händen ein echter Handschmeichler. So was baut weder Sony noch Fuji heute noch.

In meinen Augen ist die GFX 100 eine Kamera für Studio, Landschaft, Architektur usw. Für Motive die nicht weg laufen, für die man sich viel Zeit nehmen und vom Stativ aus fotografieren kann.
Andererseits wird sie durch den schneller gewordenen AF, den Bildstabi und das relativ leichte Gewicht in Bezug auf das Sensorformat auch zur Mittelformat-Action-Kamera.

Wir werden es sehen, wenn die ersten Bilder erscheinen, was alles möglich ist. Um 1900 und auch schon davor, schleppte Vittorio Sella seine Plattenkamera auf die Berge rund um Südtirol. Dabei ging es in Lederschuhen mit Wollsocken und Wollhandschuhen an strack gefrorenen Hanfseilen auf die Berge. Da werde wir uns doch wohl über die 10 Kg Fotoausrüstung im Rucksack nicht beschweren :lol:

Gruß Wolfgang

dinadan 24.05.2019 10:20

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2065118)
Gut, dass ich mir keine Canon oder Nikon zugelegt habe. Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich

Du weisst schon, dass Canon und Nikon die Gehäuseform nicht ausschliesslich anbieten?

Ich kenne jemanden, der seine A77 und A99 niemals ohne Griff genutzt hat. Da hat eine Proficam aus einem Guss schon seine Vorteile.

Kurt Weinmeister 24.05.2019 10:25

Ja, ist mir bekannt!
Und diese Klopper bieten sicherlich auch Vorteile (nicht nur in der Handhabung, sondern auch als Energiequelle).
Ich finde sie trotz alledem nicht sehr ästhetisch und bin eher der Typ "Understatement".
Aber ich respektiere durchaus die Leistung, die Fuji hier auf den Markt gebracht hat.
Von der Anmutung her würde ich auch eher zum Mittelformat greifen, wenn ich beruflich Fotos erstellen würde. Für mich persönlich ist die Größe einer A72 oder auch A73 perfekt.

hpike 24.05.2019 11:33

Seit ich fotografiere, haben meine Kameras einen Grip. Mit Ausnahme der Dynax 8000i. Bei der war der Filmtransport schon eingebaut. Womit wir beim Thema wären. 3,5 Bilder die Sekunde, waren der Auslöser für den Kauf des Motordrives für meine X700 und des Winders für mein Zweitgehäuse X300. Den Filmtransport händisch konnte niemand derart schnell. :crazy: Daran hatte ich mich so gewöhnt, darauf wollte ich nicht mehr verzichten. Für mich persönlich, werden die Kameras durch den Grip zum Handschmeichler und sie machen zudem das arbeiten mit langen Tüten deutlich angenehmer. Außerdem ist die Energieversorgung ein für mich, großer Vorteil. Die Fuji finde ich zugegeben nicht besonders attraktiv vom Styling her, aber das ist ja auch eher drittrangig wie die aussieht, Hauptsache sie liegt gut in der Hand. Ich kenne meine Kameras nicht ohne Grip und hab noch nie einen abgebaut. Aber ich könnte wenn ich wollte und drum find die integrierten Grips nicht so prickelnd, aber das ist nur meine Meinung dazu.

aidualk 25.05.2019 14:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2064947)
click (incl. einiger voll aufgelöster jpg Dateien).

Ich habe mir die Bilder mal runter geladen. hmm - schon bei ISO 200 rauscht es deutlich in homogenen Flächen, bei ISO 800 massiv. Gut, nun sind das jpg ooc, aber bei den RAWs müsste schon bei diesen ISO deutlich an den Rauschreglern gedreht werden. Klar, wenn man die Bilder auf übliche Größe verkleinert, geht das rauschen unter, aber wenn das die Bedingung ist, wozu habe ich dann diese massive Auflösung?
Auch gefällt mir die Farbdarstellung überhaupt nicht. Ein blauer Himmel z.B. ist deutlich grün-türkis. Hoffentlich wird da noch deutlich daran gearbeitet.

Reisefoto 25.05.2019 18:40

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2065118)
Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich (es sei denn, es ist eine reine Studiokamera).

Ich auch und bin froh, dass Sony auch in den Spitzenmodellen nicht diese ätzenden Batteriegriffe integriert. Wer sie mag, schraubt sie dran und der wer nicht, hat die Freiheit, sie wegzulassen.

About Schmidt 26.05.2019 08:05

Diese Kameras sind halt für den Profieinsatz gedacht. Dementsprechend groß oder umfangreich sind die Akkus, weil man im unpassenden Moment nicht wechseln will. Wenn man sieht, mit wie vielen Kameras und Objektiven um den Hals manche Presseleute rum laufen, kommt es auf das Gewicht des BG sicher nicht an.

Und ganz ehrlich, wenn ich mit einer Mittelformat Kamera fotografieren möchte, dann wäre mir die Größe mehr oder weniger egal und eine Fuji GFX mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen ist doch nicht so ganz korrekt. Vielmehr muss man sich die Mittelformatkameras der Konkurrenz ansehen. Und da hat Fuji ganz gewiss seine Hausaufgaben gemacht.

Gruß Wolfgang

aidualk 26.05.2019 10:15

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2065426)
Und ganz ehrlich, wenn ich mit einer Mittelformat Kamera fotografieren möchte, dann wäre mir die Größe mehr oder weniger egal und eine Fuji GFX mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen ist doch nicht so ganz korrekt. Vielmehr muss man sich die Mittelformatkameras der Konkurrenz ansehen.

Das sehe ich etwas anders: Wenn ich an einer MF Kamera interessiert bin, vergleiche ich das mit dem, was ich aktuell habe. Ich stelle mir die Fragen: Was bringt mir das MF mehr im Vergleich zu dem, was ich aktuell nutze, und was kostet es mich mehr (an Geld und auch an Gewicht/Transportmöglichkeit für meinen Einsatzzweck).
Ich bin nicht bereit, und kann es mir auch gar nicht leisten, 40.000 oder 50.000 Euro oder mehr für ein MF System auszugeben. Also bringt es mir auch überhaupt nichts, mit solchen Systemen zu vergleichen.
Jetzt kommt Fuji, und die ganze Sache kommt langsam in den 4-stelligen Bereich herunter und damit fängt es an, für mich, interessant zu werden. Aber selbstverständlich vergleiche ich das dann mit dem was ich aktuell habe und doch nicht mit anderen MF Systemen. ;)


Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2065426)
Und da hat Fuji ganz gewiss seine Hausaufgaben gemacht.

Genau - siehe oben. Und deshalb hatte ich mir das System bei Erscheinen auch sehr genau angeschaut. Fuji GFX konkurriert in erster Linie mit den aktuellen KB-Systemen. Dort kommt der Großteil der Kunden her, nicht von anderen MF Formaten und deshalb müssen sie sich auch damit vergleichen lassen.

Giovanni 26.05.2019 10:59

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2065342)
Auch gefällt mir die Farbdarstellung überhaupt nicht. Ein blauer Himmel z.B. ist deutlich grün-türkis. Hoffentlich wird da noch deutlich daran gearbeitet.

Ich weiß nicht, was der Kollege falsch gemacht hat oder was für eine frühe Vorserienversion der Firmware seine Kamera hatte. Wenn man z.B. bei einer Sony den "Kreativmodus" (was für ein toller Begriff :crazy: ) falsch einstellt, kommen auch JPEGs mit unsinnigen Farben raus.

Die Farbwiedergabe der Bilder bei dpreview.com sieht für mich jedenfalls sehr gut aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.