![]() |
Zitat:
|
Sorry, wenn ich mich erst jetzt melde.
Zuerst mal herzlichen Dank für Eure Kommentare und die damit verbundene Zeit, die ihr mir opfert. Zu den berechtigten Fragen hier die Antworten in Kurzform: Also, ich bin freie Mitarbeiterin einer Tageszeitung und fotografiere dahingehend so ziemlich alles - von sportlichen Aktivitäten über den Fassanstich beim Heimatfest bis hin zur Kabarettveranstaltung. Wer nun anmerkt, dass beim Druck in der Zeitung das Rauschverhalten eigentlich keine Rolle spielt, hat im Prinzip recht. ABER mein persönlicher Anspruch, die Präsentation im Internet und die Weitergabe von Fotos an Beteiligte, spricht für eine rauschfreie, mich befriedigende Arbeit. Neben der Sony Alpha 65, die ich kaum mehr nutze, habe ich u. a. die Panasonic G 9 mit diversen Objektiven - 12-35 2.8, 35-100 2.8, 12 mm 1.4 und 45 mm 1.2 in Gebrauch. Davon sind die Festbrennweiten zwar super lichtstark, oft aber nicht so gut händelbar wie ein Zoom. Um meinen eigenen Qualitätsanspruch zu befriedigen, möchte ich auf Vollformat umsteigen. Habe Euren Kommentaren entnommen, dass meine Objektive dazu nicht brauchbar sind. Übrigens fotografiere ich in Raw und bearbeite mit Lightroom. Dann wird es wohl die Kombination Sony A7III + Sony 24-105 4.0 werden, in der Hoffnung, dass ich dann nicht so oft blitzen muss bei Abendveranstaltungen wie mit der Panasonic G 9 mit dem 12-35 2.8. Wie sieht es denn mit dem Anti-Flacker-Licht-Modus der Sony A7III aus? - Habe des Öfteren Motive, bei denen eine Leinwand mit im Bild ist und würde hier eine flackerfreie Aufnahme zu schätzen wissen. DANKE! |
Zitat:
Weniger Blitzen wegen schwachem Licht: vermutlich ja (trotz 1 Blende schlechterer Lichtstärke des Objektivs bei dem 24-105 F/4,0 gegenüber 12-35 F/2,8 sollte ISO-Reserve des VF-Sensors ausreichen, um den MFT-Sensor bezüglich Rauschen zu schlagen). Weniger Blitzen wegen hoher Kontraste (Gegenlicht, z. B. Person vor Videoleinwand): eher nein. Trotz F/4,0 Anfangsblende wird die A7III dabei geringere Schärfentiefe bieten, wie MFT bei F/2,8 bei vergleichbaren Brennweiten (MFT hat Cropfaktor 2.0). Wenn da für die Zeitung möglichst von vorne bis hinten alles scharf sein soll, wirst du ggf. noch etwas mehr abblenden müssen. Die A7III wird dir Spaß machen. vlG Manfred |
A7 iii
So Ihr Lieben,
melde mich nochmal zu Wort, nachdem ich mir die Kamera incl. 24-105er gekauft habe und nun einige Woche Erfahrungen sammeln konnte. In punkto Rauschverhalten bei hohen ISO liegen Welten zwischen ja selbst der Panasonic G 9 und der Neuen *freu* Mit dem Anti-Flacker-Modus konnte ich inzwischen auch Erfahrung sammeln und der Haken dabei (für mich) ist, dass dieser nicht im Geräuschlos-Modus funktioniert. Ansonsten kämpfe ich mich trotz Buch und schriftl. Sony-Hilfe noch durch die unendlichen Tiefen des Menüs - und blicke dennoch bei vielen Dingen nicht durch, aber da mache ich wohl besser einen neuen Thread auf. Liebe Grüße aus dem Süden Claudia |
Wenn du sorgenlos auch bei Kunstlicht lautlos fotografieren willst, kommst du kaum um die Alpha 9 herum.
|
Zitat:
|
Scheint auch nicht nötig zu sein.
|
Hallo Claudia,
die A7III mit dem 24-105/4 ist für deine Zwecke vermutlich die ultimative Kombination. Du kannst die ISO-Automatik von 100-10000 ISO einstellen und bist für so gut wie alle Situationen gewappnet. |
Zitat:
|
Zitat:
beim Kunstlicht schwankt. Ein Vorteil übrigens, den die A99ii vor der A9 hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |