![]() |
Ach so, woher weißt du das? :flop:
|
Zitat:
Für mich als Ossi ist es faszinierend zu sehen, wie Schritt für Schritt die DDR zurückkehrt. Nun also auch wieder angeordnete Demos unter dem Beifall von Lehrern, Eltern und Politikern. Wie früher zum Ersten Mai: „Mein Arbeitsplatz - mein Kampfplatz für den Frieden“. Das paßt prima zur allgemeinen Entwicklung der letzten Jahre... Das ist leider kein Aufbegehren, sondern Mainstream bzw. Opportunismus. https://upload.wikimedia.org/wikiped...ag_der_SED.jpg |
Zitat:
|
Sinnvoll und glaubhaft wäre es beispielsweise, generell auf Flugreisen und Fernurlaube zugunsten des Klimaschutzes zu verzichten.
@ TONI_B: Hab ja weiter oben schon von der schulischen Entsendung meiner Tochter zur Klimademo berichtet. Und hier in der BRD begrüßen quasi alle Politikerdarsteller die Klimademos.... |
D.h. man darf nur demonstrieren, wenn man es perfekt vorlebt?
Glaubst du wirklich dass alle, die demonstrieren waren, mehrmals pro Jahr um die Welt fliegen? Diese jungen Leute reflektieren mehr als man hier von den "alten" zu lesen bekommt. |
@TONI_B: Ich hab zwei Töchter im betreffendem Alter. Die träumen von Weltreisen und schimpfen auf Uploadfilter. Persönlicher(!) Verzicht auf Wohlstand und Komfort zugunsten des Klimaschutzes kommen im Schülerumfeld eher selten vor.
|
Zitat:
Jedes Mal wenn eine neue Kamera erscheint, wird diese hier als "Quantensprung", "game changer" oder "must have" tituliert und als zukunftssicher gepriesen. Genau wie 2 Jahre früher das Vorgängermodell. Wer nicht mitjubelt und sofort in den Laden rennt oder sich gar traut, weiter mit einem "Dinosaurier" oder schlimmer noch mit einem "prähistorischen Klapperspiegel" zu fotografieren, ist out. Genau wie auf dem Schulhof. |
Das „Weiter so“ sollte bei manchem doch bitte nicht gestört werden.
Schon gar nicht durch junge Leute. Wer aber außer ihnen rüttelt die „Weiter so - Generationen“ wach? |
Also nur weil der ein oder andere Lehrer der Meinung ist, die Kids sollten zu diesen Demos, heißt das noch lange nicht, dass das eine angeordnete Demo ähnlich denen der ehemaligen DDR ist. Von DDR kann ich da überhaupt nichts erkennen. Letztlich können die Schüler immer noch selber, ohne mit anschließenden Repressalien rechnen zu müssen entscheiden, ob
sie daran teilnehmen oder nicht. Vom evtl. Bußgeldbescheid wegen Schulschwänzens mal abgesehen. Von den Zuständen in der ehemaligen DDR, sind wir Gott sei Dank meilenweit entfernt und ich hoffe das bleibt auch für immer so. |
Zitat:
Kann sonst noch einer etwas von seinen pauschalen Stammtischparolen belegen? Fakt ist, wir haben ein Klimaproblem. Fakt ist, dass es sowohl mehr Aufmerksamkeit als auch Handeln bedarf. Ob der Mensch noch Einfluss hat oder je hatte ist kaum zu beweisen. Daraus abzuleiten, wir machen einfach weiter, ist fatal. Was das ganze mit DDR zu tun hat ist mir schleierhaft. Die meisten Schüler haben zumindest am Anfang aus Eigeninitiative gemacht. (Die Unterstellung Schuleschwenzen wäre der Antrieb sollte erst mal belegt.) Wenn ein Lehrer anregt dort mitzumachen, fürs Klima oder Erlernen politischer Einflussnahme, hat das sicher nichts mit Staatsdiktat zu tun. Und natürlich muss die Diskussion nach Hause getragen werden. Es ist unsere Generation, die mit dem SUV-Quatsch angefangen hat. Das unseren Pubertieren diese Prollkarren gefallen ist wiederum der Fehler unserer Generation. Oder machen seit neuestem Schüler unsere Werbung? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |