SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bestimmungshilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190435)

Windbreaker 24.04.2022 16:46

Ein Amselweibchen, meiner Meinung nach

felix181 24.04.2022 17:37

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2240006)
Amsel, Drossel oder einen Grauschnäpper ???

Grauschnäpper nicht, aber Amsel und Drossel stimmen (Amseln gehören zur Familie der Echten Drosseln) ;)

ingoKober 24.04.2022 18:35

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2240006)
Amsel, Drossel oder einen Grauschnäpper ???

Er gewartet bis ich die hatte.


Bild in der Galerie

Eine Drossel ja, und zwar eine Amsel. Eine Jungamsel, um genauer zu sein.

Viele Grüße

Ingo

minolta2175 24.04.2022 19:53

Danke an die Ornithologen :D:D:D

Habe mir den "Vögel - Kosmos Mini-Naturführer" gleich bestellt. für 0,99€ mit Versand bei Terrashop bis Sonntag, den 24. April!

Prägnant, übersichtlich, für Einsteiger und Familien. Die wichtigsten Arten auf einen Blick. Mit großen Fotos und Wissen zum Staunen.

BeHo 24.04.2022 20:56

Ich kenne den Mini-Vogelführer nicht, glaube aber kaum, dass er Dir hier weitergeholfen hätte.

Ich bin auch nur ein Laie, der nicht so viel weiß, finde aber umfassendere Bücher mit guten Zeichnungen viel besser als Bücher mit Fotografien. In den Zeichnungen werden die bestimmungsrelevanten Details meist deutlich besser gezeigt. Bei einigen Arten gibt es dann auch noch Zeichnungen für Jungvögel und für manche Vögel in ihrem Federkleid je nach Jahreszeit oder Alter.

Dass so ein Jungvogel wie hier im Mini-Vogelführer abgebildet ist, möchte ich bezweifeln, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Vielleicht kannst Dj ja nach Erhalt des Büchleins berichten? :)

minolta2175 24.04.2022 21:13

Habe nach den Angaben diese Seite gefunden: Amselmännchen (links) und Amselweibchen (rechts)
https://www.lbv.de/ratgeber/tipps-vo...lbar/drosseln/

BeHo 24.04.2022 21:30

Wie Ingo schon schrieb, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Amseljungvogel und kein adultes Weibchen.

Peters Voethographie 27.04.2022 23:48

Gelbspötter?
 
Hallo,
ich bin der Neue. Und ich habe gleich eine Frage. Ich habe diesen Vogel als "Gelbspötter" bestimmt. Nun ist das aber so eine Sache mit meinen Vogelbestimmungen, denn die stimmen bestimmt nicht immer. Kann mir bitte jemand sagen, ob ich richtig oder falsch liege?

Edit eac: Bitte mit Rücksicht auf Handynutzer so große Bilder nicht direkt, sondern als Galerielink einblenden:


Bild in der Galerie

Jumbolino67 28.04.2022 01:24

Zitat:

Zitat von Peters Voethographie (Beitrag 2240321)
Hallo,
ich bin der Neue. Und ich habe gleich eine Frage. Ich habe diesen Vogel als "Gelbspötter" bestimmt.

Alleine der sehr lange Schwanz deutet schon auf eine Stelze hin, und es ist auch eine Gebirgsstelze. Und hier zum Vergleich ein Gelbspötter. Es gibt viele Vögel mit Gelb im Gefieder, die Berücksichtigung weitere Merkmale hilft bei der Bestimmung.

ingoKober 28.04.2022 07:13

Genau, eine Gebirgsstelze. Ich rate zur Anschaffung eines Bestimmungsbuches. Genau hingucken, erkennen und später wiedererkennen macht nämlich total Spaß! Für manche wird es gar zur Sucht.
Und das noch mehr wenn man das Tierchen im Foto festhalten kann.
Bald lernt man dann auch genauer hinzugucken und versteht, warum ein Birder zwischen einer Gebirgsstelze und einem Gelbspötter in etwa soviel Ähnlichkeit sieht, wie zwischen einem Rothirsch und einem Merinoschaf. ;)

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.