![]() |
Panzernashörner in Nepal
Wow, Ingo, Du legst hier ja ein Tempo vor, dass man als TO schon Mühe hat, mithalten zu können. Bin begeistert!
Meine Indien-Bilder sind noch nicht annähernd gründlich gesichtet und vorsortiert, drum stattdessen als neue Facette in diesem Thread, der ja den ganzen indischen Subkontinent umfassen soll, etwas aus Nepal. Die Bilder sind indes gut acht Jahre alt. Sie entstanden mit einer Alpha 300 – meine erste DSLR und zugleich meine erste Sony-Kamera seinerzeit. Vorher hatte ich fünf Jahre lang eine Konica Minolta Dynax 5D in Gebrauch. Als Objektiv nutzte ich ein Sigma 18-250. Die Panzernashörner sahen wir im Chitwan-Nationalpark. Das erste begegnete uns am frühen Morgen, als wir in einem schmalen Kahn über den noch nebelverhangenen Fluss Rapti gestakt wurden – ein einzelner Bulle. Er stand plötzlich im Ufergras. Unser Bootsmann stoppte augenblicklich und dreht dann zügig um – nicht zu Unrecht, wie sich zeigen sollte. Denn plötzlich lief das Nashorn ins Wasser und durchwatete es in einem so wilden Trab, dass es mit seinen gut 2 Tonnen Gewicht unser Boot glatt untergepflügt hätte, wären wir ihm in die Quere gekommen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Später ging es dann zweimal auf dem Rücken eines Elefanten durch das übermannshohe Buschgras. Dabei sahen wir jedes Mal aus sicherer Höhe eine Panzernashorn-Kuh mit einem Jungtier. Der Mahut erklärte uns, dass die Nashörner uns Menschen nicht als solche wahrnehmen (und auch nicht separat riechen können), sondern nur den Elefanten mit seinem "Lastgepäck" oben drauf…:) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ah toll....da wollt ich auch schon mal gerne hin.
Und sehr schöne Panzernashorn Sichtungen. :top: Viele Grüße Ingo |
Und jetzt mal was neues:
Spätestens seit Rikki Tikki Tavi (eine meiner Lieblingskindheitsgeschichten) weiß jeder, dass Indische Mungos rote Augen haben: ![]() → Bild in der Galerie Weißbartlanguren sind leider in Sri Lanka ziemlich selten geworden. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Komischerweise haben meine aber keine roten Augen. Gibt es da irgendwelche Unterschiede? Vielleicht ist es ja noch ein junger Mungo? |
Königstiger
Shir Khan ist der Inbegriff des Bösen in Kiplings „Dschungelbuch“ oder besser gesagt vor allem im Zeichentrickfilm von Walt Disney. Wenn ich die Geschichte meinen Söhnen abends am Bett vorgelesen habe, haben sie sich an den Stellen, da Shir Kan dem feschen Mowgli auflauerte, die Decke über den Kopf gezogen.
Und auch heute durchläuft einen noch ein leichter Schauer, wenn man dann solch einen Königstiger (oder Bengaltiger) leibhaftig vor die Linse bekommt. Das war indes gar nicht so leicht, weil Tiger halt im Wald leben und damit - wenn man sie überhaupt sieht - schwer abzulichten sind. Fast immer ist etwas im Weg, was den Autofokus foppt: Zweige, hohes Gras, Gestrüpp etc. Zudem ist es hier vergleichsweise dunkel. Ich habe an der A6500 denn mit 4000 ISO gearbeitet, auch weil ich am FE 100-400 GM noch den 1,4er-Konverter angesetzt hatte und zudem alles freihändig erfolgte. Aber einiges ist zumindest vorzeigbar. Es sind übrigens zwei verschiedene Tiger, aufgenommen im zentralindischen Pench Tiger Rerserve, das sich über gleich zwei Bundesstaaten erstreckt: Madhya Pradesh und Maharashtra. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ah..ein Baagh...den hatte ich noch gar nicht wild- und werde so bald wohl auch nicht dazu kommen!
Natürlich zeigt man vor allem gerne solche Bilder. Viele Sichtungen laufen aber ganz anders ab und erlauben keine guten Fotos. Wie hier im Falle dieses Leoparden im Yala NP. ![]() → Bild in der Galerie Aber immerhin ein Bildbeleg dafür, wie gut die Kätzchen im Habitat getarnt sind. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
|
Hallo
Da ja Tiger mein Steckenpferd sind, gefallen mir natürlich Aufnahmen in freier Wildbahn. Das erste und das zweite, obwohl von hinten finde ich sehr gut. Das letzte ist vom Tiger auch noch gut, aber der total verrauschte Baum stört das Gesammt Bild doch sehr. Ich finde aber, einen Tiger in freier Wildbahn zu fotografieren ist eine ganz große Sache und bis jetzt leider nur ein Traum von mir. Zumal mich persönlich der Amurtiger im Schnee mehr Interessieren würde, obwohl es dort bis minus 40 grad sein können. Leider gibt es keinen Reise Anbieter mehr. Der letzte war in England und der hat auch das Handtuch geschmissen, weil es kaum eine Begegnung mit Tigern gab. |
Ein Ceylon Hutaffe hat im Müll eine Kokosnuss gefunden und widmet sich ihr mit Hingabe...
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
@Schmalzmann: Ich kenne natürlich Deine Sibirische-Tiger-Fotos aus dem Berliner Zoo. Bei uns in Leipzig habe ich auch schon welche vor die Linse bekommen. Aber direkt live zwischen Amur und Ussuri - das wäre schon ein Traum...
@Ingo: Hutaffen sind schon schräge Gesellen mit ihrer Topfschnitt-Tolle auf dem Kopf. Schöne Momentaufnahme! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr. |