![]() |
Zitat:
|
Ich habe nicht gesagt, dass sie nicht schön ist. Ich mag alte Kameras und habe eine grosse Sammlung davon. Das ändert nichts daran, dass die allermeisten miserabel in der Hand liegen. Das hat sich erst in den 80er Jahren geändert.
Schwenkdisplays mag ich zum fotografieren generell nicht. Das stört mich ganz einfach beim fotografieren. Die Sony Bauart mit dem Kippdisplay ist mir lieber. |
Zitat:
|
Hier ein Olympus Wildlife Knipser.
https://500px.com/sulasulacom und noch einer... https://500px.com/patrikstanek |
Boahh, ich sehe schon, ich bin immer viel zu zaghaft mit den Sättigungsregler und dem Weich- und Scharfzeichnen. :shock:
Edit: Davon abgesehen, tolle Bilder bei den beiden. |
Zitat:
Aber die Bilder sind recht klein und da würde ich mal sehr gerne welche in 45x60cm oder größer bei ISO 6400 sehen! Was die Farben betrifft sind die mir auch viel zu bunt und es wurde zu stark an den Reglern für Kontrast und vor allem Schärfe gedreht. Das muss bei den kleinen Sensoren so sein (eigene mFT Erfahrung) und ist der Grund, warum viele mFTler zusätzlich noch eine KB Kamera besitzen. |
Zitat:
Wahrcheinlich ist/wird ja auch der AF immer mehr (oder komplett) vom Sensor abhängig. Ich war bis zur Vorstellung schon in Hochspannung, ob den Oly es doch irgendwie schafft einen mfT Sensor zu bringen der die nötige Leistung bringt. Aber - sorry -beim Produkt passt für mich nun doch Marketing und Praxis nicht. Warum ist klar und wurde schon gesagt. Verrückt, das Oly sowas durchzieht. Ich kann mir einfach nicht (mehr) vorstellen, das die mit diesem Konzept Erfolg haben. Selbst wenn in ein, zwei Jahren vielleicht, eventuell oder vorstellbar am Horizont Entwicklungen auftauchen, welche die aktuellen Nachteile (zu) kleiner Sensoren obsolet machen. Gerüchte über organische Mehrschichtsensoren usw... Trotzdem versteh ich das nicht was Oly hier macht. |
Zitat:
Riesige Kamera mit Winzsensor hat für mich keine Zukunft auch wenn die Objektive verlockend sind. Z.b. das 150-400 f4.5 ist höchstinteressant. Aber eine solche Monster mFT wie die X würde ich dazu bestimmt nicht kaufen. Vor allem werden Stimmen laut, nach welchen der AF gar nicht so gut sei wie Olympus verspricht. Man darf nicht vergessen, dass Olympus nur den EM-1 Modellen einen brauchbaren AF-C verbaut. Als ich das gehört habe, konnte ich das kaum glauben. Sony hat seit der A6000 (vorher auch nicht) einen sehr guten AF-C in ihren Kameras. Und der wurde jetzt kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute auf einem sehr sehr hohen Stand in den neuesten Modellen. |
Zitat:
Weder technologisch (Sensorgröße) noch von den Marktanteilen her. Außerdem entwickelt Sony Semiconductor auch mFT Sensoren und hat diese gerade als Roadmap gezeigt. Auch Nikon hat gezeigt, daß sie aus den Sony Sensoren sogar noch mehr rausholen können - Aber eben nur im Labor meßbar ... Ich denke daß dieses neue Monster der letzte Versuch von Olympus ist, um aus der Finanzmisere rauszukommen - "Allein' mir fehlt der Glaube". Ganz kleine und kompakte, von mir aus sehr teure aber hochwertig Taschen DSLMs, das könnte m.E. eine Zukunft für Olympus sein. mFT ist ansonsten nach dem Abgang von Panasonic Richtung KB in ein paar Jahren erledigt. |
Also meine Kamera ist sie auch nicht, aber die Prügel, die sie überall einsteckt hat sie meiner Meinung nach auch nicht ganz verdient. Hier wird so getan, als könnte man auf Grund der technischen Beschränkungen der Kamera, keine ästhetisch ansprechende Fotos erstellen, die Kunden von Profis gar nicht zufrieden stellen können. Es gibt sicherlich auch viele Kunden von Profis, die ein ästhetisch gelungenes Bild bevorzugen gegenüber einem weniger gelungenen Bild, welches technisch perfekt ist.
Frage: Die hohen technischen Anforderungen von Kunden an Profis sind doch eher für analoge Ausgabemedien, oder? Im Zeitalter der Digitalisierung, könnten diese hohen Anforderung evtl. nicht mehr so sehr notwendig sein? E-M1X könnte also als ein highend Gerät für die neuen Profis, heutzutage content creator genannt, positioniert sein? Ein großer Werbepunkt ist ja auch die Robustheit. Wenn sich diese in der Praxis bestätigt (was ich annehme), dann kommt da eine A7 Reihe nicht mit. Ist natürlich ein Feature welches eher junge, actionorientierte Content Creator benötigen, der gemütliche Landschaftsfotograf greift natürlich besser zur A7III. ;) Kleines Video dazu: https://oly-forum-juergensennet.netd...proof-test.mp4 :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |