SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   LR 6.14 durch andere Software ersetzen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189360)

amateur 04.01.2019 10:51

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042018)
Habt ihr denn keine Sammlung die ihr aufgeben müsst, wenn ihr Lightroom verlässt? Kann man den Lightroom Catalog irgend wie bei anderen Tools importieren (um zumindest Stichwörter und Collections zu erhalten)?

Da man ja bei LR6 noch kein Abo hatte (sic!) kann man ja den Bildbestand bis zum Wechselstichtag komplett in LR6 lassen und auch weiterbearbeiten. Wenn Du also nach Bildern unter Schlagworten suchst, musst Du das maximal in zwei Systemen machen. Ich finde das sehr praktikabel, zumal Du sicherlich in vielen Fällen auch noch weißt, in welchem der Systeme Du suchen musst.

Wenn Du auf das Abo-Modell einsteigst, hast Du diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt. Genau deswegen reagiere ich auf das Abo-Modell auch so allergisch.

Zum Themeneröffner:

Luminar 3 hat keine Bilderverwaltung, Luminar 2018 schon. Aber es ist aus Performance-Sicht nicht als Haupttool nutzbar. Wenn die das Ding schneller hinbekommen, dann schon.

Ich nutze inzwischen C1. Die Ergebnisse sind klasse, den Workflow und die UI finde ich nach wie vor (auch mit dem letzten Update) zu sperrig. Funktional vermisse ich die Auto-Upright-Funktion aus LR am meisten. Trotzdem ist C1 für mich aktuell die einzige Alternative.

Stephan

skewcrap 04.01.2019 11:08

Lightroom gibts ja noch nicht lange als Abo. Vielleicht erbarmt sich in Zukunft ja Adobe und bietet mal einen reinen Viewer an, analog Adobe Reader?

Mir wären aber schon 2 Systeme zu viel. In 5 Jahren kommt dann wieder eine neue Software, und plötzlich hast du x Systeme...

Um etwas weniger abhängig von Adobe zu sein, organisiere ich trotz Lightroom nach wie vor meine Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur. Ich exportiere auch alle Bilder als JPG und nicht nur nach Bedarf. Braucht zwar mehr Speicherplatz, das ist mir aber egal.

nex69 04.01.2019 11:12

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042089)
Lightroom gibts ja noch nicht lange als Abo. Vielleicht erbarmt sich in Zukunft ja Adobe und bietet mal einen reinen Viewer an, analog Adobe Reader?

Was soll das bringen?

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042089)
Um etwas weniger abhängig von Adobe zu sein, organisiere ich trotz Lightroom nach wie vor meine Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur. Ich exportiere auch alle Bilder als JPG und nicht nur nach Bedarf. Braucht zwar mehr Speicherplatz, das ist mir aber egal.

Ich lösche die nicht benötigten Raws konsequent. Und die anderen existieren dann als raw und exportiertes jpg.
Ich lasse die Bilder nicht von LR verwalten.

skewcrap 04.01.2019 11:25

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2042091)
Was soll das bringen?

Was das bringen würde? Ganz einfach: Wenn du nach 50'000 Fotos und 5 Jahren die Software wechselst, kannst du zumindest die Keywords und Collections weiterhin nutzen. Das heisst, die mehrere 100 Stunden investierte Arbeit in Keywording wäre dann nicht verloren.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2042091)
Ich lasse die Bilder nicht von LR verwalten.

Das machst du doch implizit, wenn du die Bilder importierst?

Windbreaker 04.01.2019 11:31

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2042081)
Wenn Du auf das Abo-Modell einsteigst, hast Du diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt. Genau deswegen reagiere ich auf das Abo-Modell auch so allergisch.

Das ist wieder einmal eine komplette Falschaussage. LR CC classic ist wie LR 6 lokal installiert und speichert die Bilder lokal. Hat sich nichts geändert. Lediglich prüft Adobe nun regelmäßig, ob Gebühren bezahlt werden und wenn nein wird die Funktion des Programms eingeschränkt. Bilder und Ergebnisse bleiben jedoch weiterhin im Zugriff des Users (auf dessen lokaler Festplatte).
Dazu gibt's LRCC das Bilder in der Cloud speichert und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Bilder Rechnerübergreifend zu bearbeiten. Inkl. LR App die vom Tablet aus eine Bearbeitung ermöglicht.
Es bestehen also keine Einschränkungen sondern die Möglichkeiten wurden zum bisherigen Modell erweitert.

skewcrap 04.01.2019 12:18

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2042101)
Lediglich prüft Adobe nun regelmäßig, ob Gebühren bezahlt werden und wenn nein wird die Funktion des Programms eingeschränkt. Bilder und Ergebnisse bleiben jedoch weiterhin im Zugriff des Users (auf dessen lokaler Festplatte).

Die Funktionen werden doch nicht eingeschränkt sondern komplett deaktiviert? Natürlich sind die Daten auf der Festplatte und Lightroom löscht dir diese Daten nicht, wenn du das Abo auflöst. Aber alles was im Catalog drin ist, kannst du dann eher abschreiben.

Ich suche nach wie vor eine Möglichkeit, die Daten des Catalogs z.B. nach Excel exportieren zu können (bisher wurde ich nicht fündig). So hätte man zum Beispiel die Möglichkeit auch ohne Lightroom auf die Daten zuzugreifen.

Giovanni 04.01.2019 13:19

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2042081)
Zum Themeneröffner:

Luminar 3 hat keine Bilderverwaltung, Luminar 2018 schon.

Da verwechselst du was. Unabhängig davon fehlen der Bibliotheksfunktion von Luminar ein paar der grundlegendsten Funktionen jeder Bildverwaltung. Unglaublich, dass man so was im Jahr 2018 nicht mehr in vernünftiger Zeit hinbekommt. Vor 20 Jahren waren gute Bilddatenbanken verbreiteter und leistungsfähiger als heute.

nex69 04.01.2019 13:27

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042096)
Das machst du doch implizit, wenn du die Bilder importierst?

Jein. Nur zum Teil weil meine Bilder an ihrem angestammten Platz bleiben.

Rudolfo 04.01.2019 13:38

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042111)
Ich suche nach wie vor eine Möglichkeit, die Daten des Catalogs z.B. nach Excel exportieren zu können (bisher wurde ich nicht fündig). So hätte man zum Beispiel die Möglichkeit auch ohne Lightroom auf die Daten zuzugreifen.

Welche Daten willst du denn nach Excel exportieren? Doch bestimmt nicht das Entwicklungsprotokoll?

Der LR-Katalog ist eine SQLite-Datenbank, die man einsehen und auslesen kann. Viel Spass beim Einarbeiten. Seit meinen beruflich erzwungenen SQL-Zeiten verspüre ich keine große Lust mehr dazu.

Stechus Kaktus 04.01.2019 15:17

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2042064)
@Stechus Kaktus: Wie sind die Ergebnisse mit DT? Dieses Programm werde ich mir auf jeden Fall zur Probe mal installieren...

Unter Linux ist die Auswahl an Raw Konvertern ziemlich klein, somit habe ich keinen Vergleich zu den ganzen anderen genannten Programmen.
Ich bin auch noch weit davon entfernt, alle Möglichkeiten des Programms zu nutzen.
In ein paar Module habe ich mich eingearbeitet, kann diese einigermaßen bedienen und bin mit den Ergebnissen zufrieden, es ist aber sehr viel mehr möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.