SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF System - Sony alpha A99 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189253)

Canax 28.12.2018 14:06

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2040747)
ich habe halt die Entscheidung aktuell:

Sigma 35 1.4: schnell, gut, leise
Sony 35mm 1.4, langsamer, bildet schlechter ab, Stangenantrieb, aber AF-D

das SIgma ist hier eindeutig das bessere Sony aber eben ohne AF-D

und mit recht unzuverlässigem AF bei magerem Licht (zumindest an meiner A77II). Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|

Ciao, Canax

The Norb 29.12.2018 03:21

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 2040825)
Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|

An der A77ii hast du ja auch die Möglichkeit, z.B. das 35mm 1.8 SAM
zu verwenden :D



Hier gibt es noch ein Video aus dem Sportbereich zum Thema AF-D
an der A99, das die Leistungsfähigkeit des Dual-AF
mit allen 121 AF Punkten der Kamera noch mal deutlich zeigt.

Ich finde, das ist auch aus heutiger Sicht ein absolut brauchbarer AF,
nur leider aufgrund der firmware eben für eine bedauerlicherweise
bisher begrenzte Objektivauswahl (s.o.)


https://www.youtube.com/watch?v=RybEQZqfQ9o

perot 29.12.2018 18:40

Zitat:

Zitat von The Norb (Beitrag 2040557)
Tja -
Aktuell kann man das Feature nur nutzen, wenn man exakt diese Objektive dazu
kauft. Scheint mal wieder so eine "Marketing Idee" von Sony zu sein, die dann
irgendwann komplett fallengelassen worden ist - denn technisch lässt sich das ja
sonst nicht begründen.

Ach ja? Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Ob 's zutrifft, weiß ich nicht, aber hier mal eine mögliche technische Erklärung:

Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt (bzw. der nicht im ObjektivROM hinterlegt ist). Einzige Möglichkeit, ein bestimmtes (Legacy-)Objektiv dann zu unterstützen, ist, den Parameter in einer Tabelle in der Firmware der Kamera unterzubringen. Wenn es keine geeignete Schätzung für unbekannte Objektive gibt, dann kann die Kamera solche auch nicht mit AF-D unterstützen.

Alles, was man dann noch machen könnte, wäre, der Kamera DAS Sony-Objektiv vorzugaukeln, das IN DIESEM BESTIMMTEN PARAMETER dem Fremdobjektiv ähnlich ist. Kann aber gut sein, daß man dann einen Haufen andere Probleme bekommt, weil vielleicht andere Parameter völlig falsch sind.

Edit: Typo

Reisefoto 29.12.2018 19:10

Zitat:

Zitat von perot (Beitrag 2040994)
Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt

Wohl auch mehr als einen Parameter. Als die A99 herauskam, gab es nur für wenige Objektive AF-D Unterstützung. Die Unterstützung weiterer Objektive wurde angekündigt und kam dann per Firmwareupdate. Offenkundig sind dafür bestimmte Objektiveigenschaften relativ aufwändig zu ermitteln, sonst wäre die A99 gleich mit dem kompletten Set gestartet.

Das Sony sich die Arbeit nicht mit Objektiven von Femdanbietern macht (ggf. auch nicht alle notwendigen Daten dazu hat), ist schade, aber irgendwo auch verständlich, besondern bei solchen Herstellern, die keine Lizenz für das A-Bajonett kaufen, sondersn durch Reverse-Engineering ihre A-Mount Objektive funktionstüchtig machen. Ob es klug ist, ein System somit teilweise von Fremdanbietern abzuschneiden, ist eine andere Frage. Beim E-Mount geht Sony einen anderen Weg und kann mit einer großen Objektivpalette aus eigenen und Fremdanbieterobjektiven glänzen, während Nikon mit einem armseligen 3-Objektive-Angebot seine DSLM-Kunden beglückt.

Fuexline 29.12.2018 20:04

so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?

peter2tria 29.12.2018 20:12

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2041010)
so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?

Ich war mit dem AF des Tamron 70-300 USD an der a77II nicht zufrieden, wenn man annimmt, dass es die a77II und die a99II voll unterstützen soll.
Der Fokuslimiter wurde zwar akzeptiert, aber ich hatte nie das Gefühl, dass das wirklich einen Einfluss gehabt hätte - nur weil es der Kamera das Sony 70-300 vorgespielt hatte.

Das Tamron ist schon ein Objektiv mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis - so gesehen war alles ok.
Da ich das Sony 70-300 selber nicht hatte, hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (vielleicht wäre das auch nicht besser gewesen).

Wie sind da Deine Erfahrungen ?

Fuexline 29.12.2018 21:39

das Tamron ist ja auch nicht besonders lichtstark, aber ich meinte das es an der A99I durchaus Sinn machte damit zu arbeiten.

ich bin halt der Meinung das Sony ihre eigenen Objektive verkaufen wollten und so einen künstlichen Kaufanreiz geschaffen haben. Wer würde sich denn z.B ein 70-200G kaufen wenn er auch ein Sigma 70-200 2.8 nutzen könnte?

Windbreaker 29.12.2018 21:51

Das Sony was verkaufen will, ist legitim. Das will jeder der was produziert.

Tamron, Sigma oder andere Fremdhersteller können ja Lizenzgebühren bezahlen und dann Objektive mit AF-D Ausstattung auf den Markt bringen. Tun sie aber nicht. Also sind die Sonys halt die Einzigen, die diese Ausstattung haben.

Und was kann Sony jetzt dafür?

dey 29.12.2018 23:25

Der Fokuslimiter der a99 funktioniert auch mit Stangen-AF des Tamron 70200. Und das sogar gut und an dem alten Pumpwerk sogar sehr sinnvoll.

Was nicht unterstützt wird, ist af-d und das ist ein erweitertes Tracking-System, welches den Kontakt zwischen af und dem Objekt hält, wenn es den pdaf-Sensor (kurzzeitig) verläßt.
Wenn man den Werbe- und Testvideos glauben darf, wirkt es sich bei Nutzung von Objekttracking aus.

So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.

The Norb 30.12.2018 15:24

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2041050)

So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.


Zunächst: Der Focuslimiter funktioniert mit allen AF Objektiven. :D
Der Phasen AF leider nur mit einer durch Sony getroffenen "Auswahl"
Als die A99 herauskam, waren das ganze 6 Optiken.
Seit dem firmware-update 1.02 werden offiziell 19 Objektive "unterstützt",
und zwar ausschließlich original Sony Linsen.

Aber ein Tamron "aus Versehen" ja offenbar auch schon mal :D

Wenn man mit einer dieser Objektive den AF-D an der A99 aktivieren kann,
und dann auf den Knopf vom Focus-Limiter drückt, werden einem alle 121 AF Punkte
angezeigt - das ist schon sehr beeindruckend wenn man sonst nur den 19 Punkt AF
an der A 99 "gewohnt ist"

Ich denke , daß die 102 zusätzlichen Phasen-AF Punkte die Aufgabe haben,
das Nachfokussieren zu unterstützen und nicht zu "verhindern" :D
Der AF-D ist ja von der Funktionsweise ein erweiterter AF-C,
also genau bei solchen beweglichen Motiven soll er ja "greifen" :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.