SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Darktable (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189227)

janny 04.01.2019 14:07

Habe jetzt mal etwas damit "gespielt" :

Jetzt bleiben Fragen :
wie und wo kann ich meine Bearbeitung speichern ?

wo kann ich eine Bearbeitung mit einem Klick auf den Ursprung der RAW-Datei zurück setzen, um eine andere Version zu probieren ?

wo ist der Button für die "Hilfe", gibt es die überhaupt ?

Weitere Fragen werden sicher noch kommen ;)


ps.: bei RawTherapee das Gleiche, außerdem habe ich da bei der Installation "Deutsch" gewählt, aber alles ist in Englisch.

Stechus Kaktus 04.01.2019 15:13

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 2042142)
wie und wo kann ich meine Bearbeitung speichern ?

wo kann ich eine Bearbeitung mit einem Klick auf den Ursprung der RAW-Datei zurück setzen, um eine andere Version zu probieren ?

wo ist der Button für die "Hilfe", gibt es die überhaupt ?

Weitere Fragen werden sicher noch kommen ;)

ps.: bei RawTherapee das Gleiche, außerdem habe ich da bei der Installation "Deutsch" gewählt, aber alles ist in Englisch.

In der Dunkelkammer gibt es links oben den Verlauf.

Dort kannst du aus den bisherigen Bearbeitungsschritten einen Stil generieren, den du auf andere Bilder anwenden kannst.
Außerdem kannst du dort auf einen beliebigen Schritt zurückgehen und über "Zusammenfassen" die folgenden Bearbeitungen löschen.
Neu ab 2.6 gibt es den Duplikat-Manager, über den kann man unterschiedliche Bearbeitungen eines Bildes durchführen (habe ich noch nicht getestet)

Hilfe ist das kleine Fragezeichen oben rechts.

Unter Linux muss man bei vielen Programmen für die Sprachumschaltung entsprechende Sprachpakete installieren. Vielleicht ist das RAW Therapee unter Windows genauso.

HTH

janny 04.01.2019 20:43

Jetzt bleiben Fragen :

wie und wo kann ich meine Bearbeitung speichern ?


oder wird die dauernd gespeichert ?

Als ich nämlich eine RAW-Datei bearbeitet habe und sie dann als jpg exportiert habe, sah das jpg genau so aus wie das Original-RAW :roll:

Stechus Kaktus 04.01.2019 21:43

Soabld du eine RAW Datei öffnest wird eine xmp Datei erzeugt. In diese werden die Bearbeitungsschritte geschrieben und automatisch gespeichert.
Die RAW Datei wird nicht verändert.
Beim Export werden die in der xmp Datei gespeicherten Bearbeitungsschritte auf die RAW Datei angewandt und im Unterverzeichnis "darktable_exported" im ausgewählten Format gespeichert.
Dateityp und diverse Parameter können übrigens im Leuchttisch eingestellt werden (z.B. eine SUF-kompatible Auflösung)

Edit: Von wo exportierst du? Vom Leuchttisch oder von der Dunkelkammer?
Beim Export in der Dunkelkammer wird die Datei auf dem Stand exportiert, der im Verlauf angewählt ist. Also wenn 0-Original angewählt ist, sieht die jpg Datei aus, wie die unbearbeitete RAW Datei wenn die oberste Zeile angewählt ist, wird der Zustand bis dem letzten Bearbeitungsschritt exportiert.

janny 05.01.2019 17:04

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2042153)

Hilfe ist das kleine Fragezeichen oben rechts.

HTH

Bei mir gibt es kein Fragezeichen, weder am Leuchttisch noch in der Dunkelkammer.

Edit: Von wo exportierst du? Vom Leuchttisch oder von der Dunkelkammer?

Exportieren geht bei mir nur vom Leuchttisch.

Stechus Kaktus 05.01.2019 17:21

Zur Hilfe: Obere Funktionsleiste mit den kleinen Dreieck in der Mitte aufklappen (öffnet zumindest unter Linux, das angeforderte Hilfekapitel im www)
Ich exportiere in der Dunkelkammer mit der Tastenkombination <STRG> e

janny 08.01.2019 21:48

Jetzt habe ich in WIN 10 auch das Fragezeichen für die Hilfe. nachdem ich Version 2.6 installiert habe :)

Aber nächste Frage :
es gibt den Knopf für Über- und Unterbelichtung, nur, wo sind die Regler dafür ?
oder haben die eine andere Bezeichnung als Lichter und Tiefen ?

Stechus Kaktus 08.01.2019 22:32

Wie heißt der Knopf genau?

Für die Belichtungskorrektur gibt es unterschiedliche Funktionen.

Ich nutze meist folgende Funktionen:
- Schatten und Spitzlichter
- Werte
- Farbkurve

Außerdem gibt es noch:
- Belichtung (das dürfte die Funktion sein, die du suchst)
- Im Histogramm oben rechts kann man direkt die Kurven verschieben
- Kontrast Helligkeit Sättigung
...

janny 09.01.2019 12:38

Der Knopf ist unten rechts der zweite in der Dunkelkammer mit dem schwarzen und weißen Dreieck :
Anzeige von Über-/Unterbelichtung

Stechus Kaktus 09.01.2019 18:49

Das ist so eine Art Zebra-Funktion, also eine reine Anzeige von über- und unterbelichteten Stellen im Bild.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.