SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kaufberatung diverse Sony Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188938)

walde 28.11.2018 18:32

Ich betreibe als Makro-Objektiv an der A6300 das Sigma 105 HSM mit Canon EF-Anschluss und dem MC-11 und bin sehr zufrieden damit.
Den MC-11 hatte ich schon (wegen des Canon 70-300 IS II Nano USM) und wollte für ein Makro-Objektiv wegen eher seltener Nutzung nicht allzuviel investieren.
Die Autofokusleistung finde ich sehr gut. Das Sigma 105 HSM mit Sony A-Mount an der A77 war nicht besser.
An der A6300 habe ich auch das Tamron 90 USD mit dem LA-EA3 getestet. Diese Kombi war von der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit her der Sigma Kombi unterlegen.

Ark 29.11.2018 00:25

Bezüglich all - rounder: nimm das neue 18 135. Das ist erste Sahne! Und das bei nur 325 gramm!

PhobosDeimos 29.11.2018 22:34

Ich habe jetzt mal ein bisschen gerechnet...

Adaptieren lohnt sich preislich überhaupt nicht. Ich komme so sogar teilweise teurer, als wenn ich bei nativen Sony Objektiven bleiben würde. Einzig mit dem LA-EA4 Adapter würde ich Geld sparen, da es hier eine UWW + Immerdrauf Alternative gäbe. Aber ansonsten sind A-Mount Objektive trotzdem zu teuer.

Mit dem MC-11 Adapter komme ich teurer als wenn ich ausschließlich Sony nutzen würde, da durch den Wegfall des Canon 10-18 es in den anderen Bereichen keine günstigeren Alternativen gäbe.
Der Metabones IV ist zwar mit über 400,- sehr teuer, aber so könnte ich das Canon 10-18 nutzen und hätte beim Zoom mit dem Canon 55-250 noch eine gute Alternative.

Alles in allem würde ich mich aber (wenn ich jeweils das günstigste Objektiv Zoom, UWW, Makro und Immerdrauf nehme) bei 2100 € +- 200€ bewegen.

Hier mal meine Rechnung (Neupreise):

Der MC-11 kostet 245.-
Der Metabones 420.-
Der LA-EA4 kostet 222.-

Makroobjektive:

Hier scheidet das 90mm Sony aus. Das ist mir mit fast 1000.- zu teuer. Alle anderen Makroobjektive, die in Frage kämen kosten annähernd das selbe.

Walimex Pro 100mm f 2.8 379.-
Samyang 100mm f 2.8 423.-
Sigma 70mm f 2.8 483.-
Tamron 90mm f 2.8 (MC-11) 350.-
Sigma 105mm f 2.8 (MC-11) 380.-

Zoomobjektive

Die, die mir ins Auge gefallen sind, kosten ebenfalls alle in etwas das selbe. 200-300mm sollten es hier sein, allerdings brauche ich das lange Ende eher seltener, deswegen will ich hier nicht viel Geld ausgeben.

SEL 55210 183.-
Canon 55-250 (M IV) 139.-
Sigma 70-300 (MC-11) 114.-
Sigma 18-300 (EA4/MC-11) 370.-

UWW

Hier habe ich immer noch nicht wirklich eine Alternative zum Samyang gefunden. Zur Auswahl stehen:

SEL 1018 699,-
Canon 10-18 (M IV) 225,-
Zeiss Touit 12mm 799.-
Sigma 10-20mm f 3.5 (EA4) 355.-

Als Lichtstarkes 16mm stehen eigentlich nur zwei zur Auswahl, wobei ich hier eigentlich ganz stark zum Sigma tendiere.

Sigma 16mm f 1.4 365.-
SEL16F28 224.-

Und als Immerdrauf Objektiv habe ich drei Objektive zur Auswahl, welche alles besser sein sollten, als das 18105G und dabei auch nicht zu riesig sind.

SEL1670Z 794.-
SEL 18135 559.-
SAL 18135 440.-

jsffm 30.11.2018 01:02

Warum hast Du den LA-EA4 ausgesucht? Bei Objektiven mit AF-Motor ist der LA-EA3 besser. Gebraucht geht auch der LA-EA1. (Bei A6300, A6500)

PhobosDeimos 30.11.2018 07:59

Ich kenne mich mit Adaptern nicht aus und hatte deswegen den jeweils neusten genommen.

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut... Der Metabones unterstützt schon EF + EF-S, oder lieg ich da falsch?

jsffm 30.11.2018 11:48

Das ist richtig

screwdriver 30.11.2018 16:53

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2034319)
Der Metabones unterstützt schon EF + EF-S, oder lieg ich da falsch?

Ja. Das tat er schon immer.

PhobosDeimos 12.02.2019 15:09

Hallo,

ich habe mir einige Objektive bestellt, um diese mal miteinander zu vergleichen (das SEL1018, das SEL90f2GM, das Sigma f2,8 Macro, das Samyang 100mm f2,8 Macro)

und heute ist das SEL1018 gekommen. Nun bin ich gerade dabei, das Objektiv mit meinem 12mm Samyang zu vergleichen, da ich dafür ja eigentlich einen Ersatz suche. Vorerst teste ich beide nur in meinem Zimmer (morgen dann draußen), aber irgendetwas scheine ich falsch zu machen.

Das Samyang stöpsel ich an, drehe einmal kurz bis alles gelb ist, fertig. Das komplette Bild ist scharf. Beim Sony bekomme ich das einfach nicht hin. Egal, ob ich manuell fokussiere, oder den AF nutze, egal welche Blende - ich bekomme einfach nicht das komplette Bild scharf.

Auch wenn ich beide Objektive mit den selben Einstellungen miteinander vergleiche, dann ist das Samyang bisher einfach viel schärfer als das Sony. Kann das sein, oder mache ich beim fokussieren irgendwas falsch?

e-mounty 17.02.2019 13:12

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2033866)
18-200 kann ich nur dringend von abraten. Meine Frau hat das auch mal probiert, aber jedes handy bringt bessere Endergebnisse.

Welches Handy kann 200 mm BW?

aidualk 17.02.2019 15:19

Zitat:

Zitat von e-mounty (Beitrag 2049924)
Welches Handy kann 200 mm BW?

Mein handy hat weniger Randunschärfen, eine gleichmäßigere Ausleuchtung über das Bildfeld, weniger CAs und eine allgemein höhere Bildschärfe. Die Bilder sind eingeschränkt für diverse Dinge einsetzbar. Die Bilder des E-18-200mm waren, ausser als abschreckendes Beispiel, für nichts weiter einsetzbar, sie waren Schrott (und ich benutze das Wort nur extrem selten). :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.