SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Beste NAS-Basis-Funktionen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188596)

dey 02.11.2018 11:56

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2029411)
Aber Backblaze B2 ist eine Rubrik der Synology-eigenen Cloud Sync App und fällt aus meiner Sicht somit eigentlich schon noch unter Standardfunktionen?

Alles gut!
Wollte nur mal ein bisschen vorbeugen. :)
Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2029414)
Synology und DSM 6.x
Teilen und Synchronisieren von Daten


Eine wirklich sinnvolle Funktion ist das Teilen und Synchronisieren von Daten.
Wer keine Clouds in den USA nutzen will, kann auf der Synology die CloudStation einrichten und eigene PC's, Handys und Tablets über die eigene Cloud synchronisieren.

Synology CloudStation Suite

@dey
Synology ist eines der wenigen Worte mit zwei y :)

Bei der Schreibweise zeige ich mich flexibel. Blöd nur, wenn man mit Copy 'n Paste den Fehler ständig wiederholt. :oops:

Hast du externen Zugriff auf deine NAS/ Cloud?
Da habe ich Schiss. Zumal ich dann sehr private Bilder wieder anders lagern müsste.

HaPeKa 02.11.2018 12:09

Ja, ich greife von Remote auf Ressourcen zu Hause und im Büro zu, mache das aber immer über eine gesicherte VPN-Verbindung.

Für nicht Netzwerker: Alle über eine VPN-Verbindung angeschlossenen Geräte sind direkt mit dem Heimnetzwerk verbunden und haben eine Adresse aus dem Heimnetzwerk. Die NAS sieht also keinen Unterschied, ob ich zu Hause über's WiFi oder von unterwegs über einen verschlüsselten VPN-Tunnel darauf zugreife.

Für eine VPN-Verbindung braucht es einen VPN fähigen Internet-Router, z.B. die weit verbreitete FritzBox.

Aber auch hier, die Diskussion wird schnell mal sehr technisch und off Topic.

dey 03.11.2018 14:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2029396)
Synology und DSM 6.x
Photopräsentation


3. Photo Station

Was sowohl bei DLNA als auch Photo Server fehlt ist eine kombinierte Keyword-Suche. (oder ich habe es nicht gefunden).

Korrektur:
bei Photo Station gibt es eine kombinierte UND-Suche.

usch 05.11.2018 19:38

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2029396)
1. Filezugriff (meist SMB)
Der einfachste Weg, den jede NAS beherrscht ist ein freigegebenes Verzeichnis, auf welches man dann zugreift, wie auf ein geräteinternes Laufwerk.

Da wollte ich eigentlich hin. Ich bin aber gerade regelrecht erschüttert, daß es offenbar nicht möglich ist, mit einem Android-Gerät einfach die Bilder auf einem Netzwerk-Share anzuzeigen und durchzublättern. Die Foto-Apps sehen die Freigabe nicht, und die Dateimanager öffnen immer nur einzelne Bilder und können nicht blättern. :(

Zitat:

Beim TV, welches ein tolles Gerät zum Betrachten seiner Bilder ist, wird es schwierig bis unmöglich.
Das wird die nächste Baustelle. Ich hab ja seit 20 Jahren keinen Fernseher mehr, könnte mir aber vorstellen, extra zum Bildergucken so ein 4K-Teil anzuschaffen. Ich dachte, auf den Fernseher kommen die Fotos dann eh per USB-Stick?

Zitat:

2. DLNA (Mediaserver)
3. Photo Station
Ich glaube langsam, wir haben eine unterschiedliche Definition von "Basisfunktionen". :lol:

So einen Kram wollte ich nach Möglichkeit vermeiden. Ein NAS hat Dateien im Netz bereitzustellen, fertig.

Zu "Basisfunktionen" gehören für mich SMB, SSH-Zugang, Cron-Jobs für automatische Datensicherung usw., eine simple Web-Oberfläche zur Administration und ein einfacher vorinstallierter Webserver, um Dateien auch per HTTP abrufen zu können. Nice to have wäre allerdings die Möglichkeit, einen Logitech Media Server (aka Squeezebox Server) direkt auf dem NAS zu installieren, dann könnte ich nämlich meinen jetzigen Server – ein alter Dell-Laptop mit Windows XP - in Rente schicken. Extra-nett wären dann Apache oder nginx und Perl als Skriptsprache, damit exiftool auf dem Server laufen kann. Damit hören meine Anforderungen aber auch schon auf.

Zitat:

weiss jemand, ob DLNA oder Photo Station die Medien irgendwie netzwerkoptimiert anbietet. Mir kommt der Zugriff immer schneller vor, als SB.
Ich weiß es natürlich nicht, aber ich würde es für gut möglich halten, daß der Server die Bilder vor der Übertragung auf die Displaygröße des Endgeräts skaliert.

HaPeKa 05.11.2018 20:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030023)
Ich bin aber gerade regelrecht erschüttert, daß es offenbar nicht möglich ist, mit einem Android-Gerät einfach die Bilder auf einem Netzwerk-Share anzuzeigen und durchzublättern. Die Foto-Apps sehen die Freigabe nicht, und die Dateimanager öffnen immer nur einzelne Bilder und können nicht blättern.

Hast du auch die DS Photo App im Zusammenspiel mit der Photo Station probiert?

Ellersiek 05.11.2018 20:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2030023)
... dann könnte ich nämlich meinen jetzigen Server – ein alter Dell-Laptop mit Windows XP - in Rente schicken...

Witzig: Dann war ich ja nicht der einzige, der einen XP-Rechner als Fileserver missbraucht hat. Nach X-Jahren (wahrscheinlich mehr als 10) habe ich den XP-Rechner vor ein paar Monaten gegen ein QNAP TS 473 ersetzt.


Good Luck
Ralf

usch 05.11.2018 20:30

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2030025)
Hast du auch die DS Photo App im Zusammenspiel mit der Photo Station probiert?

Ich habe noch gar kein NAS ... aktuell liegen meine Fotos in einem freigegebenen Windows-Ordner auf meinem Arbeitsplatzrechner. Und eigentlich will ich auch keine 2000000 Apps installieren, sondern so viel wie möglich einfach mit Bordmitteln erledigen.

HaPeKa 05.11.2018 20:57

Der Zugriff von mobilen Geräten ist meines Erachtens nach wie vor nicht optimal, weil sich die Arbeit mit zentralen Daten nicht anfühlt, wie mit lokal gespeicherten. Vom PC oder Mac aus ist das natürlich anders. Die Hersteller versuchen daher, die Situation mit spezialisierten iOS oder Android Apps zu optimieren.

usch 05.11.2018 21:14

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2030028)
Nach X-Jahren (wahrscheinlich mehr als 10) habe ich den XP-Rechner vor ein paar Monaten gegen ein QNAP TS 473 ersetzt.

Meiner läuft erst seit etwas über einem Jahr in der Rolle. Vorher hatte ich alles zusammen auf dem Arbeitsplatzrechner, aber nachdem immer die Musik ausgesetzt hat, wenn ich in Capture One Fotos entwickelt habe, hatte ich irgendwann die Faxen dicke und hab den Medienteil ausgelagert. :D

Inzwischen wird aber am Arbeitsplatzrechner der Plattenplatz knapp, und weil der wohl demnächst gegen was Schnelleres ausgetauscht wird, wollte ich da eigentlich kein Geld mehr für eine Aufrüstung reinstecken. Daher die Idee mit dem NAS. Oder ich spendiere dem Server-Laptop einfach ein großes USB-Festplattengehäuse mit mehreren Einschüben und ernenne ihn zum offiziellen Fileserver.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2030033)
Der Zugriff von mobilen Geräten ist meines Erachtens nach wie vor nicht optimal, weil sich die Arbeit mit zentralen Daten nicht anfühlt, wie mit lokal gespeicherten.

Ja ... irgendwie fühle ich mich gerade 30 Jahre zurückversetzt, als man Dateien von einem anderen Rechner erst per RS232 und XMODEM auf ein lokales Laufwerk kopieren musste, bevor man damit arbeiten konnte. :(

Zitat:

Die Hersteller versuchen daher, die Situation mit spezialisierten iOS oder Android Apps zu optimieren.
Es würde ja eigentlich schon reichen, wenn die regulären Foto-Apps nicht allesamt als erstes irgendwelche virtuellen Alben erstellen würden und man dann auf nichts anderes mehr zugreifen kann, sondern wenn man einfach einen physischen Verzeichnispfad angeben könnte. Wir brauchen nicht noch mehr Apps, man müsste nur die "Intelligenz" der Standard-Apps ausschalten können. Das ist ein Problem, bei dem ein NAS mit noch so vielen Zusatzfunktionen keine Hilfestellung leisten kann, das muss auf der Android-Seite passieren.

dey 05.11.2018 21:32

@usch
Meine Basics beziehen auf Standard-Fotografen, die wenig IT-technischen Hintergrund haben. Deswegen Funktionen/Apps, die ohne Shell etc. Konfigurierbar und nutzbar sind.

Der File Explorer mit Blättern-Funktion auf Synology-NAS sind der FE File Explorer https://www.skyjos.com/ oder DS File.
Was ich gerade glaube herausgefunden zu haben, dass DS Photo mir das Bild in max. halber Größe angeboten hat. Dafür funktioniert das Blättern flüssig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.