SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Keyword Library für Capture One (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188502)

usch 28.10.2018 17:02

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 2028482)
Rechte Maustaste auf Bild(er) und Metadaten laden

Ok, das war kurz und pragmatisch, während ich noch an der langen Version geschrieben habe. :)

Das Folgende gilt jetzt wieder für alle Metadaten, also auch für Keywords, Sternchen-Bewertung, Bildtitel usw.:

In den C1-Einstellungen gibt es auf dem Image-Tab den Punkt "Metadata". Unter "Auto Sync sidecar XMP" hat man drei Einstellungen zur Auswahl: "None", "Load" und "Full Sync". Bei "None" rührt C1 XMP-Sidecars nur auf ausdrückliche manuelle Anforderung an, "Load" setzt die Sidecars unter Beobachtung und übernimmt alle Änderungen daran automatisch in den Katalog, und "Full Sync" schießlich erzeugt bzw. aktualisiert die Sidecars zusätzlich jedes Mal, wenn man in C1 eine Änderung an den Metadaten vornimmt. Meine bevorzugte Einstellung ist "None", denn erstens geht das Herumrödeln mit den XMPs auf die Performance, und zweitens gab es (ich glaube in Version 8) einen bösen Bug, bei dem C1 über sein eigenes Multithreading gestolpert ist und die XMPs gleichzeitig sowohl lesen als auch schreiben wollte – mit dem Ergebnis, daß anschließend die Datei leer war und alle Metadaten im Katalog weg :eek:.

Die beiden Checkboxen darunter legen fest, welche Metadatenquelle C1 benutzt, wenn mehrere zur Auswahl stehen (die ggf. unterschiedliche Inhalte haben können). Wenn wir mit GeoSetter arbeiten, werden immer sowohl IPTC- als auch XMP-Daten geschrieben und beide natürlich mit denselben Werten, so daß diese Einstellung in unserem Fall egal sein sollte. Das Häkchen bei "Prefer Sidecar XMP ..." setzen wir natürlich, denn das war ja gerade der Sinn der Aktion.

Jetzt nur noch wie beschrieben alle Bilder markieren und per Rechtsklick "Load Metadata" ausführen, oder "Reload Metadata" aus dem ···-Menü im Metadaten-Werkzeug auswählen.

RobiWan 28.10.2018 19:22

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2028484)
Habe davon auf jeden Fall noch nie gehört.

Echt nicht. Oj oj.

Also funktionieren tut es schon - Es ist für Anfang '19 eine Standalone Version geplant bzw. wird kommen.
Zu der LR Version folgende 2 Videos die sagen/ zeigen eigentlich ganz deutlich wie gut die Software ist und auch was passiert wenn es mal nicht so tut.

Excire LR-Plug-In

Excire Q-A

kayf 28.10.2018 20:11

@usch: Könntest Du bitte die Metadateneinstellungen in C1 erläutern. Was genau bedeutet „Bevorzuge eingebettete XMP vor eingebettete IPTC“ und „Bevorzuge Sidecar XMP über eingebettete Metadaten“

Bei mir ist beides aktiv.

Vielen Dank

RobiWan 28.10.2018 21:41

Bin zwar nicht @usch, aber er wird mich ggf. korrigieren :D

1. Bevorzuge Sidecar XMP über eingebettete Metadaten

Es können die XMP Daten sowohl in der RAW wie auch *.XMP Datei gespeichert werden. Damit legst Du fest, welche Einträge im Fall von Konflikten übernommen werden

2. Bevorzuge eingebettete XMP vor eingebettete IPTC

IPTC war vor XMP. Einige Felder (frag jetzt nicht welche) sind obsolete, einige sind in XMP übernommen und einige gibt es glaube ich bis heute nur als IPTC.
Es geht also um Felder die als IPTC und XMP existieren. Welche davon übernommen werden.
Moderne Programme schreiben alles was geht in XMP.

Damit ist Deine Einstellung schon nicht schlecht würde ich behaupten. In welchen Situationen die jetzt genau nicht optimal wäre, bin ich überfragt.

usch 28.10.2018 23:40

Korrekt :)

kayf 29.10.2018 08:52

Danke Euch.
Das bedeutet ich lasse Geosetter die zusätzlichen Daten, in meinem Fall die IPTC Ortsangaben, in eine .xmp schreiben und lasse C1 die Metadaten neu einlesen; als Ergebnis kennt der C1 Katalog die Gesamtmenge an Metadaten und kann diese beim Export schreiben.
Ist das soweit korrekt?

RobiWan 29.10.2018 09:00

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2028579)
Ist das soweit korrekt?

Jupp.

/Würde mich aber informieren, wie lange es noch mit Geosetter funktionieren wird/.

kayf 29.10.2018 09:16

Warum? Also, welcher Gedanke steckt dahinter?

RobiWan 29.10.2018 11:57

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2028581)
Warum? Also, welcher Gedanke steckt dahinter?

Na ja Google hat vor einigen Wochen die API für Maps umgestellt (Grund warum Karten z.B in allen LR Versionen - bis auf die Abo nicht mehr funktionieren). Die wollen dafür jetzt Geld sehen.
Wenn ich mich jetzt nicht vertue - hat der Entwickler von Geosetter "dicke" Rechnung bekommen, weil in dem Programm eben nicht jede User eigenen API-Key einträgt und damit für Kosten verantwortlich ist, sondern es läuft mit einem API-Key für alle User.
Da hatte jemand irgendwo meine ich zumindest geschrieben, dass der Entwickler nicht begeistert davon war (was verständlich ist) und dass sich da ggf. etwas/ einiges ändern wird.
(Bis aber zu 1000% nicht sicher ob es sich um Geosetter gehandelt hat der irgendeine Software die ähnlich hieß)

kayf 29.10.2018 13:15

Wäre verständlich. Allerdings ist auf der Website von Geosetter nichts darüber zu lesen.
Wenn ich dies betreibe würde, würde ich bei Kosten auf meiner Seite entsprechend informieren/reagieren.
Aber: Schaun mer mal.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.