![]() |
Also, ich hoffe, die Bilder gefallen euch auch und nicht nur die Schreibe. :lol:
@Michael: danke für die Erklärung! Ich hatte weder noch auf dem Schirm, wie die Stadt hieß, noch, was das da war...schön, dass du es hier schreibst, da lernt man noch was! |
Zitat:
Zitat:
|
Ahh, Italien. Meine Wahlheimat, wenn ich denn italienisch spräche. ;)
Vor drei Wochen saß ich noch auf Sizilien und genoß das Meer, den Fisch und den Wein. Danke, dass Du uns hier teilhaben lässt. Wie immer mit feinen Bildern und flotter Feder. Die Mitte Italiens mag ich auch. :) |
Zitat:
Wie immer ein besonderer Leckerbissen, sowohl textlich als auch illustratorisch, vielen Dank fürs Teilhaben lassen! Und schön, dass ihr euch für die Gotthard-Passstrasse entschieden habt. Ein eindrückliches Stück Strasse mit grandioser Geschichte. Falls ihr mal wieder dort durchfahrt, ein paar Tipps: - Schöllenenschlucht und Teufelsbrücke. Übersieht man leider leicht und fährt unbemerkt daran vorbei, ist aber eine landschaftliche Perle gleich neben resp. unter der Strasse. - Auf dem Weg runter vom Pass Richtung Italien die alte Tremola-Strasse nehmen. Biegt zwischen den Restaurants etwas versteckt ab, lohnt sich aber sowohl landschaftlich als auch fahrtechnisch. Und viel weniger Verkehr als auf der neuen Strasse. Bringt man 1-2 Stunden Zeit mit, lohnt sich ein Besuch in der Festungsanlage Sasso. |
Eure Bilder wären nur halb soviel Wert ohne die Erzählung dazu!
Ich lese gespannt mit und freu mich der Bilder. Mit der Wahrscheinlichkeit selber die Ecke irgendwann mal unsicher zu machen :-) |
Zitat:
https://www.calzaturificiobrunate.it/de/ |
Zitat:
Ja es macht Spaß weiter zu lesen, auch weil ich die Gegend überhaupt nicht kenne. |
Danke für die liebe Zuwendung und die tollen Tipps!
Wenn wir mal wieder den Pass fahren (und das wird nächstes Jahr sein, da geht es nach Rom und in die Toskana), werden wir die Seitenstraße ausprobieren! |
Ach, schön. Feiner Bericht und dolle Bilder. Mein liebstes ist das vorletzte. Tolle Lichtstimmung und ich liebe diese auf Hügeln liegende kleine italienischen Städtchen.
Und ich musste erst mal googeln, was Metanodotto bedeutet. |
Interessant geschrieben und sehr schön illustriert :top:
Auf die von dir beschriebene Lockerheit im Umgang mit Kindern traf ich auch in anderen Ländern. Wir Deutschen sind da manchmal etwas ... hm ja steif ;) Freue mich auf deine Fortsetzung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |