SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 Programmautomatik Dumm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18840)

Ernst 06.07.2005 17:03

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Ernst
die Unterschiede in den einzelnen Kameras erklär ich mir einfach

Ne, ne, da ging was aneinander vorbei: Wir haben alle eine A2, und meine macht, was sie soll, die anderen A2en aber nicht :shock:

schluck- wie, du redest von der A2 ??......... sah dich doch mit was anderem herumlaufen.......... :roll:
hm- man soll doch ab und an in den Profilen nachsehen........ :oops:

tja wenn das so ist..........grübel :lol:

Gruß Ernst

Dimagier_Horst 06.07.2005 17:15

Zitat:

Zitat von Ernst
.... sah dich doch mit was anderem herumlaufen...

Nie und nimmer ;) :lol: , die A2 ist mir trotzdem lieb und teuer. :D

Ernst 06.07.2005 18:08

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Ernst
.... sah dich doch mit was anderem herumlaufen...

Nie und nimmer ;) :lol: - lach-

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
.....die A2 ist mir trotzdem lieb und teuer. :D ......... meine mir auch :lol:

Gruß Ernst

muffin 06.07.2005 19:33

.
 
Hallo,

es ist vollbracht. Ich habe in diesem Dokument das verhalten mal grafisch dargestellt. Obere Reihe= kurz Auslöser angetippt um eine Vorschau der zu erwartenden Zeit/Blende zu erhalten- untere Reihe das dazugehörige Foto mit halb gedrückt gehaltenen Auslöser mit der tatsächlich verwendeten Zeit/Blende.

Schön zu sehen ist hier auch wann es auftritt, 3/4tel Schatten-1/4tel helle Mauer. Mit diesem Art Hintergrund kann ich es jederzeit reproduzieren.

Ist der Hintergrund komplett schattig oder sonnig funktioniert alles wie gewohnt und für Normal befunden. Nun mal schauen ob eine Antwort von Minolta erfogt. Vielleicht ist meine Kamera ja auch defekt? Denn wenn Hard oder Software bedingt wäre müsste es eigentlich jedem A2 Nutzer schon mal aufgefallen sein.

Gruss
Mike

mons 07.07.2005 09:01

Hallo muffin!

Vieleicht liegt es daran, dass trotz eingestellter Mehrfeldbelichtungsmessung die Belichtungsmessung FFP orientiert erfolgt, ähnlich wie bei der Funktion 'Spotmessung folgt FFP' jedoch mit wesentlich schwächerem Effekt.
Beim kurzen Antippen wird wohl noch das Ergebnis der Mehrfeldbelichtungsmessung angezeigt, ändert sich dann aber abhängig von der Objekthelligkeit im Umfeld des FFP.

Ist wohl so 'ne Art Fokusbereich betonte Mehrfeldbelichtungsmessung.

Schiebst du den FFP auf die helle Mauer wird kürzer belichtet und umgekehrt.

Gruß mons

muffin 07.07.2005 12:38

.
 
ja mons,

könnte man annehmen, da der FFP in dem Beispiel auf der dunklen Mauer liegt. Lege ich ihn auf die helle Mauer wird die Belichtungszeit auch kürzer, erscheint mir auch logisch und klar. Aber warum behält die A2 dann auf der dunklen Mauer Blende 7,1 bei? Sie müsste dann doch zumindest auf Blende 5,0 oder 5,6 runter gehen, so wie sie es auch in der Vorschau macht. Desweiteren habe ich auch mal Spotmessung folgt FFP abgeschalten, ohne Wirkung. Auch mit Mehrfeld-AF verhält sich die Kamera nicht anders, egal worauf das AF-Messfeld springt.
Mit Tracking-AF, egal ob mit oder ohne Motivverfolgung, wechselt die Kamera Zeit und Blende beim Auslösen allerdings nicht und verwendet die Werte so wie sie in der Vorschau zu sehen sind.
Ich finde dies sehr Rätselhaft :roll: , nun mal abwarten was der Support dazu sagt.

Gruss Mike

metallography 10.07.2005 11:58

Hi zusammen,

das mit den schwarzen Zahlen hat mich stutzig gemacht.
Hab grad weder A1 noch Anleitung parat, deswegen nur der Link:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...263&highlight=

Schaut Euch doch mal die Einstellungen für den Blichtungsspeicher an.
Es gibt hier verschiedene Varianten der Koppelung von Belichtungsmessung mit dem Schärfepunkt
sowie der Speicherung derselben zusammen oder auch nicht
je nach Einstellung ob er das zusammen speichern soll
und dann nochmal je nachdem welche Belichtungsmessart und Fokusart aktiv ist und ob Spot AE oder nicht...
Welche Kombis welche Wirkung haben, hab ich nicht mehr im Kopf, es gab aber Kombis, die mehr oder weniger gespeichert haben.

Vielleicht liegt es daran.

Servus

muffin 10.07.2005 12:56

Nein, dies ist leider auch nicht die Ursache.

Die schwarzen Zahlen bedeuten nur, das die Belichtung gespeichert ist und sich beim Verschwenken des Bildausschnittes jetzt nicht mehr ändern.

Aber etwas ist mir aufgefallen beim Testen obs daran liegt.
Speichere ich die Belichtung mit Auslöser "halb drücken" springt die Kamera zu Blende 7,1.
Speichere ich jedoch die Belichtung über die AEL-Taste (egal ob Schalten oder Tasten) behält sie die richtige Zeit/Blende bei zBsp. 5,0-1/200sec

Vieleicht ist die Kamerahardware ja überfordert wenn sie mit FFP und Mehrfeld-AF gleichzeitig noch die Belichtung speichern muss?
Ist aber eigentlich auch Unsinn, denn mit Nachführ-AF muss sie sicherlich mehr Rechnen und damit funzt es ja.
Sehr Rätselhaft alles :shock:


Schalte ich nun noch die Integralmessung und den Belichtungsspeicher ab wirds noch verrückter und/oder nachvollziehbarer was die Kamera tut.

Schwenke ich "halb gedrückt" von hell Richtung dunkel verlängert die Kamera bei Blende 7,1 und 200mm zuerst die Belichtungszeit bis etwa 1/60sec, irgendwann springt die Blende dann gleich auf auf 3,5 und die Belichtungszeit ist wieder bei brauchbaren 1/200sec.
Mit Belichtung über die AEL Taste wechselt die Kamera hingegen die Blende Stufenweise und fällt nicht unter 1/160sec. Geht ja so noch i.O.

Schwenke ich "halb gedrückt" von dunkel Richtung hell, dann wechselt die Blende langsam von 3,5 über 5,0, 6,3, 7,1 und lässt die Belichtungszeit nicht unter 1/160sec fallen. Dabei ist egal ob Auslöser halb gedrückt oder AEL-Taste. Vollkommen i.O.

:!: Also kähme zu den vorhergegangenen Aussagen noch hinzu:
-Fehlverhalten entsteht nur bei Nutzung der Belichtungmessung über "halb drücken" des Auslösers.
- Über AEL-Taste funktioniert sie richtig
-Fehler tritt nur auf beim direkten Anviesieren oder dem Verschwenken von Hell in Richtung Dunkel

Von Minolta ist bisher noch keine Antwort dazu gekommen. Aber vieleicht suchen sie ja noch nach einer A2 mit der sich das Verhalten reproduzieren lässt, denn anscheinend betrifft es ja nicht alle, sonst hätte dies doch schon länger mal auffallen müssen. Mir ist es zumindest schon nach 2 oder 3 Tagen mit der A2 sofort aufgefallen :eek:

Hier mal mein Standartmotiv um den Fehler garantiert sichtbar zu machen: verückte Blende/ Zeit

Gruss Mike

muffin 13.07.2005 23:25

Antwort von Minolta
 
Hallo,

heute kahm endlich eine antwort von Minolta. Wie es scheint ist der Fehler bekannt, nur leider auch mit der Firmware 1.13 nicht behoben.
Nun, wenn mans weiss stört es ja auch sehr wenig. Trübt aber den sonst sehr guten Gesamteindruck der A2 doch etwas.

Zitat:
"Wir empfehlen, die aktuellste Firmware auf die Kamera zu laden, die Sie auf unserer Supportseite finden. (www.konicaminoltasupport.com)
Natürlich kann die Verwendung im A-Modus aber auch die Belichtungsspeicherung mit der AEL-Taste hier eine bessere Kontrolle geben."

Cecco 22.07.2005 16:20

Hallo,

habe den thread erst jetzt entdeckt.

Das Problem taucht wird in diversen englischen Foren bereits sein über einem Jahr unter dem Begriff 7.1 Bug diskutiert und ist bei jedem Firmwareupdate die erste Frage, ob selbiger behoben wurde.

Das Thema ist wohl auch schon mehrfach an KM gemeldet worden. man scheint sich dort aber sehr zu zieren, es als Bug anzuerkennen. Ich habe von einer Antwort eines KM Techninkers gelesen in die Merkwürdigkeit als bewußt einprogrammiertes Feature bezeichnet wird. Durch die kleine Blende würde die Tiefenschärfe verbessert und die lange Belichtungsteit wäre kein Problem, hätte sie A2 doch den Bildstabilisator. Naja ...

Bei der A1 war das "Feature" noch nicht drin und bei der A200 ist es nicht mehr drin. War dann vielleicht doch nicht so prall.

Grüße

Cecco


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.