SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Monitor kalibrieren für LR: ProPhoto RGB vs. Adobe RGB (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188280)

Butsu 09.10.2018 09:04

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 2024947)
Genau. Entweder man wählt eines der vorgegebenen Profile, oder aber man profiliert den Monitor im nativen Farbraum mit eigenen, präferierten Vorgaben für Weißpunkt, Helligkeit & Kontrast.

Und wenn EIZO eine Profilierung namens "ProPhotoRGB" vorgibt handelt es sich voraussichtlich lediglich um einen weiteren Namen für eine weitere Profil-Voreinstellung.

@Butsu Hier kannst du Dir schön im 3D View ansehen um wieviel der ProPhotoRGB Farbraum größer ist als ein WideGamut Monitor Farbraum. Was nicht da ist kann man nicht sichtbar machen.

Das 3D ist ja cool!-
Hast Du gerade Profilieren versus Kalibrieren verwechselt? Siehe hier https://fotovideotec.de/kalibrierung...terschied.html

Butsu 09.10.2018 11:49

Mal nachgefragt bei EIZO
 
Hier die Antwort:

"Lightroom verwendet ProPhoto gewissermaßen als Rechengrundlage. ProPhoto ist aktuell der größte Farbraum. Allerdings ist ProPhoto auch nur ein technischer bzw theoretischer Farbraum. Es gibt keine Wiedergabegeräte, die ProPhoto vollständig reproduzieren können.

Ich nehme an, dass Sie den Monitor auf den nativen Monitorfarbraum kalibriert haben. Das ist zB bei unserem Preset "Fotografie" der Fall. Der native Monitorfarbraum des CX271 ist nochmal deutlich größer als AdobeRGB. Das ist also schon so nah an ProPhoto, wie es mit diesem Monitor möglich ist.
Das Lightroom ProPhoto als Basis verwendet, spielt für Sie an diesem Arbeitsschritt aber eigentlich eine untergeordnete Rolle. Die finale Farbbearbeitung machen Sie, nachdem Sie das Bild exportiert haben. Also nachdem Sie einen Farbraum für die weitere Verwendung festgelegt haben. Das ist dann sRGB oder AdobeRGB.
Der Monitor kann dafür weiterhin im nativen Montiorfarbraum betrieben werden. Das wäre das übliche Vorgehen. Photoshop oder Lightroom (also Programme mit Colormanagement) sorgen dafür, dass Ihnen das Bild korrekt in sRGB oder AdobeRGB dargestellt wird. Jenachdem welches Profil Sie dem Bild zugewiesen haben."


Und Punkt.

Klinke 09.10.2018 12:32

Und?
Ist dir hier etwas anderes gesagt worden?!

KHD46 09.10.2018 12:37

In der Beschreibung von Eizo zum CX271 heißt es: "Wide Gamut Coverage: ADOBE RGB 99%" und nun ist nach Eizo Angaben der Farbraum deutlich Größer als ADOBE RGB.

????????????????????????

Klinke 09.10.2018 12:45

Es wurde ja nicht gesagt, dass der Monitor das darstellen kann ...

Alison 09.10.2018 13:13

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 2025028)
In der Beschreibung von Eizo zum CX271 heißt es: "Wide Gamut Coverage: ADOBE RGB 99%" und nun ist nach Eizo Angaben der Farbraum deutlich Größer als ADOBE RGB.

????????????????????????

Warum nicht, er kann ja 99% abdecken und in anderen Bereichen üben ihn hinausgehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.