SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187812)

*thomasD* 05.09.2018 21:08

Ja das hatte ich ja an anderer Stelle ja auch schon angedeutet. Sony kann mit dem Mount klein besser als die anderen beiden. Groß können die besser, daher glaube ich auch nicht das Sony größere Gehäuse bringt.

kayf 05.09.2018 21:08

Endlich mal Feuer unter dem Sony-Hintern
 
Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2018791)
Manche Sony User wünschen sich auch ein drehbares Display wie Canon es schon seit Jahrzehnten bietet und jetzt auch in die R einbaut. Sony baut es zum Glück nicht so. Aber sonst sehe ich da keine spannenden Features die Sony übernehmen könnte. Ich sehe nur diverse fehlende Features bei Canon und Nikon :crazy:



Wenn Änderungen am Display, dann müsste es alle Vorlieben bedienen können.
Mir würde folgende Lösung einfallen. Das Display ist ‚kabellos‘ und kann so an einem geeigneten Schanier entsprechend überallhin gedreht oder entfernt werden und gänzlich separat benutzt werden. Das würde sicher nur über recht kurze Distanzen funktionieren, aber um das Display auf dem Blitzschuh in Aufnahmerichtung anzubringen reicht es sicher. Dazu ist dann auch zwingend die vollständige Touchbedienung zu ermöglichen.

Nur so ein Gedanke.

berlac 05.09.2018 21:10

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2018792)
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras. Nikon hat keine und bei dem großen Loch würden reine APS Objektive unnötig übergroß im Durchmesser werden müssen, von daher glaube ich kaum, dass da noch was kommt. Und Canon hat zu seiner eigenen Linie keine Verbindung, weil erneut einen neuen Mount.

Ja das sehe ich auch etwas kritisch. Wobei Canon da ja durchaus nachlegen könnte. Allerdings hätten sie dann zwei spiegellose APS-C Linien. Aber das EOS-R Mount wäre da ja jetzt kein Hindernis. Das könnte ein Pluspunkt für Sony bleiben, insbesondere wenn sie auch bei APS-C nachlegen.

*thomasD* 05.09.2018 21:17

Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

HaPeKa 05.09.2018 21:51

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2018792)
Ich muss sagen, was mir persönlich sowohl bei Nikon wie auch jetzt bei Canon störend auffällt, ist die fehlende Kombination des Mounts mit APS Kameras.

Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

dey 05.09.2018 22:27

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2018800)
Das macht zumindest mal den Einstieg als Neuling einfacher.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2018817)
Das wär dann wohl ein Alleinstellungsmerkmal von Sony. Wer das braucht und schätzt ist bei Sony gut aufgehoben :D

Da stellt sich schon die Frage, wer soll da wie bei Z und R einsteigen.
Wachsen mit den Anforderungen ist nicht. Doppelnutzung auch nicht.
Ich bin von der a65 recht günstig zur a99 aufgestiegen, wenn das das Min 2485 sich nicht gar so schlecht angestellt hätte, hätte ich gar kein neues Objektiv gebraucht.

matti62 06.09.2018 08:12

die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.

berlac 06.09.2018 08:40

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.

Das sehe ich auch so. Sowohl das Nikon als auch das Canon Angebot sind auf jeden Fall gut genug um viele Kunden bei der Marke zu halten. Auch wenn hier von vielen Sony als "weite überlegen" angesehen wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass vor allem Canon sehr bald mehr DSLMs verkauft als Sony. Gerade für die die doppelgleisig fahren wollen, also mit DSLR und DSLM, ist Canon doch oft das besser Gesamtpaket. Erst recht wenn man schon evtl. viele EF Objektive hat.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Davon gehe ich bei beiden auch aus. Während Sony im A-Mount bestenfalls noch halbherzig agiert.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)
Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.

Auch das seh ich so. Wobei es sicher auch weiter Canon/Nikon Nutzer geben wird die auf Grund der wohl doch etwas besseren Produkte dennoch zu Sony wechseln. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln. Ich gehe jedenfalls auch davon aus, das Sony Marktanteile verlieren wird, auch wenn sich technisch noch führend sind. Das Problem für Sony ist ganz einfach, dass der "Kundenbestand" der anderen höher ist und sie Wechsler nun schwieriger überzeugen können. Also bräuchten sie etwas um Wechsler und auch Neukunden anzusprechen.

MaTiHH 06.09.2018 11:01

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)

Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen ...

Die sehe ich eher steigen. Man ist Marktführer, weiterhin Technologieführer und ja, beide "Großen" haben solide geliefert (mit einigen Abstrichen), aber bis auf die Canon-Linsen nichts aufregendes. Die Nutzer der beiden scheinen eher enttäuscht, dass die eigene Brand nicht wirklich mithalten kann.

MaTiHH 06.09.2018 11:05

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2018879)

Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....

Das sind für den Moment nur Lippenbekenntnisse. Während ich das Canon noch glauben mag, müsste Nikon erklären, wie sie denn plötzlich die für die Entwicklung von Kameras und Objektiven benötigten Spezialisten verdoppeln. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie vor gar nicht langer Zeit >1000 MA entlassen haben.

Das wirkliche Feuer unter dem Hintern hat Nikon, Canon hat ihnen nur sehr kurz nach dem eigenen Announcement ganz saftig die Show gestohlen. Nikon ist zu kurz gesprungen, mal sehen, ob sie sich an der Abrisskante länger festhalten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.