Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 2018879)
die Gründe von Canon nach Sony zu wecheln sind weniger geworden. Das Gleiche gilt auch für Nikon.
Man mag über die Nichtvollsrändigkeit der Funktionalität lästern, aber die Basics wie guter Af, Nutzung der bisherigen Objektive und Ergonomie haben sie die Hausaufgaben gemacht.
|
Das sehe ich auch so. Sowohl das Nikon als auch das Canon Angebot sind auf jeden Fall gut genug um viele Kunden bei der Marke zu halten. Auch wenn hier von vielen Sony als "weite überlegen" angesehen wird, halte ich es für wahrscheinlich, dass vor allem Canon sehr bald mehr DSLMs verkauft als Sony. Gerade für die die doppelgleisig fahren wollen, also mit DSLR und DSLM, ist Canon doch oft das besser Gesamtpaket. Erst recht wenn man schon evtl. viele EF Objektive hat.
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 2018879)
Bei beiden Marken ist erkennbar, dass das DSLR Portfolio nicht ausgeblutet werden soll, im Vergleich zur Sony Strategie....
|
Davon gehe ich bei beiden auch aus. Während Sony im A-Mount bestenfalls noch halbherzig agiert.
Zitat:
Zitat von matti62
(Beitrag 2018879)
Damit werden die Umsätze von Sony zurückgehen und es wird sogar wieder Wechsler geben von Sony nach Canon oder Nikon.
|
Auch das seh ich so. Wobei es sicher auch weiter Canon/Nikon Nutzer geben wird die auf Grund der wohl doch etwas besseren Produkte dennoch zu Sony wechseln. Aber es wird vermutlich auch, vielleicht enntäuschte, A-Mount Kunden geben, die in die andere Richtung wechseln. Ich gehe jedenfalls auch davon aus, das Sony Marktanteile verlieren wird, auch wenn sich technisch noch führend sind. Das Problem für Sony ist ganz einfach, dass der "Kundenbestand" der anderen höher ist und sie Wechsler nun schwieriger überzeugen können. Also bräuchten sie etwas um Wechsler und auch Neukunden anzusprechen.
|