![]() |
Ja besser ist das. :top:
Ich meine, man muss sich ja so eine Karte mal richtig anschauen, wie dünn die ist und was da an Technik drin steckt. Vor 10 Jahren unvorstellbar so ein Speicher. Wer da noch besondere Robustheit erwartet, der ist selber Schuld. |
Zitat:
Eine SD-Karte ist kein Blech das man wieder ausrichten kann nach einer plastischen Verformung. Eine SD-Karte ist nicht für Knickspielchen geeignet. Wenn ich mit meiner A9 Fußball spiele ist sie hernach auch hin. Du hast die Karte fahrlässig durch eigenes Zutun zerstört. Wieso sollte dir Sony dann kulant eine neue Karte spendieren? |
Zitat:
Meines Wissens gibt es nicht mal im militärischen Bereich bruchfeste SD-Karten. Dafür haben die Karten nun mal mitgelieferte Hüllen zum Schutz. Sony für eigenes Versagen baschen zu wollen ist dann doch etwas Fehl am Platz. |
Ich nutze die Tough-Karten (128 GB, UHS-II, SD Tough, m Serie) von Sony sowohl in der A9 als auch in der A7RIII und bin sehr zufrieden. Mit 150MB/s Schreibgeschwindigkeit passen sie optimal zur Generation III der Sony-Kameras.
Allerdings braucht man, wenn man aus der Generation IV alles an Schreibgeschwindigkeit rausholen will dann die teurere G-Serie. |
Ich sage ja nicht das die von ihrer Leistung her schlecht ist, da liegt sie vorne, aber die Plastik SD karten sind im Härtefall widerstandsfähiger, der Bruchteil einer Sekunde welcher die Tough zum brechen bringt kann bei einer SD Karte aus Plastik bewirken das diese sich nur kurz verformt.
in einem BENT test würde die Tough versagen -. konstruktionsbedingt Natürlich habe ich aus dem Fall gelernt und eben zwei Konsequenzen gezogen 1. keine Tough karten mehr kaufen 2. Plastik Case benutzen |
Zitat:
Beide Karten im Mac neu auf FAT formatiert und die Kamera hat danach nochmal formatiert und eine Bilddatenbank neu erstellt, selbes Ergebnis. Gut, nix was mich jetzt großartig stört, ist mir eigentlich auch nur aufgefallen weil beides Sony M Karten sind, eigene normale und die neue Tough und ich Simultan in der Kamera schreiben lasse. Zitat:
Magst du mal gucken was deine an Kapazität hat? Der Support von Sony hat mir auch geantwortet das es normal ist. https://www.sony.de/electronics/supp...specifications Man kann ja sagen was man will, aber so genaue Spezifikationen habe ich noch keinem anderen Hersteller gesehen.:top: Ich wollte noch bei SanDisk gucken ob da Ähnliches steht, werde aber direkt umgeleitet auf ein Shop von Westerndigital, ist SanDisk geschluckt worden? |
|
Zitat:
|
Zitat:
:umarm: |
Nachdem mir schon mehrfach „Plastik“ SD Karten mechanisch kaputt gingen und nachdem ich eine Lexar nach Sturzschaden nicht mehr auslesen kann habe ich eine Sony Tough gekauft. Hier fransen weder die dünnen Plastikteiler der Kontakte aus noch löst sich die Verklebung der Plastikhülle.
Mit Verlaub, du musst die Tough schon sehr im Rucksack vergewaltigt haben, dass sie gebrochen ist. Immerhin ist das Teil bis 18 Newton deklariert und bis 5 Meter Sturzhöhe getestet. Die hält schon ordentlich was aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |